COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (108)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (30)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • PinG Privacy in Germany (22)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Instituts Compliance deutsches Grundlagen Controlling Unternehmen Governance PS 980 Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

108 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …nutzen zu können, sind entsprechende organisatorische und instrumentelle Governance- Vorkehrungen zu treffen. Im Zentrum dieser Vorkehrungen steht nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Martin Richter
    …meines Erachtens aber völlig unnötig (und in der kaufmännischen Buchführung unbekannt). Einerseits ist ihr Nutzen für die Steuerung sehr gering, und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Geschäftsmodell-Review

    Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung in Zeiten von Krisen und Transformation
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …Beschaffungsmärkte Transformation Abbildung 1: Die Landkarte des Geschäftsmodell-Reviews „Neue Welt“ oder Werbung erschließen. Die Möglichkeit zu nutzen, kann in… …Nutzen, der gestiftet wird. Ob dabei Begriffe wie Kunde, Konsument, Patient, Klient verwendet werden, ist unerheblich. Wichtig ist die Frage, worin die… …eigentliche, wertschöpfende Leistung des Unternehmens für einen konkreten Nutzen besteht. Dies kann ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein ganzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …redundante Prüfungsaktivitäten vermeidet, einen relevanten Nutzen für die betroffenen Fachbereiche erzeugt und sich auch mit den typischen Fähigkeitsprofilen… …redundante Prüfungsaktivitäten vermeidet, relevanten Nutzen für die Fachbereiche erzeugt und sich mit den Fähigkeitsprofilen einer Internen Revision umsetzen… …Herangehensweise, die a) redundante Prüfungsaktivitäten, zum Beispiel im Vergleich zur Qualitätssicherung, vermeidet, b) Nutzen für die betroffenen Fachbereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …bisher für sich nutzen. Zugleich sind sie sich aber der Risiken bewusst, die mit dem KI-Einsatz einhergehen, allen voran unzureichende Governance-Prozesse… …unter 1.004 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach haben es 10 Prozent bei einem Versuch belassen und nutzen ChatGPT nicht… …mehr, 11 Prozent nutzen das Tool selten und 13 Prozent häufig. Ergebnisse zur Nutzung: f 82 Prozent der ChatGPT-Nutzerinnen und -Nutzer setzen das Tool… …für private Zwecke ein. f 50 Prozent nutzen ChatGPT auch beruflich, davon ein Drittel ohne Wissen des Arbeitgebers. f Nur bei 24 Prozent der… …. f 40 Prozent haben am Arbeitsplatz keine Regeln und möchten auch keine. Ergebnisse zum Nutzen: f 53 Prozent sagen, dass die Dialoge mit ChatGPT Spaß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ZCG-Nachrichten

    …, https://www.bvdw.org/derbvdw/news/detail/artikel/ki-ist-ein-zentralerwettbewerbsfaktor-sieben-thesen-fuer-diedigitale-wirtschaft/ (Abruf: 16.5.2023). c Die digitale Wirtschaft muss als Aufklärer und Protagonist der KI-Entwicklung auftreten und nicht nur Nutzen schaffen, sondern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …: 12.7.2023). 5 Verbraucherzentrale Bundesverband, Data Act: Wenig Nutzen für Verbraucher:innen – Statement von vzbv-Vorständin Ramona Pop zum Trilog-Beschluss…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Och nö! Nicht schon wieder Cookies!

    Carl Christoph Möller, Rosemarie Rodden
    …für die Nutzer:innen offensichtlich sei, dass deren Betätigung die schnellste Möglichkeit darstellt, die Webseite zu nutzen. 13 Die Ablehnung sei zudem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …AktG nochmals verschärft. Im Rahmen der vorvertraglichen Aufklärung könnte die Interne Revision für Franchisegeber und -nehmer einen erkennbaren Nutzen… …Franchisenehmerseite einen erkennbaren Nutzen generiert. 11 Die Interne Revision verantwortet im Drei-Linien-Modell (zuvor Three Lines of Defense Model) die dritte Linie… …das System zu erhöhen. 4.4 Möglicher Nutzen der Internen Revision für den Franchiseinteressenten Dem Serving-Two-Masters-Dilemma folgend kann ein… …den Franchiseinteressenten wirkt sich das Serving-Two-Masters-Dilemma aus, sodass die Interne Revision nicht unmittelbar für ihn tätig sein und Nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Die elektronische Patientenakte

    Dr. Philipp Siedenburg
    …die Kartenterminals und elektronische Gesundheitskarte in der dezentralen Infrastruktur als Frontend nutzen. Die ursprüngliche Forderung des… …, dass jede Patientin selbst entscheiden kann, ob sie die ePA überhaupt nutzen will und im positiven Fall, wie sie die ePA nutzen will. 25 Festzuhalten ist… …, könnten Versicherte doch etwa Urlaubsfotos oder Studienarbeiten in die ePA laden und diese damit dem gesetzgeberischen Zweck zuwider nutzen. 35 Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück