COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (211)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (36)
  • PinG Privacy in Germany (35)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Instituts Risikomanagement Banken interne PS 980 Arbeitskreis deutsches Anforderungen Fraud internen Controlling Compliance Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

211 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Gemeinsam stark für die Interne Revision!

    Dorothea Mertmann
    …München statt, sicherlich die zwei größten und wichtigsten Tagungen der Community in diesem Jahr. Am 25. Oktober 2016 findet in diesem Rahmen außerdem die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Der Begriff des Geschäfts- und Betriebsgeheimnisses in § 17 UWG

    Zugleich Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Beschluss vom 29.01.2016 (Az.: 2 (6) Ss 318/15 – AK 99/15)
    Rechtsanwältin Ines Ullrich
    …sich aber im Rahmen des Geheimnisbegriffes des § 17 UWG unter einem solchen Interessierten, insbesondere hinsichtlich seiner fachlichen Qualifikation… …Beschluss nunmehr erstaunlich ausführlich Stellung 16 . So führt es aus, dass es auf die – durch die Verteidigung im Rahmen eines Beweisantrages vorgebrachte… …, StPO, 58. Aufl. 2015, § 244 Rn. 50f.; für eine entsprechende Auslegung auch im Rahmen des § 17 UWG; Achenbach/Ransiek/Ebert-Weidenfeller, Handbuch… …StPO entwickelten Grundsätze würde bedeuten, dass im Rahmen des § 17 UWG der Maßstab eines des verständigen Durchschnittsbürgers Anwendung finden würde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …deren Vorstand benannt, womit sich auch der Aufsichtsrat der X AG im Rahmen seiner Überwachungsaufgabe befasste. Gegen C liefen in den drei Jahren zuvor… …Auskunftsrecht nicht per se ausgeschlossen. Der Aufsichtsrat der beherrschenden Gesellschaft befasse sich im Rahmen seiner Überwachungsfunktion auch mit den… …Detaillierungsgrads begrenzt. Im Rahmen dieser Begrenzung seien die im Rahmen der Hauptversammlung erteilten Auskünfte ausreichend gewesen. Eine Detailkontrolle finde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    DIIR/IDW: Veröffentlichung einer vorläufigen Fassung des Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen

    …Prüfung von Internen Revisionssystemen) herausgeben. Sollten sich im Rahmen der Finalisierung des IDW Prüfungsstandards noch inhaltliche Änderungen ergeben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ begeht sein 20-jähriges Jubiläum

    …wiederkehrenden Projektarbeiten zur Durchführung der kommenden AFM-Tagungen behandelt der Arbeitskreis im Rahmen seiner regelmäßigen Zusammenkünfte Fragestellungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …statt. Dies hatte vor dem BGH keinen Bestand. 1.3 Entscheidung des BGH: Herabsetzung der Vergütung wirksam Der BGH beschäftigt sich im Rahmen seiner… …sei, habe die Herabsetzung erfolgen können. Im Rahmen seiner weiteren Erwägungen führt der BGH schließlich aus, dass die Herabsetzung der Bezüge… …BGH-Urteil v. 27. 10. 2015 – II ZR 296/14, NZG 2016 S. 264. 78 • ZCG 2/16 • Recht Rechtsprechungsreport c Die Verweisung auf fremde Informationen im Rahmen des… …Verweisung auf fremde Informationen im Rahmen des Internetauftritts eines Unternehmens stellt regelmäßig ein Haftungsrisiko dar. Wenn sich das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    School GRC

    …überwiegend sehr gut – und die Präsenszeiten sowie Selbstlernzeiten waren für mich, auch neben Beruf und Familie, gut zu bewältigen. Die im Rahmen des Studiums…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    10 Jahre Transparenz in der Aufsichtsratsvergütung deutscher Prime-Standard-Unternehmen

    Trends von 2005 bis 2014
    Prof. Dr. Marc Steffen Rapp
    …gewonnenen Erkenntnisse zusammen. 2. Regulatorischer Rahmen der Aufsichtsratsvergütung in Deutschland Der regulatorische Rahmen der Aufsichtsratvergütung… …Vergütungshöhen im Rahmen des sog. VW-Abgasskandals. Die Volkswagen AG hat in den Jahren 2011, 2012, 2013 und 2014 den Aufsichtsräten die höchste durchschnittliche… …20 . Im Rahmen ihrer Kontrollfunktion überwachen Aufsichtsräte das Verhalten des Vorstands im Sinne der Aktionäre. Im Rahmen der Beratungsfunktion… …unterstützen die Aufsichtsräte strategische Entscheidungen durch eine aktive Teilnahme an den dazugehörigen Entscheidungsprozessen und im Rahmen der… …einen wesentlich von der Motivation der Aufsichtsräte ab. Während zur Angleichung der Interessen im Rahmen der Agenten-Theorie die Literatur eher zu… …wird, zu übertragen (vgl. auch Maser/Göttle, Rechtlicher Rahmen für die Vergütung des Aufsichtsrats, NZG 2013 S. 204). Jedoch haben das Urteil und die… …erfolgsunabhängige Vergütung 51 36 46 41 41 47 13 29 58 27 61 12 100 4.2.2 Struktur der Aufsichtsratsvergütung Im Rahmen der deskriptiven Strukturanalysen wird im… …im Rahmen einer Empfehlung der DCGK gefordert werden. Jedoch ist zu beobachten, dass seit 2009 der Anteil der Unternehmen mit ausschließlich… …respektive 0,04 % einhergeht. Somit wird auch im Rahmen der Querschnittsregressionsanalyse bestätigt, dass die Unternehmensgröße stark mit sowohl der Höhe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Practice Guide des IIA im Rahmen der Ergänzenden Leitlinien des IPPF: Internal Audit and the Second Line of Defense Viele Organisationen restrukturieren… …Know-how vorzuhalten. Im Rahmen der CBOK- Studie 2015 des IIA wurde jetzt ein wichtiger Report zum Thema Out- und Co-Sourcing in der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision. Zwei neue Standards werden darüberhinaus hinzugefügt. Die Änderungen sind im Rahmen einer global… …DIIR-Veröffentlichungen. CBOK-Studien Empfehlungen der Stakeholder für bessere Kooperation mit der Internen Revision Im Rahmen der weltweit größten Studie zur Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück