COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2015 (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Grundlagen Fraud Rahmen Compliance Prüfung Banken PS 980 Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Rechnungslegung Anforderungen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Kooperationsmanagement

    Barbara Kempe
    …ist häufig zu einer stichprobenorientierten Prüfung gezwungen und kann nicht alle Leistungsbereiche, in denen das Eingehen von Kooperationen sinnvoll… …verändernden Rahmenbedingungen dem Revisor den Eindruck eines geregelten Verfahrens, kann er daraufhin die Stichprobenauswahl für die konkrete Prüfung… …eine juristi- sche Prüfung statt, um Risiken gering zu halten? Der (ideal)typische Prozess beim Eingehen von Kooperationen umfasst beispielhaft die… …im Rahmen der Kooperation erwirtschaftet wird. 2. Prüfung von Alternativen Das wettbewerbliche Umfeld spielt eine große Rolle für die Beurteilung… …getroffenen Annahmen und hinterlegten Faktoren hinterfragen. 4. Verhandlung der vertraglichen Konditionen 5. Einigung 6. Formulierung bzw. Prüfung des… …Gesundheitswesens ist jedoch eine Vielzahl von rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, wenn solche Kooperationen einer Prüfung standhalten sollen. Beispielhaft… …seien hier wichtige Aspekte aufgezählt. 6.5.6.1 Steuerrecht Die steuerrechtliche Prüfung ist bei gemeinnützigen Gesellschaften elementar, da- mit die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Qualitätsmanagement, klinisches Risikomanagement und Qualitätssicherung

    Heidemarie Haeske-Seeberg
    …von Menschen. Die „Ärztlichen Stellen“ erstellen einen Bericht über das Ergebnis der Prüfung. Dieser enthält Hinweise für die Qualitätsverbesserung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision der ärztlichen Leistungserstellung

    Klaus Piwernetz
    …und Behandlungen Zukunftssicherung Vollständige Aufklärung und Information Zweckmäßigkeit Entsprechend den internen Behandlungspfaden 7.3 Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    8. Revision im technischen Bereich

    Kay Rothe
    …Baurevision werden Leistungen und Daten aus der Vergangen- heit überprüft. Diese Form der Prüfung eignet sich besonders für zurückliegende und bereits… …einfacher als bei einer ex-anten Baurevision. Ziele einer ex-post Prüfung sind die Feststellung von Verfahrensfehlern und der Ursachenklärung von Kosten-… …und Terminüberschreitungen. Sie ist zudem häufig der Start einer Prüfung, wenn es Hinweise auf dolose Handlungen wie Preisabspra- chen, Korruption und… …bestehenden Anlagevermögens. Die Prüfung kann sich einerseits auf den jeweiligen Zustand beziehen und fehlende Wartungen sowie Inspektionen aufzeigen. Oder… …aber die Prüfung soll schlicht und einfach klären, ob die geführten Inventarbücher richtig sind. Nutzung Nach der Inbetriebnahme schließt sich die… …___________________ 4 Garantiebedingungen 8.2 Prüfung der Informationstechnologie 163 Stelle Prüfexemplare vor, die von der Revision stichprobenartig auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Steuerrechtliche und gemeinnützigkeitsrechtliche Prüfgebiete der Internen Revision

    Martin Liepert, Armin Weber
    …bescheinigt werden. Liegt ein solcher Verwal- tungsakt vor, kann tiefer in die Prüfung der gemeinnützigkeitsrechtlichen Voraus- setzungen eingestiegen werden… …aufgrund § 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG nicht anwendbar und diese Umsätze unterliegen in der Regel dem Regelsteuersatz. Jedoch ist bei einer Prüfung in diesem…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück