COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Unternehmensnachfolge
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Unternehmensnachfolge
Dokument Was wollen Sie wirklich? Die beteiligten Menschen als Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Bedeutung Deutschland Unternehmen Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Banken interne Risikomanagement Instituts Revision Prüfung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Was wollen Sie wirklich? Die beteiligten Menschen als Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge

  • Heinz Steudemann

Es kam – oberflächlich betrachtet – vollkommen unerwartet. Eine Besprechung mit dem Seniorchef, seinen beiden Söhnen sowie dem Anwalt der Familie über die Modalitäten der Übergabe verlief zunächst friedlich und scheinbar konstruktiv. Es ging um die Verteilung der Gesellschaftsanteile, als plötzlich der ältere Sohn begann, den Vater zu attackieren und zu beschimpfen. Der Senior hätte ihn schon als Kind unter Druck gesetzt und nur gefordert und gefordert. Der Sohn hätte immer gemacht, was der Vater wollte und gearbeitet bis zum Umfallen. Und jetzt soll er nur so und soviel Prozent des Unternehmens zugesprochen bekommen …
Auch der jüngere Sohn begann daraufhin den Vater anzugreifen. Er hätte ihn nie richtig gesehen und ernst genommen. Er sei ungerecht und denke sowieso nur an sich selbst. Die Situation drohte zu eskalieren. Im Sinne der Beteiligten kann man nur sagen: „Gott sei Dank“. Manche Familien- und Unternehmenskonflikte dieser Art laufen subtiler ab und werden erst dann bemerkt, wenn die Nachfolge an sich längst abgeschlossen ist. Es sind dann meist äußere Einflüsse, die diese verborgenen Konflikte aufbrechen lassen, wie zum Beispiel eine Absatzflaute oder finanzielle Probleme. Wir kommen später auf die drei „Kontrahenten“ zurück.
Rund 40 % aller Unternehmensnachfolgen scheitern in den ersten fünf Jahren. Bei genauer Betrachtung – und ehrlichem Hinschauen – liegen die Gründe jedoch zum größten Teil bei den Menschen selbst, speziell bei der alten und/oder neuen Unternehmensführung. Die Erfahrung zeigt, dass ein Unternehmen nur das Spiegelbild des Unternehmers/der Führungsmannschaft ist. Somit sind die Menschen, vor allem die Firmeninhaber und die Führungskräfte, die entscheidenden Schlüssel für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensübergabe. Sie sind zu 100 % für den reibungslosen Übergang und die nachhaltige Entwicklung ihres Betriebes verantwortlich.

Seiten 41 - 54

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-12090-1_2926

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 14 Seiten
€ 172,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück