COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)

… nach Büchern

  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (7)
  • IT-Governance (7)
  • IFRS-Abschlussanalyse (6)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (5)
  • Revision des Facility-Managements (3)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Governance Bedeutung Management deutschen Compliance Prüfung Berichterstattung Analyse Risikomanagements internen Arbeitskreis deutsches Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Anhänge

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Nehmen Abschlussprüfer an Aufsichtsratssitzungen teil? Ist diese Teil- nahme hilfreich? Nutzen Sie die Möglichkeiten, Fragen an die Abschluss- prüfer zu… …sa g m al so :O b de rK od ex da zu be i- trä gt ,w ag e ich jet zt zu be zw eif eln .“ 227 Anhang 3: Kategoriendefinitionen (Teil B)… …Ja hr e ge m ein sa m m ite in an de ra rb eit en .S o als Le itm ot iv. “ 229 Anhang 3: Kategoriendefinitionen (Teil B) Ka te go rie… …re in wi rts ch af tli ch en Er fo lg .“ . 231 Anhang 3: Kategoriendefinitionen (Teil B) Ka te go rie In du kt iv / De du kt iv De fin… …, wa sb rin gt un sd as ?“ . 233 Anhang 3: Kategoriendefinitionen (Teil B) Ka te go rie In du kt iv / De du kt iv De fin iti on W irk sa… …ein bi ss ch en zu lan g, zu ko m pl ex irg en dw o da nn au ch ge wo rd en .“ . 235 Anhang 3: Kategoriendefinitionen (Teil B) 237…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Wolfhart Fabarius
    …Komponenten von ESG befassen und untersuchen, warum es für Unternehmenwichtig ist, sich auf diese Aspekte zu konzentrieren. Umwelt: Der erste Teil von ESG… …Umwelt haben. Soziales: Der zweite Teil von ESG bezieht sich auf soziale Fragen. Hier geht es um den Umgang von Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, Kunden… …lokale Initiativen unterstützen und sich für das Wohlergehen ihrer Kunden und Stakeholder ein- setzen. Unternehmensführung: Der dritte Teil von ESG bezieht… …Screening-Tool verwendet werden können, um Unternehmen auszuwählen, son- dern auch als Teil des Investitionsprozesses genutzt werden sollten, um langfris-… …betrachtet werden sollten, sondern als Teil eines umfassenderen Investitionsprozesses, der auch finanzielle Faktoren berück- sichtigt. Wir stellen fest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Entscheidungsdomänen der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Unterschiede sind zum Teil auf erhebliche Abgrenzungsschwierig- keiten des Begriffs der IT-Kosten zurückzuführen. Zudem unterscheiden sich die Beträge nach der… …Innovationsgrades sollte die Business-Seite für Um- strukturierungsprojekte einen großen Teil der Verantwortung übernehmen. In erster Linie kommt es darauf an, die… …Fachbereich und IT essenziell. Die Fachbereiche müssen ihre Anwen- dungsexpertise einbringen und erwarten eine schnelle Umsetzung der teil- weise noch wenig… …wichtiger Teil des Belief Systems.87 In den nachfolgenden Kapiteln wird ebenfalls dargestellt, wie die Ergebnisse aus den Dialogen genutzt werden können, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Investitions- quote des Segmentvermögens stets nur auf einen Teil der Zugänge zum Segment- vermögen. Hinsichtlich der Bewertung des Segmentvermögens lässt sich… …von gemeinsam anfallenden Auf- 935 Vgl. zu einem Fallbeispiel Kirsch, H.: Segmentberichterstattung nach IFRS 8 und Segmentab- schlussanalyse (Teil 1) –… …„Anlage-Immobilien“ gebildet wird, in welchem sämtliche oder zumindest der deutlich überwiegende Teil der als Finanz- investitionen gehaltenen Immobilien der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Management von Fremdwährungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …durch Änderungen der Grundgeschäfte (z.B. durch (Teil-) Annullierung, Sistierung, Prolongation, Auftragserhöhung) keine offenen Kassa- oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kreditlinien für teil- nehmende Gesellschaften  Organisation für Disposition und Anlage-/Aufnahmeentscheidungen 2) Aufgrund von US-Rechtsprechung besteht das… …aufrechnen. • Netting mit Vorpooling-Kreisen fügt den vorgenannten Nettingme- thoden Vorpooling-Kreise hinzu (z.B. nach Sparten, Ländern oder Teil- konzernen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vertrages geregelt, falls ein Teil des Vertrages unwirksam ist oder wird? Vertragsmanagement • Wie und von wem werden die Verträge, insbesondere die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ethische Grundsätze

    Wolfhart Fabarius
    …Verwen- dung dieser Daten durch Cambridge Analytica wurde als Teil eines größeren Versuchs der russischen Regierung beschrieben, die Wahl zugunsten von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …Teil Ihres Teams zu werden und meine Fähigkei- ten und Kenntnisse in einer herausfordernden und spannenden Position als Consultant Risk Advisory… …Diebstahl- und Sachbeschädigungsdelikte zu verhindern. Ein Teil der Mitarbeiter hat Bedenken gegen die Videoüberwachung geäußert und die Geschäftsleitung hat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte in der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Periodenergebnisses erfassten erfolgswirksamen Teil und einen innerhalb des sonsti- gen Gesamtergebnisses erfassten erfolgsneutralen Teil nicht grundsätzlich entgegen…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück