COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Familienunternehmen erfolgreich sanieren
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren
Dokument Wenn der Kunde zum Risiko wird – Familienunternehmen und Bank in der Krise

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Kreditinstituten Analyse Bedeutung Risikomanagement Fraud Revision Deutschland Compliance Banken Instituts Rechnungslegung Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Wenn der Kunde zum Risiko wird – Familienunternehmen und Bank in der Krise

  • Cornel Wisskirchen

Der partnerschaftliche Ansatz hat sich in vielen Bereichen auch des wirtschaftlichen Lebens bewährt, ohne dass er dem Gewinnstreben widerspricht. Er steht für längerfristige statt kurzfristige Optimierung und er erkennt den stabilisierenden Wert von Vertrauen sowie kontrolliert eingegangener wechselseitiger Abhängigkeiten im Krisenfall. Das Prinzip ist einfach: sorgfältige Auswahl des Partners zu Beginn; gegenseitiger Vertrauensvorschuss als Voraussetzung für eine nicht nur kurzfristige, transaktionsbasierte Bindung aneinander; Hebung größerer Synergien und Potenziale, die nur durch Abstimmung aufeinander bzw. gewisse wechselseitige Integration zugänglich sind; schließlich faire Aufteilung des wirtschaftlichen Nutzens. Dabei wird man sich selten auf nur einen Partner pro Bereich verlassen, zumindest, wenn der eigene Bedarf eine relevante Größe erreicht.

Gerade auf Familienunternehmen erscheint dieser Ansatz zugeschnitten. Während er jedoch in der Realwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, war er in der Beziehung zu Banken zeitweilig auf dem Rückzug. Manche Unternehmer sahen Banken als wenig verlässliche Partner, auf deren Beistand im Krisenfall ohnehin nicht gesetzt werden konnte. Kredit / Liquidität erschienen jederzeit verfügbar, nicht mit weiteren geschäftlichen Erwartungen seitens der Bereitsteller verknüpft, und am günstigsten über die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Banken realisierbar, die einem harten einzelabschlussbezogenen Preiswettbewerb auszusetzen waren. Schließlich wurde eine Veränderung der eigenen Position als unwahrscheinlich eingeschätzt.

Seiten 251 - 266

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-13010-8_3583

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 16 Seiten
€ 125,84*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück