Die „Financial Experts Conference“ behandelte ausgewählte Aspekte der Corporate Governance aus der Sicht des unabhängigen Finanzexperten im Aufsichtsorgan. Die primären Zielsetzungen der Konferenz bestanden in der Erörterung von Problemen der Qualitätssicherung und dem Aufzeigen von hierfür geeigneten Lösungsalternativen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Information(spolitik) von Aufsichtsorganen und seiner Ausschüsse, die fachlichen und persönlichen Anforderungen an den Finanzexperten sowie seine Interaktion mit dem Finanzvorstand, der Internen Revision und dem Abschlussprüfer, ferner Fragen der Nominierung, Vergütung, Evaluierung sowie der Haftung und des Haftungsmanagements. Hierbei wurde die aktuelle Reformdiskussion zur Qualitätssicherung der Corporate Governance aus nationaler und internationaler Sicht (z.B. aktuelle Anpassung des DCGK, EU-Grünbücher zur Corporate Governance aus 2010 und 2011 sowie Regulierungsentwürfe zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011) besonders gewürdigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2012.05.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.