COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2696)
  • Titel (338)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (1059)
  • Zeitschrift Interne Revision (605)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (500)
  • PinG Privacy in Germany (274)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (165)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (98)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (157)
  • 2023 (152)
  • 2022 (141)
  • 2021 (158)
  • 2020 (152)
  • 2019 (172)
  • 2018 (176)
  • 2017 (179)
  • 2016 (164)
  • 2015 (153)
  • 2014 (153)
  • 2013 (168)
  • 2012 (134)
  • 2011 (124)
  • 2010 (126)
  • 2009 (109)
  • 2008 (80)
  • 2007 (57)
  • 2006 (26)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Ifrs Arbeitskreis interne Corporate Praxis Rechnungslegung Bedeutung Banken PS 980 internen Compliance Analyse Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2701 Treffer, Seite 15 von 271, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Beruf mit Berufung: Eigenschaften, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag von Compliance-Managern

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Lothar Bildat, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Managern Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Prof. Dr. Lothar Bildat / Prof. Dr. Stefan Behringer* Compliance ist nach wie vor ein relativ neues… …Haftungsproblematik. Allerdings stellt sich bei der Personalauswahl im Bereich Compliance die Frage, welche Persönlichkeiten für die Arbeit im Compliance-Bereich… …Psychology Confererence 2003, Bournemouth, S. 71 ff. 3 Vgl. Schuler, H. / Kanning, U. P.: Lehrbuch der Personalpsychologie, Göttingen 2014. Compliance… …des arithmetischen Mittels und der Standardabweichung Führen und Entscheiden sind wichtige Kompetenzen der Compliance- Manager. Rechtskenntnisse verfüge… …, die vielleicht notwendig, aber keines falls hinreichend für ein erfolgreiches Tun sind. 3.3 Rollenkonflikte im Compliance- Management Die Ermittlung von… …Neukundenbearbeiter – es kann schon um Verdienen versus Compliance gehen.“ f f„Ich mache keine interne Revision. Das führt unter Umständen zu Rollenkonflikten.“ Ein… …Interviewpartner meinte, dass es absolut unverständlich sei, „wie man Legal und Compliance zusammenführen kann“, das gehe nicht, beide Bereiche müssten ja ganz… …entwickeln; damals [vor ca. vier Jahren] sei es darum gegangen, Compliance im Hause bekannt zu machen. Es sei wichtig gewesen, die Leute abzuholen, „wo sie… …man Legal und Compliance zusammenführen könne. Das gehe nicht, beide Bereiche müssten ja ganz anders arbeiten, dies seien zwar Schwesterfunktionen, aber… …Fachbereichsleiter weiter; aber dann gehe es eben um „Verdienen versus Compliance“. 4 = Person-Rollen-Konflikt (intraindividuell): „Ich bin ein ehrlicher Mensch.“ „Ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt, Dr. Tobias Teicke
    …ZRFC 2/19 92 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Oliver Schieb, Dr. Martin Schmidt und Dr. Tobias Teicke sind Geschäftsführer der Compliance-Boutique… …des operativen Compliance-Managements einschließlich IKS, Finanzen, ERP und des Monitorings ganzer Programme. Was ist für Sie Compliance? Oliver Schieb… …: Compliance bedeutet für mich, die Fähigkeit einer Organisation und seiner Akteure, sich der unternehmerischen Verantwortung nicht nur bewusst zu sein, sondern… …Herausforderung. Martin Schmidt: Compliance ist Einstellungssache! Ich habe in den vergangenen fünf Jahren über 100 Workshops in Unternehmen durchgeführt und eines… …leitet, zieht auch jeder mit und hält sich an die Spielregeln. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Oliver Schieb: Im Grunde ein Zufall. Ich habe… …Reorganisation der betroffenen Bereiche beraten. Investigations war damals ein ganz neues Beratungsfeld. Und Compliance als Managementdisziplin noch ganz jung in… …Kartellrechtsabteilung eines großen deutschen Unternehmens gewechselt, genauer gesagt in das Team „Beratung & Compliance“. Dort zu arbeiten hat richtig Spaß gemacht. So… …viel, dass ich meine eigene Compliance- Boutique gründen wollte. Dazu habe ich glücklicherweise genau die richtigen Mitgründer gefunden. Ich freue mich… …, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Oliver Schieb: Compliance-Management ist wahrscheinlich die einzige Managementdisziplin, die alle Elemente der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …Portugal | Internationalisierung | Compliance-Organisation ZRFC 5/20 221 Compliance in Portugal (Teil 1) Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme… …Dr. Susana Campos Nave* Compliance ist unbegrenzt. So legen immer neue Gesetze den Unternehmen Verpf lichtungen auf. Compliance ist außerdem… …* Rechtsanwältin Dr. Susana Campos Nave berät in den Bereichen Compliance und Wirtschafts- und Steuerstrafrecht Unternehmen und natürliche Personen… …Portugal, insbesondere im Bereich der Haftungsvermeidung durch Compliance. 1 Artikel 11 Ziffer 3 der Portugiesischen Verfassung, abrufbar unter… …und einem gesunkenen Haushaltsdefizit bemerkbar. 2 Grundlagen der Corporate Compliance in Portugal Auch wenn die vielfältigen Investitionsanreize mit… …beseitigen. Die Schaffung einer Corporate Compliance Organisation ist daher zwingend. 2.1 Einführung Corporate Compliance Corporate Compliance steht unter der… …dabei die Pflicht zu, rechtliche Risiken vom Unternehmen abzuwenden. Corporate Compliance ist ferner mehr als die Schaffung von unternehmerischen… …Diligence, Verhaltensregeln in Hinblick auf identifizierte Risiken und eine sorgfältige Dokumentation von internen Vorgängen. 2.3 Zuständigkeit für Compliance… …Compliance muss die unterschiedlichen Haftungsund Zuständigkeitsebenen im Unternehmen berücksichtigen. Abzugrenzen ist die Gremien-, Ressort- und… …berücksichtigt werden, um Risiken zu identifizieren und zu beseitigen. Corporate Compliance ist ein wichtiger Bestandteil einer integrierten Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Kurt Bröckers
    …Compliance bewegt … ZRFC 3/19 137 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Kurt Bröckers, RA, Strafverteidiger und strafrechtlicher Berater im Bereich des… …geschäftsleitender Vorsitzender des Anwaltsgerichts für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer München. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist – neben… …Vorstellung, dass Compliance die Begehung von Pflichtverletzungen beziehungsweise Straftaten verhindern muss. Dies kann und muss Compliance freilich nicht… …Sie zum Thema Compliance gekommen? Im Zuge der Vertretung eines früheren Zentralvorstands eines Elektronikkonzerns einerseits und der Beratung eines… …DAX-Unternehmens wegen Verfehlungen früherer Vorstände andererseits, musste ich mich ab dem Jahr 2006 intensiv mit dem Thema Compliance befassen. Was motiviert Sie… …heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Einerseits führen diese Fragen in zahlreiche unterschiedliche… …bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Governance, Risk und Compliance bergen zwar vielfach Risiken, bieten oftmals aber auch Chancen für eine erfolgversprechende… …Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Und wie schätzen Sie die Zukunft von Compliance im öffentlichen Sektor ein? Unter anderem große… …, um einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld Compliance zu erreichen? Das Berufsfeld Compliance berührt zahlreiche, unterschiedliche und teilweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …Korruption | Familienunternehmen | Literaturanalyse ZRFC 2/19 65 Compliance und Korruption in Familienunternehmen Eine systematische Literaturanalyse… …vorliegende Beitrag bietet daher eine erste Übersicht über existierende deutsch- und englischsprachige Literatur zum Thema Compliance und Korruption in… …Familienunternehmen. Insgesamt wurden 35 Artikel zum Thema identifiziert. Es zeigt sich, dass Compliance und Korruption in Familienunternehmen ein kaum erforschtes… …Compliance-Programmen, Verhaltenskodizes, Anti-Fraud-Trainings, Whistleblowing-Systemen und Compliance Reviewings verschärfte Anforderungen für Unternehmen. 7 Durch den… …steigenden Druck von außen wird Compliance für Unternehmen immer wichtiger. Compliance schafft Transparenz, hilft gleichzeitig, finanzielle Schäden und… …. E., Moosmayer, K. und Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance. 3., Aufl., München 2016, S. 278; vgl. auch Menzies, C., Sarbanes-Oxley Act… …ignorieren, schwächen das Familienunternehmen und dessen Fortbestand und gehen somit erhebliche Risiken ein. 10 Compliance ist als Teil der Good Governance… …somit unabdingbar (auch) für Familienunternehmen. 2 Begrifflichkeiten 2.1 Compliance In Deutschland sind die Begriffe Compliance und Corporate Governance… …verwandt und seit etwa Ende des 20. Jahrhunderts gängige Bezeichnungen. 11 In der Literatur lassen sich verschiedenste Definitionen zum Begriff Compliance… …finden. 12 „[Der Begriff Compliance] bedeutet in etwa Einhaltung, Befolgung, Übereinstimmung bestimmter Gebote.“ Das heißt zunächst nur, dass Organe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Compliance wird digital: Ein Praxisbericht

    Leistungspotenziale von Online-Plattformen
    Dieter Lützelschwab
    …Recht • ZCG 5/16 • 221 Compliance wird digital: Ein Praxisbericht Leistungspotenziale von Online-Plattformen Dieter Lützelschwab* Der… …Digitalisierungsprozess erfasst zunehmend das Compliance Management und dies nicht nur als automatisiertes Formalitätencenter, sondern als einfach konfigurierbare, digitale… …Effizienz steigern. 1. Einführung Integrierte Compliance-Management-Systeme (CMS) und dezidierte Chief Compliance Officer (CCO) sind heute in größeren… …Einhaltung der Richtlinien sicherzustellen. Aus der Sorgfaltspflicht heraus wird die Sicherstellung der Compliance verlangt. Dies kann mittels eines… …Bedeutung zukommt. Drei von vier Compliance- Beauftragten berichten direkt an den CEO oder den Aufsichtsrat. In den Unternehmen wird durchwegs erwartet, dass… …die Investitionen in den kommenden zwei Jahren im Bereich Compliance weiter steigen werden. 2. CMS als wettbewerbsdifferenzierender Faktor Bei der… …Umsetzung von Compliance- Programmen in der Praxis gibt es vielfältige substanzielle Unterschiede. Oft haftet den Programmen der Beigeschmack von Zwang… …mehr manuell, sondern digital vollzogen wird. 3. Digitalisierungsnotwendigkeiten und -chancen im Compliance- Bereich 3.1 Online-Angebote im Vormarsch… …Schulungs- und Lernqualität und der umfassenden Ausgestaltung des Compliance Management. Den Unternehmen und ihren Compliance-Managern stehen daher immer mehr… …Online-Lösungen zur Implementierung ihrer Programme zur Verfügung. Die digitalen Innovationen machen neue Ausgestaltungen der Compliance möglich und verschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    E-Learning für Compliance-Trainings

    Ein Vorurteil kommt selten allein
    Dr. Katharina Hastenrath, Carsten Gerz, Dr. Jörg Viebranz, Patrick Illing
    …ZRFC 3/17 110 E-Learning | Compliance-Training | Compliance-E-Learning | Learning-Management-System | E-Learning-Programme E-Learning für Compliance… …Hastenrath. In einem Interview mit ihr in der Rolle des Advocatus Diaboli wollen Carsten Gerz (Idox Compliance) und Dr. Jörg Viebranz (KION Group) einige… …Hastenrath: Als langjähriger Compliance Officer, Chief Compliance Officer und Leiterin verschiedener Arbeitsgruppen und Fachzirkel von… …Hochschule ZHAW und Counsel bei AGON Partners, daneben ehemaliger (Chief) Compliance Officer in verschiedenen, internationalen Konzernen, Dozentin und Autorin… …im Bereich Compliance. Carsten Gerz ist Senior Account Manager bei Idox Compliance in Köln mit langjähriger Erfahrung mit internationalen Compliance… …- und integrierten Lernprojekten. Dr. Jörg Viebranz ist Compliance Officer bei der KION Group in Wiesbaden. Das Interview wurde redaktionell bearbeitet… …von Patrick Illing, Idox Compliance in Berlin. 1 Abrufbar unter http://www.golem.de/1103/81923.html (Stand: 28.02.2017). E-Learning für… …Wiederholungen oder Updates zahlen mussten. Gerz: In der Tat, Compliance ist kein isoliertes Projekt, sondern eine andauernde Aufgabe. Es gilt, im Unternehmen ein… …werden. Viebranz: Für erfolgreiche Compliance kommt es immer auf einen sinnvollen Mix von Schulungsmedien an. Nicht jede Schulung muss per E-Learning… …Fachinformationen und Entscheidungshilfen für das Compliance-Management: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und der PinG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Nutzung einer Compliance-Scorecard

    Putting Compliance Strategy Into Action
    Katharina Kneisel
    …ZRFC 6/17 256 Balanced Scorecard | Compliance-Ziele | Compliance-Überwachung | PS 980 Nutzung einer Compliance- Scorecard Putting Compliance… …., ist Compliance-Manager und absolviert derzeit den MBA mit Schwerpunkt Governance, Risk, Compliance und Fraud an der School GRC. 1 Vgl. Kaplan, R. /… …Unternehmens um eine zusätzliche Compliance-Perspektive Ableitung Ableitung einer speziellen Compliance Scorecard aus der übergeordneten BSC des Unternehmens… …Compliance Abbildung 3: Mögliche Ansätze zur Implementierung einer CSC, eigene Darstellung 20 Die Compliance- Scorecard schafft Struktur und Transparenz zur… …Steuerung des Compliance-Managements. 2 Nutzung der Balanced Scorecard für Compliance 2.1 Zweck Die Anwendung einer BSC auf Compliance bietet einen schnellen… …aber umfassenden Blick auf die relevanten Faktoren für Compliance im Unternehmen. Eine auf Compliance angewendete BSC, also eine Compliance-Scorecard… …(CSC), kann die Compliance- Strategie unterstützen und Schlüsse auf Ursache- Wirkungsbeziehungen in Compliance zulassen. 21 Durch die Bündelung der… …Kontrolle im Compliance- Bereich. 23 Aufgrund der gleichberechtigten Berücksichtigung der verschiedenen Perspektiven wird die Optimierung eines Aspekts auf… …Methodik ist abhängig von der strategischen Bedeutung, die Compliance im Unternehmen einnimmt, sowie von der Zielsetzung für die Nutzung der… …Compliance-Scorecard. 2.3 Gewählter Ansatz Bei der Integration und der Erweiterung wird Compliance in die bestehende BSC des Unternehmens integriert. Dies bietet den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Katja Nagel
    …ZRFC 1/21 46 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Katja Nagel, Gründerin und Managing Director Global Organizational Integrity Institute (GOII) Dr… …von Unternehmen. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Regeln kennen und befolgen ist das Eine (= Compliance), rechtschaffen und integer handeln… …das Andere (= Integrität). Der klassische Begriff von Compliance muss sich neu erfinden, eine Symbiose eingehen mit Ethik und Integrität. Die… …Compliance-Management-System schaffen, das die Rahmenparameter dafür sichert, reicht nicht mehr. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich habe mich, bedingt durch meine… …später habe ich mich in meiner Rolle als Gründerin und Geschäftsführerin einer Change-Management-Beratung immer mehr auch mit Compliance und Integrität… …und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich bin überzeugt davon, dass je mehr Religion an Bedeutung… …Positionierung – und damit für seinen Unternehmenswert –, inwieweit Compliance und Integrität nachhaltig verankert sind. Unternehmen verdienen sich mit der aktiven… …bringen ihn in seine Version 2.0 auf den aktuellen Stand. Der Integrity Index® ist ein Instrument, das Integrität und Compliance aus einer… …Einordnung des aktuellen Status in puncto Integrität und Compliance sowie einen darauf aufbauenden systematischen Verbesserungsprozess. Zusätzlich haben wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance-Organisation

    Inwieweit ist eine globale Uniformität möglich?
    Christian Rosinus
    …ZRFG 6/08 260 Keywords: Compliance Code of Conduct Compliance- Organisation Grenzen und Ansatzpunkte einer globalen Compliance- Organisation… …Funktionen von Compliance, die Gebotenheit einer globalen Compliance-Organisation sowie deren Grenzen auf. Es werden beispielhaft rechtliche Schwierigkeiten… …nahezu selbstverständlich der Einsatz und die Implementierung von Instrumenten einer Corporate Compliance. Der Aufbau einer Compliance-Organisation in… …wird im Folgenden – ausgehend von einer Darstellung des Begriffs Compliance und der Funktionselemente einer Compliance-Organisation – die Gebotenheit und… …skizziert. 2. Compliance Im Folgenden werden Begriff und Funktion der Compliance sowie die Organisations-Elemente einer Compliance-Organisation dargestellt… …. 2.1 Begriff der Compliance Vom Wortsinn bedeutet Compliance die Befolgung, Übereinstimmung und Einhaltung bestimmter Gebote. 3 Der Begriff „Compliance… …entwickelt. 4 Unter Compliance verstand man dort ein systematisches Konzept zur Sicherstellung regelkonformen Verhaltens in den wesentlichen Risikobereichen… …Unternehmen aus. 6 Wohl auch deshalb hat sich Compliance inzwischen von der Einhaltung bank- und börsenrechtlicher Vorgaben hin zu einer allgemeinen… …Compliance verwende. * Christian Rosinus ist als Rechtsanwalt bei Clifford Chance in Frankfurt am Main in den Bereichen White Collar, Regulatory, Compliance… …Strafrechtsreform, H. 2/2003, S. 89. 3 Vgl. Hauschka, C. E.: Einführung zur Allgemeinen Unternehmensorganisation, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück