Nachdem die Risiken bewertet und priorisiert wurden, ist nun – zumindest für die Risiken, die außerhalb des Toleranzbereiches liegen – eine Risikohandhabungsstrategie festzulegen. Dafür sind die grundlegenden Handhabungsstrategien festzulegen und deren Auswirkung zu bewerten. Auch sollte eine Portfoliobetrachtung der Risiken erfolgen, um mögliche risikokompensierende Effekte in der Risikohandhabung zu berücksichtigen.
Seiten 163 - 181
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.