Korruption verursacht nachhaltige wirtschaftliche Schäden, nicht zuletzt für Unternehmen selbst. Im Folgenden werden die Ergebnisse einer in Indien unter Führungskräften durchgeführten Umfrage zum Thema „The Business Case to Counter Corruption“ vorgestellt. Der Artikel beschäftigt sich ferner mit dem international erprobten Drei-Stufen-Ansatz zur Korruptionsprävention, bestehend aus internen, externen sowie kollektiven Maßnahmen. Abschließend wird die Allianz für Integrität (AfIn) als ein Beispiel für Collective Action zur Förderung eines integren Geschäftsumfeldes diskutiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2015.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-07-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.