COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (804)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (34)
  • 2024 (26)
  • 2023 (32)
  • 2022 (37)
  • 2021 (36)
  • 2020 (37)
  • 2019 (32)
  • 2018 (34)
  • 2017 (34)
  • 2016 (37)
  • 2015 (29)
  • 2014 (39)
  • 2013 (48)
  • 2012 (37)
  • 2011 (49)
  • 2010 (41)
  • 2009 (41)
  • 2008 (40)
  • 2007 (38)
  • 2006 (36)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Analyse Bedeutung deutschen Praxis Risikomanagement Rahmen Instituts Compliance Governance Controlling Kreditinstituten PS 980 Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

805 Treffer, Seite 7 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Generative Artificial Intelligence

    Erste Forschungsergebnisse zu ChatGPT
    Vanessa I. Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …unterschiedliche Weise, wie die künstliche Intelligenz ein­gesetzt werden kann und im Rahmen der Prüfung zur Freisetzung von Kapazitäten für Handlungen, die… …Beispiel im Rahmen der Berichterstattung) sowie der Analyse von Textinhalten (zum Beispiel im Rahmen der Prüfungsvorbereitung), hilfreich sein können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …zukünftigen Ausgestaltung gefordert, während bei bereits durchgeführten Auktionen die klassischen Aufgaben im Rahmen einer Einkaufsprüfung stärker im Blickpunkt… …oder nimmt an angebotenen Verfahren im Rahmen des Verkaufes teil. Im vorliegenden Beitrag erfolgt eine Konzentration auf die eigenständige Durchführung… …, da in diesem Rahmen sehr viel mehr Parameter beeinflusst werden. Dabei wird primär der Einkauf behandelt, wobei die Ausführungen auch im Verkaufsfall… …Kosten sind auch die Transaktionskosten zu berücksichtigen, welche im Rahmen der Lieferantenauswahl und -bewertung sowie dem Abschluss und der Abwicklung… …Zusammenarbeit von anbietenden Unternehmen und Leistungsempfängern auf Seiten des Käufers im Rahmen der Auftragsabwicklung oftmals Nachträge durchgesetzt. Mit dem… …standardisierter Prozesse im Rahmen der Auftragsvergabe sein. Schon bei Aufnahme der Prüfung sollte eindeutig sein, dass das Ziel nicht eine dauerhafte Begleitung… …Anfangsphase häufig unvermeidbar. Die vielfältigen Erfahrungen im Rahmen der „klassischen“ Einkaufsprüfung werden die Interne Revision zu einem zentralen… …Ansprechpartner im Rahmen der Umsetzung machen. Aufgaben der Internen Revision: ◆ Lernprozesse gewährleisten ◆ Standardverfahren etablieren ◆ Weitere Optimierung… …das grundsätzliche Interesse an einer Geschäftsbeziehung verdeutlicht und die Möglichkeit informeller Kontakte im Rahmen der Veranstaltung genutzt… …Internen Revision: ◆ Erfassung der Entwicklung von Auktionen im Rahmen des Einkaufes der Kunden ◆ Gewährleistung vollständiger Angebote ◆ Umstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Artikel sind die speziellen Aspekte, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die häufigsten Sachverhalte dargestellt, die im Rahmen einer Prüfung beleuchtet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Basel II das „Management operationeller Risiken“ etabliert. Hintergrund ist insbesondere die im Rahmen der Säule 2 („Qualitative Aufsicht“) von Basel II… …. Bereits im Rahmen der bisherigen MaH- und MaK- Prüfungen hatte sich die Interne Revision unter dem Stichwort der Rechts- und Betriebsrisiken mit… …fragen lassen, warum er im Einzelfall nicht die im Rahmen von Basel II erarbeiteten qualitativen Standards für das Management von operationellen Risiken… …Prüfungsplanung (vgl. MaRisk BT 2.3.1) und die schon in den MaIR und nun auch im Rahmen der MaRisk hervorgehobene Bedeutung der wesentlichen und schwerwiegenden… …bemisst. Eine aufsichtsrechtliche Konkretisierung der Berechnungsmethodik ist für das deutsche Recht im Rahmen von §§ 269 ff. der SolvV erfolgt. Je nach… …Schwachstellen in der praktischen Umsetzung des Prozesses der Risikoidentifikation: Werden die Erkenntnisse des Neue Produkte Verfahrens im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …Revision wird jedoch zum Teil kontrovers diskutiert. Im Rahmen der CIA-Tagung 2007 wurden die Teilnehmer anschließend an einen Vortrag zu diesem Thema zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …systembedingtes Korruptionsproblem in öffentlichen und privaten Unternehmen vorliegen könnte, habe ich an der Bergischen Universität Wuppertal im Rahmen eines… …Forschungsprojektes 1 (Promotion) ein Korruptionscontrollingkonzept entwickelt und dies in Seminaren und Beratungen praktisch umgesetzt. 2 Ich habe im Rahmen meiner… …Informationen (z. B. Nebenbeschäftigungen, Gehaltspfändungen) im Rahmen des Personalcontrollings sowie Bereitstellung dieser Informationen an die relevanten… …Bericht niederschreiben. 3.4 Ermittlung von Beobachtungsbereichen Der Korruptionscontroller sollte im Rahmen der durchgeführten Risiko- und… …diese Entwicklung für bestehende oder neue Strategien im Rahmen der Unternehmenspolitik? ◆ Wie entwickelt sich die Konjunktur? Welche Geschäftspartner… …Kontrolleinrichtungen? ◆ Wie entwickelt sich das Verhalten von Kunden und Lieferanten im Rahmen der Auftragsakquisition? Informationen zur Beantwortung der obigen Fragen… …Sachbearbeitern und Führungskräften möglich. Während Sachbearbeiter im Rahmen der Dienstaufsicht, der Teamkontrolle oder Prüfungen der Revision kontrolliert… …Gruppe der Deliktunwilligen sollte in ihrer ethischen Grundhaltung bestärkt werden. 30 Bei der Gruppe der Deliktanfälligen sollten im Rahmen eines… …Dienstaufsicht oder Prüfungen der Revision zu erhöhen. 31 3.5 Kennzahlen als Informationsträger Im Rahmen eines Frühwarnsystems sollen Kennzahlen dem… …erschweren die Beobachtung aller relevanten Bereiche im Rahmen der gesamtunternehmensbezogenen Frühwarnung sowie die Auswertung der aus ihnen empfangenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Rahmen eines Forschungsprojektes im Jahr 2018 unter Beteiligung der Masterstudierenden Anne Koppermann und Nick Ackermann. Interne Kontrollsysteme und die… …Sicherungssysteme. Im Rahmen der zwölften Tagung Interne Revision in Öffentlichen Institutionen des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) im Jahr 2018 wurde… …Auswertung erfolgte im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Hochschule Harz. Insgesamt konnte die Onlineumfrage eine Teilnehmerzahl von 102 Personen… …, deren Existenz rein historisch begründet ist, deren Relevanz aber zum Beispiel im Rahmen der Digitalisierung von Prozessen abnehmen kann. Auf neue Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Die Risikoanalyse bildet im Rahmen des Risikomanagements die Grundlage für die spätere Einstufung und Gewichtung des untersuchten Risikos. Eine… …auf ihre Einsatzgebiete und Eignung im Rahmen der Risikobewertung eingegangen. 1. Ausgangslage Die Prüfung der Risikoanalyse ist im Grundsatz die… …Abschätzung der Größenordnung des Risikos, die detaillierte- 5 DIN EN 61511-1:2005-05. re Untersuchungen nicht ersetzen soll. Sie kann vielmehr im Rahmen eines… …Bereiche übertragen werden. Im Rahmen eines technischen Sicherheitsmanagements ist LOPA eine Komponente, die in Verbindung mit weiteren Analysemethoden zum… …Im Rahmen einer LOPA können dann die identifizierten relevanten Risiken weitergehend analysiert werden, insbesondere um festzustellen, welches… …werden. Das verleiht ihr eine gewisse universelle Anwendbarkeit. Im Rahmen der Prüfung ist es von Vorteil, wenn diese Methode auf möglichst viele Risiken… …zuerst die kritischen Geschäftsprozesse identifiziert werden. Im Rahmen der BIA werden unter anderem die Notfallpläne entwickelt, die im Falle des… …, für eine Anwendung im Rahmen einer Revision der verschiedenen Prozessschritte des Risikomanagements zusammen. Methode Ursachen Risikoanalyse Auswirkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …. 1 Kreditpricing-Tools übernehmen daher eine von vielen Teilfunktionen im Rahmen des Risikomanagements in Banken, die von der Bankenaufsicht durch die… …MaRisk 2 gefordert werden. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat im Rahmen ihrer Aufgaben die risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung der… …der risikoorientierte Prüfungsansatz eine Intensivierung der Prüfungshandlungen im Rahmen der Steuerungsinstrumente. Innerhalb der systemorientierten… …im Rahmen eines Forderungsverkaufs oder dem synthetischen Risikotransfer in Form von Basket-Transaktionen bzw. Asset-Backed-Securities ein… …Portfoliobetrachtung im Rahmen einer Gesamtbanksteuerung macht die Trennung zwischen gehandelten (z. B. Corporate und Sovereign Bonds, Credit Default Swaps) und nicht… …zu betrachten: ◆ ◆ Im Rahmen der Vorkalkulation Bei der laufenden Kreditbewertung. 2.2 Marktgerechtigkeit im Rahmen der Vorkalkulation bei der… …Kredits erforderlich ist. Sie ist davon abhängig, welche Eigenkapitalmethodik im Rahmen der Solvabilitätsverordnung (Standardansatz (KSA), IRB-Basisansatz… …im Rahmen der Kreditvergabe verstanden. Wie bei einem Corporate Bond ist jedoch nicht nur der „faire Kupon“ bei Kauf der Anleihe relevant, sondern… …Rahmen anderer Bankaktivitäten mit dem Kunden erwirtschaftet werden. Insbesondere bei Instituten mit einem/mehreren öffentlichen Trägern ist die… …. B. an das Kredit-Treasury). ◆ Absicherung der Kreditrisiken z. B. im Rahmen einer Basket-Transaktion. Abbildung 2: Eingabe der Zinsstrukturkurve…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ Es ist verständlich, dass sich das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) aufgerufen fühlte, zu dieser schwierigen… …Materie eine Meinung zu formulieren, Aufmerksamkeit bei seinen Mitgliedern zu wecken und gleichzeitig einen Rahmen zu setzen, in dem sich der… …Abschlussprüfer bewegen muss. Dieser Rahmen gilt in erster Linie für Externe (Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer), die für die Prüfung des… …Grund dafür, dass im Rahmen der Tagesarbeit die materiellen Prüfungshandlungen an Bedeutung verloren haben? Haben nicht „Auflösungserscheinungen“ der… …hinweist, man könne ja auch die Geschäftsleitung bereits im Rahmen der Prüfungsplanung befragen, „ob es bestimmte Betriebsteile, Geschäftszweige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück