COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (3)
  • Zeitschrift Interne Revision (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Kreditinstituten Grundlagen Revision Compliance Analyse Risikomanagements Unternehmen Anforderungen Bedeutung Prüfung Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Fragen des Konsultationspapiers „Sustainability Reporting“ der IFRS Foundation, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 13/2021, S. 825 – 832. [Die Berichterstattung… …Rahmenwerken zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten erwägt die IFRS Foundation nun, einen Sustainability Standards Board (SSB) zu errichten, der in Zukunft… …ausgewählte Vorschläge und Stellungnahmen zu einem Konsultationspapier der IFRS Foundation und bezieht kritisch Stellung zur geplanten Errichtung eines SSB.]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Rechnungslegungsstandards IFRS 9 und 17 ✓ Wertschaffung durch Nachhaltigkeit ✓ Automatisiertes Fahren ✓ Antriebstechnologie ✓ Projektmanagement im Chemieanlagenbau ✓… …Bestelldauer von Aufsichtsratsmitgliedern in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ✓ Innovation ✓ Rechnungslegungsstandards IFRS 9 und IFRS 17… …Rechnungslegungsstandards IFRS 9 (Finanzinstrumente) und IFRS 17 (Versicherungsverträge) für bestimmte Branchen relevant sind, betrifft die Neuregelung der Genehmigung der… …Beispiel zu Versicherungstechnik und den Auswirkungen der neuen IFRS-Rechnungslegungsstandards IFRS 9 und 17.“ „Für neue Aufsichtsratsmitglieder finden… …Prüfung nach IFRS. Zusätzlich findet auch eine Einführungsveranstaltung für neue Aufsichtsratsmitglieder statt (Onboarding).“ „Die Mitglieder des… …, Rechnungslegungsstandards IFRS 9 und IFRS 17 sowie zur Equity-Story von Munich Re aus Investorenperspektive zu informieren. Zusätzlich stellt die Gesellschaft den Mitgliedern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …erfolgen. Die EFRAG berät die Kommission bereits bei der Übernahme der IFRS in EU-Recht und hatte im Auftrag der Kommission schon in diesem Jahr ausführliche… …wesentlichen Elemente weltweit anerkannter Standards in den Prolegenden qualitativen Anforderungen der IFRS, während die Verständlichkeit und Vergleichbarkeit… …ergänzenden qualitativen IFRS- Anforderungen genannt. Damit wird bereits eine Orientierung an den IFRS verdeutlicht. Lediglich die Repräsenta­tivität ist kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Approach in den IFRS Zur Notwendigkeit eines „CSR-RUG 2.0“ Patrick Saile, Prof. Dr. Stefan Müller und Michael Dilßner Prof. Dr. Patrick Velte, Ellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Betriebliche Altersversorgung in der Internen Revision

    Vielfältige Risiken und Prüfungsansätze
    Stefan Bäumler, Dr. Claudia Veh
    …01.07.12 Abb. 1: Rechnungszinsen für Pensionsverbindlichkeiten nach HGB und IFRS; Quelle: Deutsche Bundesbank, KPMG Analyse, (1) Beispielhafte Zinssätze… …beziehungsweise Zehnjahresdurchschnitt ab 2015) Rechnungszinsen seit 2010 01.01.13 01.07.13 01.01.14 01.07.14 01.01.15 01.07.15 01.01.16 01.07.16 01.01.17 IFRS Zins…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …Financial Reporting Standards (IFRS), f Prioritäten im Zusammenhang mit nichtfinanziellen Abschlüssen, f Überlegungen im Zusammenhang mit alternativen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück