Integrität ist ein schillernder Begriff, der in vielen Zusammenhängen verwendet wird. In allen Verwendungen ist er stets positiv besetzt. Daher sollte es ein Anliegen eines Unternehmens sein, integer zu handeln. Wenn man sich dem Begriff nähert, beginnt man am besten mit der Integrität von Dingen: Sie sind integer, wenn sie vollständig und funktionstüchtig sind. Überträgt man dies auf natürliche Umgebungen ist eine Fläche integer, wenn sie als Urwald ohne menschlichen Eingriff wächst und gedeiht. Integrität wird, übertragen auf Personen, häufig als Kongruenz von Worten und Taten verstanden bzw. als Übereinstimmung der Aussagen über einen gewissen Zeitablauf. 10 In ihrem Modell von Integrität assoziieren Ehard / Jensen und Zaffron 11 den Begriff mit »honoring ones word«. Es sind die Worte, die die Person ausmachen. Sie sprechen auch dann für eine Person, wenn die Taten offensichtlicher sind. Integrität für eine Person oder eine Organisation wird danach definiert als:
• Wort halten;
• bzw. wenn jemand feststellt, dass man das Wort nicht bzw. nicht pünktlich hält, dies den Betroffenen mitzuteilen;
• wenn jemand feststellt, dass das Wort nicht gehalten werden kann;
• dass man sein Wort zukünftig halten wird (mit Nennung des Zeitpunkts) oder, dass man das Wort auch zukünftig nicht halten wird; und
• was man tun wird, um die Folgen aufzufangen, dass man sein Wort nicht halten kann.
Seiten 29 - 34
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.