COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (7)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (6)
  • Managing Risks in Supply Chains (6)
  • Praxis der Internen Revision (6)
  • Corporate Governance und Interne Revision (5)
  • HR-Audit (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (5)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (4)
  • IT-Compliance (4)
  • IT-Controlling (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (4)
  • Anforderungen an die Interne Revision (3)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch MaRisk (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Revision des Personalbereichs (3)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (3)
  • Bankenprüfung (2)
  • Benchmarking in der Internen Revision (2)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Handbuch Compliance-Management (2)
  • Handbuch der Internen Revision (2)
  • IT-Audit (2)
  • IT-Governance (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Revision im Krankenhaus (2)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Revision der Beschaffung (2)
  • Risikomanagement in Supply Chains (2)
  • TKG (2)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (2)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Accounting Fraud (1)
  • Auditing Payroll (1)
  • Bilanzskandale (1)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (1)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (1)
  • Führung von Familienunternehmen (1)
  • Geschäftsführer-Compliance (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
  • HR-Compliance (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Integrated Reporting (1)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (1)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (1)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (1)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (1)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (1)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (1)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des Facility-Managements (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision des internen Rechnungswesens (1)
  • Revision von Call Centern (1)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (1)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (1)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Vorträge für das WP-Examen (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (8)
  • 2023 (4)
  • 2022 (3)
  • 2021 (9)
  • 2020 (9)
  • 2019 (7)
  • 2018 (2)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (24)
  • 2014 (14)
  • 2013 (8)
  • 2012 (20)
  • 2011 (8)
  • 2010 (8)
  • 2009 (51)
  • 2007 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Praxis Management Bedeutung Compliance Risikomanagement Rahmen internen deutschen Fraud Corporate Deutschland Unternehmen Ifrs Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Geschäftsbesorgung/Outsourcing

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Organisatorische Einbindung in die Geschäftsprozesse des Auftraggebers

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …ist zwischen externem und internem Out- sourcing zu unterscheiden. Das Outsourcing birgt je nach Gesellschaftsform des Unternehmens unterschiedliche… …, spricht man vom „externem Outsourcing“. Im Gegensatz dazu, bedeutet die Neugründung einer eigenen Servicegesellschaft durch organisatorische Ausgliederung… …und juristischer Verselbstständigung „internes Outsourcing“. Es sind auch Mischformen denkbar. Inwieweit das Call Center zusätzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Staffing

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …(juniors) represent the largest proportion, followed by con- tract audit staff (outsourcing or co-sourcing) and supervisors (seniors). When comparing the… …skill sets are: • co-sourcing / outsourcing (49%); • borrowing staff from other departments (20%); • reduce areas of coverage (18%) Comparing all 21… …skill sets in Czech Republic, Finland, Poland and Switzerland; • a high percentage of co-sourcing / outsourcing to compensate for missing skill sets in… …4.4 Outsourcing and Co-Sourcing 63 4.4. Outsourcing and Co-Sourcing Table 30 indicates that the majority of the responding internal audit functions… …33.3 6.7 60.0 100.0 Turkey 23 34.8 8.7 56.5 100.0 UK & Ireland 67 31.3 11.9 56.7 100.0 Overall Average 668 35.8 8.1 56.1 100.0 4.4 Outsourcing and… …4.4 Outsourcing and Co-Sourcing 67 Table 32 shows the activities that are most frequently outsourced: • Technical Competency Training for Auditors… …, we notice: • a high percentage of outsourcing of administrative (audit plan, assign tasks) ac- tivities in Bulgaria, Cyprus and Turkey; • a high… …percentage of outsourcing of business viability assessments in Cyprus, Po- land and Turkey; • a high percentage of outsourcing of compliance with privacy… …policies in Estonia, Germany and Greece; • a high percentage of outsourcing of compliance with corporate governance and regulatory code requirements in… …Estonia, Finland and Turkey; • a high percentage of outsourcing of control framework monitoring and develop- ment in Cyprus, Estonia and Finland; • a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Anforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …des Risikomanagementprozesses, aus dem Internen Kontrollsystem, aus den Schlüsselfunktionen sowie aus den Regeln für Outsourcing. Die Hauptquelle für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4.4 Outsourcing der Revisionsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4.5 Interne Revision als Servicefunktion… …einheitlicher Leitung an. 4.4 Outsourcing der Revisionsfunktion Ein Outsourcing der Revisionsfunktion wird sich i. d. R. auf Spezialthemen, wie z. B… …. forensische Prüfungen, beschränken, um fehlendes Knowhow der Internen Revision zu ergänzen. Bei einem Outsourcing der gesamten Revisionsdurchführung – das ist… …Revisionsberichte zu verabschie- den und sich davon zu überzeugen, dass die Prüfungen kompetent durchgeführt wer- den. Problematisch bei einem Outsourcing der… …dezentraleAufstellung, hängt von der Größe einesUnternehmens und seinemGeschäfts- und Führungsmodell ab. Ein Outsourcing der Revisionsdurchführung ist – mit Ausnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Zukünftige Anforderungen an die Arbeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Outsourcing* von Teilfunktionen der Internen Revision kommen. Die Verantwortung für die Vermögenssicherung und für die Ein- haltung der gesetzlichen… …den Themenbereichen Lean-Management, Outsourcing* und Self-Auditing* haben gezeigt, daß die Interne Revision in Konkurrenz zu anderen… …Arbeit der Interne Revision 9 auf einen externen Dienstleistungsanbieter auszulagern (Outsourcing*). – Eine totale Auslagerung der Revisionsfunktion auf… …nach der Diskussion des Outsourcing und nach vereinzelten Auslagerungen von Teil-Revisionsfunktionen ein Zurückführen von Revisions- funktionen auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Denkbare weitere Prüfungsaspekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …77 5. Denkbare weitere Prüfungsaspekte 5.1 Outsourcing Wesentliche Anforderungen Eine Auslagerung des ALM auf externe Unternehmen oder ein… …Datenschutzbestimmungen des § 11 Bundesdaten- schutzgesetz beim Outsourcing von Bedeutung sein können, wird an dieser Stelle vernachlässigt. Hier ist von Bedeutung, ob die… …unter Solvency II werden zukünftig umfangreiche Anforderungen an das Outsourcing gestellt (vgl. z.B. „Leitlinien zum Governance-System“, EIO- PA-CP- 13/08… …Dienstleistungsnehmers ist hingegen vertraglich auszuhandeln. Outsourcing 79 � Zu geringe Haftungsbegrenzungen können im Schadenfall ungewollte Vermögensschäden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …5.2.4 Outsourcing der Internen Revision Die Outsourcing-Problematik stellte insbesondere in den späten 90er Jahren einen kontrovers diskutierten… …organisatorischen Aspekt der In- ternen Revision dar. Das Outsourcing einer Internen Revision entspringt oft dem Wunsch der Unternehmensführung, das Unternehmen auf… …Outsourcing handelt sich um eine (emotional belegte) strate- gische Entscheidung des Unternehmens.607 Das Interesse des Revisions- leiters wird – alleine schon… …aus Selbsterhaltungsgründen – dem Out- sourcing in aller Regel entgegenstehen. Ein Outsourcing der Internen Revision ist insbesondere für kleine Re-… …den letzten Jahren kritisch zu sehen.608 Für Kreditinstitute ist ein Outsourcing des Internen Revision bisher grundsätzlich explizit untersagt. 609… …zumindest in größe- ren Unternehmen als eine unternehmerische Kernfunktion.610 Gegen ein komplettes Outsourcing spricht auch, dass die Funktion Interne Re-… …In-Sourcing Outsourcing Ausgliederung der Internen Revision 202 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 202 05.09.2007… …bewegen. Die Anbieter von externen Revisionsdienstleistungen dagegen pro- pagieren – auch aus Selbsterhaltungsinteresse – das Outsourcing, das neben dem… …AuditFactory (Bietigheim-Bissingen) sowie Tochtergesellschaften der Genossenschafts- und Sparkassenverbände. Das Outsourcing stellt eine attraktive… …. Peemöller weist auf folgende Argumente gegen das Outsourcing hin:616 • Eingeschränkte Kenntnis der Organisation und des Geschäftsmo- dells. • Grundsätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Aufbau der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …, so dass bei der Obergesellschaft nur eine der Konzernrevision entsprechende Seite eingerichtet werden kann. 4.1.3 Outsourcing Für viele Bereiche… …eines Unternehmens wird immer wieder diskutiert, ob ein Out- sourcing sinnvoll sein kann. Bei einem Outsourcing wird eine bisher unterneh- mensintern… …kostengünstiger, – schneller und/oder – mit besserer Qualität erbringen kann. Zusammen mit dem Outsourcing werden auch Begriffe wie „Be- sinnung auf die… …paar bedenkenswerte Fragen zum Out- sourcing der Internen Revision gestellt werden. Vor einem Outsourcing der Internen Revision sollten die folgenden… …langfristigen Outsourcing geht häufig die Möglichkeit, die betref- fende Funktion selbst durchzuführen, teilweise verloren. Wie kann der dadurch entstehenden… …(allerdings möglicherweise auch Nachteile) bietet? Letztlich muss vor jeder Entscheidung über Outsourcing sehr sorgfältig geprüft werden, welche Vorteile… …und Nachteile sowohl kurzfristig als auch langfristig zu ___________________ 3 Vgl. ausführlicher Peemöller (Outsourcing). 4.1 Organisation der… …Internen Revision Tanski 33 erwarten sind. Insbesondere ist der mit dem Outsourcing möglicherweise verbun- dene Verlust eigener unternehmerische… …Kompetenz zu beachten. Nicht nur für kleinere Krankenhäuser kann eine Alternative zum Outsourcing das Cosourcing sein. Beim Cosourcing werden lediglich… …case of the hospital in Finnish health care reforms, in: The European Accounting Review, 2/1999, S. 219–237. Peemöller, Volker H.: Outsourcing der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Prüfungslandkarte Personal – Übersicht in Form einer Mind Map

    Christine Brand-Noé
    …UmwandlungvonVollzeit inTeilzeit Versetzungen imKonzern Outsourcing vonFunktionen Kurzarbeit 9.5 Sonstige Maßnahmen der Personalreduzierungen Mitwirkung des… …Personalbeschaffung Konzeption der Personalarbeit Selbstverständnis des HR Bereichs Aufgabenteilung: Personalabteilung undFührungskräfte Outsourcing… …Führungskräfte Outsourcing von Personalleistungen Personaldienstleistungen für Dritte 4.2 Personalplanung Strategische Personalplanung Operative… …Personalreduzierungen Reduzierung von Mehrarbeit Umwandlung von Vollzeit in Teilzeit Versetzungen im Konzern Outsourcing von Funktionen Kurzarbeit 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück