Frühwarnsignale – Sofortmaßnahmen – erfolgreiche Sanierungskonzepte. Von Michael Berndt, Dr. Jochen Brinkmann, Gorden Mantell, Michael Strötges und Jens Warmers, 2. Aufl., Finanz Colloquium GmbH, Heidelberg 2013, 397 S., 79,00 Euro.
Die frühzeitige Erkennung von Krisen ist für die das (mittelständische) Unternehmen finanzierende Bank unabdingbare Voraussetzung für jede Form von Sanierungsbemühungen: Vielfach sind Krisensignale schon an der Kontoführung, dem Verhältnis zwischen Kundenbetreuer und Unternehmen und nicht zuletzt anhand aktueller Geschäftszahlen erkennbar. Ist die Krise erkannt, gilt es, Struktur und Ursachen auszumachen, eine Konzeption mit geeigneten Maßnahmen zur Überwindung der Krise zu erarbeiten bzw. erarbeiten zu lassen, diese mit allen Beteiligten abzustimmen und zu beschließen, sie umzusetzen und ihre Umsetzung zu überwachen – das Ganze, ohne dabei in die zahlreichen zivilrechtlichen oder gar strafrechtlichen Haftungsfallen zu tappen.
Hierbei soll dieses Buch helfen. Es stellt den aktuellen Stand der Möglichkeiten zur Risikofrüherkennung dar, erläutert geeignete Sofortmaßnahmen zur Überwindung einer akuten Liquiditätskrise und bespricht Inhalte und Umfang von Sanierungskonzepten sowie deren effektive Umsetzungsüberwachung. Schließlich zeigt es rechtliche Risiken für Bank und Sanierer und Wege zur Vermeidung von Haftungsfällen auf. Abgerundet wird das Werk mit einem Kapitel über die revisionsseitige Prüfung von den der Sanierung zugrunde liegenden Prozessen, wie den Kriterien für die Vergabe von Sanierungskrediten und der Plausibilisierung von Sanierungsgutachten. Wie bei allen Büchern dieser Reihe folgen auf jedes Kapitel umfangreiche Checklisten.
Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 4/2013
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.