COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management deutschen Anforderungen Grundlagen Praxis Analyse internen Banken Controlling Rechnungslegung Ifrs Deutschland Bedeutung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!

    Prof. Dr. V. H. Peemöller
    …Haftungsvoraussetzungen des Aufsichtsrats aufwartet (S. 41 ff.). Wie vor dem Hintergrund aktueller Kapitalmarktentwicklungen die Positionierung der Fremdkapitalgeber im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …(RA Raimund Röhrich) Vergütungen und Auslagenersatz für Mitglieder des Aufsichtsrats (Dr. Thomas Strieder) Verbesserungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Risikomanagement: Pflichten und Haftungs umfang des Aufsichtsrats 41 Raimund Röhrich Effektives Risikomanagement dient dem Schutz der Gesellschaft und der Aktionäre… …Abberufung eines Vorstandsmitglieds auf Druck Dritter +++ Umfang der Berichtspflicht des Aufsichtsrats +++ Stimmloser Hauptversammlungsbeschluss +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …II • ZCG 3/06 • Inhalt Editorial Erhöhte Professionalisierung des Aufsichtsrats Prof. Dr. Anja Hucke I ZCG Management Instrumente der Corporate… …; der ehemalige Vorsitzende des Aufsichtsrats und Beklagte muss danach der klagenden AG Beratungshonorare in Millionenhöhe zurückzahlen. ZCG-Nachrichten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Aufsichtsrats) Gelhausen, Hans Friedrich; Hönsch, Henning: Das neue Enforcement-Verfahren für Jahres- und Konzernabschlüsse: Durchsetzung fehlerfreier… …: Musterfragenkatalog zur Effizienzprüfung des Aufsichtsrats. In: Deutscher Corporate Governance Kodex: Ein Handbuch für Entscheidungsträger; hrsg. von Norbert Pfitzer… …Aufsichtsrats; Checkliste) Raggenbass, Marc E.: Neue Dimensionen schweizerischer Corporate-Governance-Standards: Auswirkungen eines Wertewandels. In: Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Das Mannesmann-Urteil des Bundesgerichtshofs

    Analyse und Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Thomas Münzenberg
    …Vorstandsvorsitzenden (zum Zeitpunkt der Entscheidung des Präsidiums: Vorsitzender des Aufsichtsrats), und zwar auf Vorschlag eines Großaktionärs der Mannesmann AG, mit… …, Vermögensnachteil) geprüft und für gegeben erachtet (Tz. 11). Der BGH stellt zunächst fest, dass die Mitglieder des Präsidiums des Aufsichtsrats, das die… …Ausführungen zu dem Beurteilungs- und Ermessensspielraum des Aufsichtsrats bei der Entscheidung über die Vorstandsvergütung die oben wörtlich wiedergegebene… …hiervon ist die jährlich festzusetzende Anerkennungsprämie, deren Gewährung und Höhe in das Ermessen des Aufsichtsrats gestellt wird (Ermessenstantieme)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …umfassenden Regelung durchringen kann, wonach ehemalige Vorstandsmitglieder grundsätzlich nicht Mitglieder des Aufsichtsrats werden können, sollte diesen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Profi-Fußball; Bewertung des Aufsichtsrats; Schutz vor Inanspruchnahme aus der Haftung als Vorstand und Aufsichtsrat; erste Erfahrungen mit dem deutschen… …Abschlussprüfers zur Beurteilung der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats im Hinblick auf die vom Management eingerichteten Kontrollen zum Umgang mit… …Aufhebungsverträge. Die „Bewertung des Aufsichtsrats“ war das Thema von Dr. Thies Lentfer 13 , der ein komplexes Modell zur Evaluation des Aufsichtsrats vorstellte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Fremdkapitalgeber im Zielsystem der Unternehmung (PD Dr. Stefan Müller / Dr. Christian Wobbe) Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats (RA… …Behebung im Turnaround Die Beratung der Aktiengesellschaft durch Mitglieder ihres Aufsichtsrats Niels-Frithjof Henckel / Dr. Tobias Schmalshaf Dipl.-Kfm…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Missbräuchen Unternehmensmitbestimmung in der SE kraft Vereinbarung – Grenzen der Vereinbarungsautonomie im Hinblick auf die Größe des Aufsichtsrats Dr… …Prüfungsausschüssen, die sich im Auftrag des Aufsichtsrats – teilweise abschließend, teilweise vorbereitend – insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück