COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (160)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • Risk, Fraud & Compliance (28)
  • PinG Privacy in Germany (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (24)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Prüfung interne deutsches Instituts Revision Ifrs Anforderungen Fraud Rechnungslegung deutschen Institut Deutschland Arbeitskreis Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …abgelöst. Auch Datenanalysen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Bereits heute werden diese zur effizienten und risikoorientierten Auswahl von Belegen für eine… …sollen. 3. Risiken in automatisierten Geschäftsprozessen Die Bedeutung von Daten für unsere Wirtschaft heute wird vielfach mit der Bedeutung des Öls im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …und welche beratende und prüfende Rolle die Revision in diesem Kontext spielen könnte. 2. Die Bedeutung des Beteiligungsmanagements Mit der Gründung… …Bereiches Finanzen oder Controlling implementiert. Eine Eingliederung in die Rechtsabteilung könnte aufgrund der hohen Bedeutung von Vertragsgestaltungen und… …01.19 Beteiligungsmanagement BEST PRACTICE Zwar scheint das Beteiligungsmanagement für ein Drittel der Befragten von hervorgehobener Bedeutung und daher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Leitungsorgans Die zentrale Bedeutung dieses Prüffeldes leitet sich zunächst aus der Verantwortung der Geschäftsleitung für die Geschäftsorganisation ab, die nicht… …Sicherstellung von guter Corporate Governance von besonderer Bedeutung ist. Nur wenn die Geschäftsleitung die Arbeit der Kontrollfunktionen unterstützt, bewirkt… …Leitungsorgan hat risikobehafteten Positionen wie zum Beispiel bedeutenden Kundenverträgen zu wenig Bedeutung zugemessen oder diese mangels Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Wie sehen Unternehmen die Justiz?

    Ergebnisse der zweiten norddeutschen Justizstudie zur Zufriedenheit der mittelständischen Wirtschaft mit der Justiz
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Malte Passarge, Sandra Scherbarth, Anjuli Unruh
    …Demokratie ist ein funktionierender Rechtstaat von zentraler Bedeutung. Die gerichtliche Durchsetzung von Forderungen und die Verteidigung gegenüber Ansprüchen… …wesentlicher Entscheidungsfaktor für die Einleitung eines Rechtsstreits darstellt. Für 19 Prozent sind die Kosten nicht von so großer Bedeutung, dass deshalb von… …wirtschaftliche Wohlergehen eines Staates, ist es von entscheidender Bedeutung, frühzeitig Fehlentwicklungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Bedeutung besitzen 24 – kommen hierbei insbesondere Angaben zu spezifischen Qualifikationsmerkmalen (z. B. Ausbildung, Kernkompetenzen, internationale… …Beschreibung ihrer Aufgaben und personellen Zusammensetzung. Eng damit verbunden und von zentraler Bedeutung sind darüber hinaus Angaben über einzelne… …Bedeutung, um eine unübersichtliche Datenflut zu vermeiden, da ansonsten ein sinnvolles Arbeiten mit diesem Instrument in Frage steht. Insofern sind… …nichtmonetärer Wirkung von Bedeutung für die Weiterentwicklung des Unternehmens sind. Insofern bietet es sich sowohl für die strategisch als auch die überwachend… …zentraler Bedeutung sind. Zum anderen wird es im Kontext von Unternehmensakquisitionen möglich, das gesetzlich vorgeschriebene CGR dergestalt zu erweitern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus
    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …wesentlicher unternehmerischer Entscheidungen, von hoher Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Als Mindestanforderung fordert zudem der Gesetzgeber mit § 91 (2)… …Eintrittswahrscheinlichkeit und quantitative Auswirkungen. Hierzu gehört auch die Einschätzung, ob Einzelrisiken, die isoliert betrachtet von nachrangiger Bedeutung sind, sich… …weitergehende Risikotragfähigkeitskonzepte sinnvoll.“ 5. Von grundlegender Bedeutung ist es, dass bei der Prüfung des Risikomanagements auch schon die… …auftreten können. 7. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 betont die Bedeutung einer Risikokultur und macht sie zum Prüfungsgegenstand. In RZ 38 liest man: „Basis… …, aber auch bei Entscheidungen im Kontext neuer Technologien gesetzt werden, ist eine wichtige Quelle der Risikoidentifikation.“ Auf die Bedeutung der in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …Kurzbericht-2019_Wirtschaftskriminalitaet.pdf Radieschen, Schokolade und Compliance Nachricht vom 30.08.2019 Werden Sie schwach bei Schokolade? Oder eher bei Radieschen? Mit der Bedeutung der… …. Der Hochschulleitung und ihrer Präsidentin oder ihrem Präsidenten kommt für die Compliance-Kultur in einer Hochschule eine entscheidende Bedeutung zu… …von entscheidender Bedeutung Mailserver sind dabei das häufigste Angriffsziel von Computerkriminellen. Das unterstreiche, wie sehr der Geschäftsverkehr… …theoretischen Bedeutung des Begriffs nach Auffassung des Dudens. In der Realität sieht das Ganze indes vielfach anders aus – gerade mit Blick auf die aktuelle… …protektionistische Haltungen an Bedeutung – von Großbritannien über Italien bis nach Ungarn. Kurzum, die geopolitische Welt hat sich verändert, von einer bipolaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …Wirtschaftsstraftaten an Bedeutung. Laut dem vom Bundeskriminalamt vorgelegten Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität 2017 ist die Anzahl der Straftaten im Bereich der… …. (Hrsg.), Compliance für KMU, 2. Aufl., Berlin 2016, S. 34. 28 Vgl. Becker, W. / Ulrich, P., Begriffsabgrenzung und Volkswirtschaftliche Bedeutung, in… …. Abbildung 2 verdeutlicht die quantitative Bedeutung der erschienenen Literatur pro Jahr im Zeit- 48 Vgl. dazu Anderson, R. / Reeb, D., Founding-family…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …„Projektrevision“. Projekte haben für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen eine hohe Bedeutung. Auf Veränderungen muss zeitnah reagiert werden, da Geschäftsmodelle… …funktionsfähiges und effizientes PMO sind die in Tabelle 1 aufgeführten Themen von wesentlicher Bedeutung. 4.2 Prüfung der steuernden PMO-Funktion Im Rahmen seiner… …bewertet werden, z. B. strategische Bedeutung oder Muss-Projekte aufgrund gesetzlicher/ aufsichtsrechtlicher Anforderungen, operative Notwendigkeiten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, 2017, S. 14. 4 „Professional Skepticism ist auch für die Interne Revision ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, Bantleon, Bedeutung der Professional… …Abhängigkeit vom Berichtsempfängerkreis ändert 16 . CCManagement Training Ground: Auch wenn die Bedeutung der Internen Revision als Aus- und Weiterbildungspool… …Zufriedenheitsrating der Berichtsempfänger nicht zu gefährden. Wäre dagegen eine hohe Anzahl von Prüfungsfeststellungen von Bedeutung, würde die Interne Revision „eben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück