COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (46)
  • Risk, Fraud & Compliance (41)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (16)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Governance interne Berichterstattung Ifrs deutschen Instituts Revision Anforderungen Risikomanagement Controlling Grundlagen Compliance Management Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …(keine Auslagerungen). Gleiches betrifft Continuous Auditing BEST PRACTICE die Organisationsbereiche Beschaffung, HR, IT, Buchhaltung und Controlling. Die… …KAI abzuleiten. Als Quellen dienen in erster Linie elektronische Informationen in bestehenden IT- Anwendungen. Eine Übersicht möglicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …: Kenntnisse im Risikomanagement, 38 Prozent: Kenntnisse der allgemeinen IT, 35 Prozent: Branchenkenntnisse und 31 Prozent: Kenntnisse von Data Mining und… …allgemeinen IT 6. Branchenkenntnisse 7. Kenntnisse von Data Mining und IT-gestützten Prüfungstechniken Tab. 2: Vergleich weiterer Qualitätsanforderungen 16 ZIR…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann

    Ein Interview mit Sebastian Rick und Ralf Jasny
    Dr. Sebastian Rick, Prof. Dr. Ralf Jasny
    …important, yet are not being performed to the same standard, or level. If an attribute falls within this quadrant efforts should be made to shift it to…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Abbildung 11 zeigt beispielhaft die grafische Darstellung der Notfallbeseitigung. 13 13 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, IT…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Datenportabilität – Teil 1

    Anwendungsbereich des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …, DS-GVO, 2018, Art. 20 Rn. 94. 40 So u. a. auch Noormaa/Šulskute˙/Terjuhana, in: Data Portability – IT Law Lab Study, 2016, S. 11 f. 242 PinG 06.18 Krause… …Marbeth-Kubicki, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, § 43 Rn. 300; Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …von Compliance- IT- Spezialgebiete der C Fallbeispiele und Auswi Digi Präsenzschulungen WBT 100,00% 80,00% 60,00% 40,00% 20,00% 0,00% Compliance Officer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Digital Governance im Mittelstand

    Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Alexander Burggraf, Dr. Tim Botzkowski
    …Organisation). In its broadest sense it is part of the overall governance of an organization, but with a specific focus on improving the results, management and…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Mobilität 4.0

    Informationsrechtliche Herausforderungen und Restriktionen am Beispiel der Optimierung und Effektivitätssteigerung von Verkehrsflüssen
    Dr. Sebastian Bretthauer
    …. auch Malleck/Mecklenbräuker, Elektrotechnik & Informationstechnik 2015, S. 371 ff. 4 Vgl. G7 Verkehrsminister, Erklärung zum automatisierten und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …als auch der gewöhnliche Schutz der personenbezogenen Daten im Leistungsverhältnis zwischen Versichertem und IT- Dienstleister nach der DSGVO zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …Bankenaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT). 2 Die BAIT stellen eine Konkretisierung der MaRisk mit Blick auf den Bereich der IT dar. Mit ihnen reagierte die… …, operationelle Risiken und IT- Risiken behandelt. In diesem Rahmen werden auch die jeweiligen Herausforderungen für die Interne Revision diskutiert. Es folgt eine… …Baustein der IT- Aufsicht für Institute. Ziel der BAIT ist es, einen Rahmen für das Management der IT-Ressourcen, des Informationsrisikos und das wichtige… …ordnungsgemäße Geschäftsorganisation der IT sicherzustellen. Die Anforderungen in den BAIT sind nicht abschließend. Insoweit bleiben die Banken gemäß AT 7.2 MaRisk… …in der Pflicht, bei der Umsetzung der BAIT-Anforderungen auf gängige Standards abzustellen. Die stetig wachsende Bedeutung der IT in Instituten sollte… …: Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT (BAIT). Rundschreiben 10/2017 vom 3. November 2017, Bonn. BCBS (2013): Principles for effective risk data aggregation and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück