COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • News (17)
  • Literatur-News (10)
  • Partner-Intern (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Bedeutung Berichterstattung Management Arbeitskreis Compliance Controlling Analyse Revision Rechnungslegung Banken deutschen interne Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Die Kompensation des Vermögensnachteils durch nicht exakt quantifizierbare, vermögenswirksame Effekte

    …Pflichtwidrigkeit zuordnete S. 216). Ansonsten läßt sich keine Prüfung dahingehend erkennen, welchem Tatbestandsmerkmal welcher Aspekt zugeordnet werden muß… …Vermögensbegriffs gewidmet. Am Beginn steht die Prüfung, (1) welche Vermögensbestandteile (der aufgrund der Wortwahl naheliegende Zirkelschluß läßt sich mit einem… …sowohl im Hinblick auf Minderungen wie Mehrungen, S. 128, 130), ohne aber eine Entscheidung dieser Alternativität zu treffen. Bei der weiteren Prüfung… …Abgrenzung zwischen relevanten und irrelevanten Vermögensteilen zurück (S. 128 f.). Die Prüfung etwaiger Einschränkung schlichter Kausalität (S. 130 ff.)… …darin mehr liegt als die vom Tatbestand vorgegebene Kausalität zwischen Pflichtverletzung und Nachteil bleibt dabei offen. Die Prüfung der Eignung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Kreditnehmereinheiten

    …Abs. 2 KWG werden Ansätze zur Prüfung der Zusammenfassungstatbestände sowie die Vorgehensweise der Besprechung der Tatbestände anschaulich… …zur Prüfung der Zusammenfassungstatbestände sowie die Vorgehensweise der Besprechung der Tatbestände anschaulich erläutert.Kapitel G geht auf den… …Kreditnehmereinheiten sowie die Integration in den Kreditprozess erklärt.Kapitel T beschreibt die Informationsquellen für die Prüfung von Kreditnehmereinheiten… …, Bearbeitung der Anzeigen, Referenzschuldner, Validierung von Angaben und Evidenzdaten behandelt.Kapitel V stellt als letztes Kapitel die Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitfaden Sanierung von Firmenkunden

    …. Abgerundet wird das Werk mit einem Kapitel über die revisionsseitige Prüfung von den der Sanierung zugrunde liegenden Prozessen, wie den Kriterien für die…
  • Handbuch Lagebericht

    …(Konzern-)Lageberichterstattung Inhaltliche Anforderungen orientiert an der Gliederung des DRS 20 Zwischenberichterstattung nach dem Wertpapierhandelsgesetz Prüfung der…
  • Der Beweisantrag im Strafprozess

    …Privatklageverfahren, dem beschleunigten Verfahren oder dem OWi-Verfahren (Rn. 1559 ff.). Der letzte Teil des Buches befasst sich mit der Prüfung von Beweisantragsfragen…
  • Examens-Repetitorium Strafrecht – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil

    …der neuesten Auflage zum Strafrecht AT ab sofort das Kapitel zum vorsätzlichen Unterlassungsdelikt. Dieser Entscheidung liegt eine ausführliche Prüfung…
  • Compliance und Strafrecht

    …Richtlinien beurteilt werden; vielmehr ist die präventive Bewertung strafrechtlicher Haftungsrisiken bzw. die Prüfung, ob bereits eine deliktische…
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …Standardwerk gerade für die Jahresabschlussprüfung entwickelt. Als Unterlage zum Nachschlagen während der Prüfung wäre eine Ausgabe als „e-book“ wünschenswert…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück