Risikomanagement steuert Risiken im Unternehmen, indem es die bestehenden und künftigen Risiken kontrolliert und kalkuliert. Die Geschäftsleitung eines mittelständischen Unternehmens muss unter Berücksichtigung der Eigenschaften von Risiken selbst, der Funktionen von Risikomanagement und der ihr gestellten gesetzlichen Anforderungen untersuchen, welche individuelle Risikosituation existiert und wie ein System zur Steuerung der Risiken ausgestaltet sein muss.
Die Risikosituation weist wesentliche meist für den Mittelstand typische Charaktere auf; die Organisation des Risikomanagementsystems muss entsprechend an die Unternehmenssituation angepasst sein.
Seiten 7 - 36
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.