COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten
Dokument Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rahmen Management PS 980 Institut Risikomanagements Governance Praxis Corporate Revision Berichterstattung Instituts Controlling Anforderungen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

  • Dr. Lukas Kuhn

In den letzten Jahren hat die Gesamtbanksteuerung in den Kreditinstituten, insbesondere durch Ereignisse wie die Finanzmarktkrise, noch mehr an Bedeutung gewonnen. Nach dem momentanen Stand der Entwicklung wird die Gesamtbanksteuerung als integriertes Ergebnis- und Risikomanagement auf Gesamtbankebene aufgefasst. Erst durch die integrierte Messung und Steuerung der erzielten Ergebnisse und der damit eingegangenen Risiken wird eine wertorientierte Unternehmensführung ermöglicht.
In den Kreditinstituten wird häufig die Bedeutung des Austausches von Informationen und demzufolge der Stellenwert der Kommunikation unterschätzt. Es fehlt vielfach die erforderliche enge Verzahnung zwischen den Kommunikationsverantwortlichen und den Verantwortlichen für die Gesamtbanksteuerung. Die hieraus resultierenden Informationsdefizite können zu fehlender bzw. unzureichender Kommunikation führen, die aus Sicht des Instituts operationelle Risiken darstellen und – soweit erkannt – im Rahmen der Risikoquantifizierung berücksichtigt werden. Damit es nicht soweit kommt, sollte die Risikokommunikation im Risikomanagementprozess des Kreditinstitutes fest installiert sein. Eine mögliche Umsetzungsalternative hierzu bietet das Kuhnsche Risikophasenmodell im Kontext der Gesamtbanksteuerung, auf das im nächsten Abschnitt näher eingegangen wird.
Die Zielsetzung des vorliegenden Artikels ist die systematische Aufbereitung der Phase »Risikokommunikation« des Risikomanagementsystems sowie die Untermauerung der Ausführungen anhand ausgewählter Beispiele. Darüber hinaus sollen die wesentlichen Anforderungen der MaRisk an die Risikokommunikation komprimiert dargelegt werden.

Seiten 141 - 170

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-14190-6_4713

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 30 Seiten
€ 174,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück