COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Arbeitskreis Praxis Ifrs internen Corporate Institut Grundlagen PS 980 Instituts Risikomanagements Analyse Rechnungslegung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsmethoden; Entwicklungstendenzen) ◆ Aufgaben/Stellung der IR European Confederation of Institutes of Internal Audit ing: Internal Auditing in Europe, Brussels… …; Professionalisierung der Internen Revision; Corporate Governance; Verhältnis der Internen Revision zum Audit Committee und zum Abschlussprüfer) ◆ Professionalisierung/… …; Unterschlagungsrisiken bei P-Cards; vorbeugende Maßnahmen) Parks, Chad: Linux Migration: Challenges for IT Audit and Security. In: Internal Auditing (USA), May/June 2005… …Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Auditing Practices Board: Audit of Financial Statements of Public Sector Bodies in the United Kingdom (Revised), Practice Note 10… …, Prüfungen; Jahresabschlussprüfung, öffentliche Institutionen; Großbritannien; Prüfungsplanung; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Audit Evidence… …Prüferverhalten/Urteilsbildung/Prüfungstheorie Fearnley, Stella; Beattie, Vivien A.; Brandt, Richard: Auditor Independence and Audit Risk: A Reconceptualization. In: Journal of International… …: Internal Auditor, June 2005, S. 40–45. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Audit Committee) Baker… …Association between Corporate Boards, Audit Committees, and Management Earnings Forecasts: An Empirical Analysis. In: Journal of Accounting Research 2005, S… …. 453–486. (Unternehmensüberwachung; Einfluss von Audit Committees auf die Prognosequalität; Kapitalmarktwirkungen) Knapp, Eckhard: Interne Revision und… ….: Audit Committees in Germany – Theoretical Reasoning and Empirical Evidence. In: Schmalenbach Business Review 2005, S. 229–252. (Unternehmensüberwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …Veranstaltungshinweis ---INTERNE REVISION--- Veranstaltungshinweis AUDIT COMPETENCE 2006 Eine Erfolgsstory geht in die dritte Runde Die Akademie… …, Fraud Audit) Den Abschluss bildet der Vortrag von Dr. Richard Schenz, Kapitalmarktbeauftragter der österreichischen Regierung und vormaliger Vorsitzender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Internal Audit Process 20. – 21. 02. 2006 06. – 07. 11. 2006 agens Consulting H. Tenzer P. Rieckmann Prof. Dr. M. Richter U. Bernhardt Dr. N. O. Angermüller… …Prof. Dr. J. Tanski Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 22. – 23. 03. 2006 26. – 27. 10. 2006 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation… …. Schumann Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 18. 09. 2006 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen und Chancen… …im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir kungen und Chancen für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Beteiligungs gesellschaft zur Verfügung gestellt. Die Prüfung erfolgt dann in der Regel auch mit Unterstützung der dezentralen Revision als Joint Audit… …. Beurteilungskriterien Punkte Faktor 4. Prüfungsdurchführung 4.1 Vermittlung des Audit Approach gegenüber dem Management der zu prüfenden Gesell schaft Bei der Erstprüfung… …sein. Anders als bei Folgeprüfungen kommt der Darlegung des Audit approach eine besondere Bedeutung zu. Es sollten die Aufgaben der Revision erläutert… …für die Prüfer als auch die Geprüften dar. Es ist deshalb wichtig, dass die Prüfer den Audit approach darlegen, ebenso wie das Abstimmungsprocedere des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …zessorientierte Operati onal Audit mit 40 % und der IT- Audit mit 30 %. (Siehe hierzu auch Abbildung 8) Interessant in diesem Zusammenhang ist das Antwortverhalten… …Outsourcing Neutrale Akzeptanz ohne Bewegung Wie gestaltet sich die Nachfrage nach Revisionsleistungen (Internal Audit Assurance & Consulting) in der Bank? der… …Pre-Implementation Audit Projekte, neue Produkte 80,0 Es waren zu wenig Mitarbeiter vorhanden 70,1 Management Audit 50,0 Die Interne Revision führt nur eingeschränkt… …Pre-Implementation Audits durch 48,5 Operational Audit Wirtschaftlichkeitsprüfung 40,0 Es lagen frühzeitig keine Informationen über die jeweiligen Projekte vor 43,3… …IT-Audit Infrastruktur- und prozessintegrierter Audit 30,0 Die Mitarbeiter der Internen Revision sind nicht geschult für Pre-Implementation Audits 29,9… …Compliance Audit Ordnungsmäßigkeitsprüfung 10,0 Die Interne Revision war zu 100 % beteiligt 12,4 Financial Audit Rechnungswesen/ Controlling 0,0 Sonstiges 6,2… …Schwerpunkt ihrer Arbeit den Compliance und Financial Audit sehen. Zugleich ist in der Diskriminanz analyse im Bewertungsfeld „Un abhängigkeit sowie Bedeutung… …Zukunft 2004–2005“ des Fraunhofer Instituts IAO erfragten Trends in der Finanzbranche repräsentieren die Meinung der Audit- Kunden. Die Abbildung 13 zeigt… …Management Audit einzuführen. Trendthemen Ranking: Audit- Kunden Zusammenfassung & Perspektiven Die Sektorenanalysen geben interessante Einblicke in die… …, Hans: Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse, München, 2005, S. 121 ff. 4 Vgl. Kaul, Christine; Krapoth, Sebastian: Management Audit –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Betriebsprüfung; DV Tool für ACL) ◆ Berichterstattung/Follow Up Brown, Iain: Getting off the reporting treadmill: Is it time to throw away those old audit report… …; Gestaltung eines effektiven Prüfungsberichts; Adressatenorientierung; Layout) ◆ Leitung/Management einer IR-Abteilung Linsi, Alexander C.: Internal Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …interessieren. 13. Oktober 2005 PROGRAMM 08.30–08.45 Uhr Kongress – Eröffnung Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart… …Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …: Wirtschaftskriminalität – Aktuelle Trends und Erfahrungen aus polizeilicher Sicht EB D: Audit Committee, Prüfungsausschuss – Trends in Deutschen Unternehmen FS 15: Revision… …schlanker Einkaufsprozess mit Risikopotenzial EB I: Financial Audit ein „Alter Hut“? FS 21: Prüfung finanzwirtschaftlicher Aussagen im Kontext der Corporate… …Wirtschaftskriminalität im Unternehmen EB N: Prüfung von Beraterverträgen FS 34: Chancenmanagement- Audit FS 39: Wirtschaftlicher Einkauf von Wartungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Reporting Standards – IFRS/IAS 28. – 30. 09. 2005 Prof. Dr. J. Tanski Internal Audit Process 14. – 15. 11. 2005 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills… …Audit Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 16. 11. 2005 Dr. G. Obermayr ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆ Grundstufe Rhetorik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …europäischen Institutionen später als Modell nahe gelegt werden soll. Andere europäische Bestrebungen sind beispielsweise die verbindliche Einführung von Audit… …process will recognize the advantages of the COSO-based approach, and the possible disadvantages of the traditional audit approach. The COSO-based method… …the foundation for all our audit work.”, Applegate, D.; Wills, T.: Integrating COSO, in: Internal Auditor (US), 12/1999, S. 60-66 (kostenloser Download… …zu beurteilen.“, MaIR, sub 4. Aufgaben der Internen Revision, Tz 16. 21 PCAOB Auditing Standard 2: An Audit of Internal Control over Financial… …Reporting Performed in Conjunction with An Audit of Financial Statements, PCAOB Release 2004-001 of March 9, 2004, S. 5. 22 Vgl. IFAC (Hrsg.): 2005 Handbook… …Governance Principles 2004. 27 KPMG (Hrsg.): Audit Committee Newsletter, 6/2004, S. 11. 28 Simmons, M. R.: Coso-based Auditing, Internal Auditor (US), 12/1997…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück