COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Governance Risikomanagements deutschen Instituts Praxis Banken Bedeutung Controlling deutsches internen Corporate Prüfung Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch EMIR

    …das operationelle Risiko reduziert (Art. 26 ff. EMIR). Es geht im Kern um ein Risikomanagement, aber auch um die Unternehmens- und Geschäftsführung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance in Zeiten der digitalen Transformation

    Warum ein grundlegender Wertewandel notwendig ist
    Oliver Hahne
    …WELTWEITER PARTNER FÜR WIRKSAMES RISIKOMANAGEMENT Zur weiteren Verstärkung unseres Beratungsteams am Standort Frankfurt suchen wir erfahrene Berater Risiko- &… …globale Unternehmensberatung für Risikomanagement, spezialisiert auf politische, sicherheits- und reputationsbezogene Risiken. Wir beraten unsere Kunden… …strategisch und operativ insbesondere zum Risikomanagement, zu Cyber Security und zu ihrem Compliance Management. Bitte senden Sie Ihre deutsche oder englische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Risikomanagement. Grundsätze zur Sorgfalt/Überwachungspflicht Das AktG verpflichtet den Vorstand in § 93 Abs. 1 S. 1 zu „ordentlichem und gewissenhaftem“ Handeln… …. Diesbezüglich empfiehlt der DCGK dem Vorstand, sich mit dem Aufsichtsrat über das Risikomanagement und die Compliance-Organisation zu beraten (Art. 5.2). Ähnlich… …Finanz-Kontrolle Sicherheit Risikomanagement Qualität Inspektion Compliance Internal Audit Externe Prüfer Behörden Abb. 4: Three Lines of Defense Modell 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Newcomb-Benford’s Law ohne Limits

    Korrekturverfahren gewährleistet valide Tests und Fitness für Big Data, selbst kleinste Spannweiten der Datenbestände sind erlaubt
    Günther Pökl
    …Vorarbeiten automatisieren helfen. Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand Grundsätze – Organisation – Durchführung Herausgegeben von der Risk… …Management Association e.V. (RMA) Erarbeitet im Arbeitskreis „Risikomanagement im Mittelstand“ 2015, 139 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 34,95 ISBN… …978-3-503-16526-1 Risikomanagement – Schriftenreihe der RMA, Band 1 Weitere Informationen: www.ESV.info/16526 Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA Erich Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …erste (implementierte Kontrollen auf der Ebene der operativen Einheiten) und zweite (z. B. Risikomanagement, Compliance, Corporate Security) und dritte… …WISSENSCHAFT Unternehmensinterne Partner • Compliance • Risikomanagement • Corporate Security • Revisionsabteilungen der Tochtergesellschaften • Andere… …verfügen die Überwachungsträger der zweiten Verteidigungslinie des Unternehmens (bspw. Compliance und Risikomanagement) nicht nur ein einzigartiges Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Wegen dieser mangelnden sicheren Prognostizierbarkeit erfolgt im Rah- men der Risikodefinition und im Risikomanagement oft eine Anknüpfung an die… …ausgeglichen werden. Das Risikomanagement umfasst Methoden und Prozesse zum Umgang mit Risiken und adressiert neben Fragen zur Risikopolitik auch die… …. Indentifikation/ Analyse Steuerung BewertungMonitoring Abbildung 5: Risikomanagement in Phasen Risiken und Risk Assessment 35 Im Anschluss an die… …Risikomanagement Da Menschen täglich mit Risiken umgeben sind, verwundert es nicht, dass insbe- sondere auch betriebswirtschaftliche Unternehmungen und die damit… …kontinuier- lich überwachen und das eigene Risikomanagement System gegebenenfalls fort- entwickeln. 3.3 Wie werden Risiken gemessen? Obgleich in der… …Bedarf nach aktivem Risikomanagement erzeugen. Wie kann also Transparenz über mögliche Auswirkungen erzeugt werden? Risikofolgen können von ganz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …Auseinandersetzung des Abschlussprüfers mit dem Risikomanagement in Betracht kommt und oftmals sogar zwingend notwendig ist. ZCG-Nachrichten 137 +++…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Nach Safe Harbor

    Datenschutz unter dem EU-U.S. Privacy Shield
    Neil Watkins
    …Risikomanagement sollte den Horizont der kommenden drei Jahre in Betracht ziehen. Betroffene Unternehmen müssen einen robusten Plan für den Transfer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Compliance bewegt …

    …Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Norbert Graf Stillfried
    …Milliardengeldwäscheskandal oder die Welt-Finanzkrise durch mangelhaftes Risikomanagement der Finanzwirtschaft und der Staaten. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Literatur

    …organisatorischen Anforderungen und Verhaltensregelungen. Dadurch wird das operationelle Risiko reduziert (Art. 26 ff. EMIR). Es geht im Kern um ein Risikomanagement…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück