COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (37)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen interne Rechnungslegung Governance Ifrs Bedeutung Fraud Arbeitskreis Analyse Prüfung Controlling internen Compliance Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …Anfechtungsklage................................... 04/190 Das Recht hat man zu kennen – Zum Vorsatz bei bußgeldbewehrten Verstößen im Kapitalmarktrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Digitale Neuerfindung: Einflüsse auf Unternehmen und deren Geschäftsmodelle

    Fünf Erfolgsfaktoren und deren organisatorische Einbettung
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Eva Walther
    …zusammenstellen. Welche Schuhe passen zu dieser Hose, welches Shirt könnte man mit diesem Blazer kombinieren? Dazu klickt man die gewünschten Teile an und fügt sie… …seine Kunden erhalten kann. Entscheidend ist allerdings, wie man die Daten interpretiert und welche Daten für den Geschäftserfolg von Relevanz sind. D.h… …Kompetenz aufweist. Allerdings sollte man im Hinblick auf die disruptiven Verhältnisse den Mut zur Veränderung aufbringen. In erster Linie fordert die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Kontrollsystem (IKS) unverzichtbar – im Großkonzern wie im Mittelstand. Wie man Schritt für Schritt ein IKS zielgerichtet aufbaut und einsetzt, zeigt Oliver…
  • Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen im kartellrechtlichen Fokus

    …das Jahr 2018 hinein verzögern: „Der Gipfel ist oft weiter weg als man denkt, der Weg dorthin ist steiler als gedacht und es fällt mehr Arbeitsaufwand…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Teichmann zur Frage, wie man Anreize – auch finanzieller Art – setzen kann, um Compliance im Unternehmen zu fördern. Seine Schlussfolgerung, dass bestehende… …Anreizsysteme, die im Wesentlichen auf Verkaufserfolgen basieren, in der Regel Korruption eher fördern, kann man bestätigen. Die Suche nach neuen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …befindet sich die mittelbare Verwaltung und im nächsten Ring öffentliche Unternehmen. 3 Übertragen auf den industriellen Kontext könnte man von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Unternehmen seither dazugelernt wurde. Das Stichwort Dieselgate mag man wegen seiner Dimension gar nicht mehr verwenden. Doch scheint keine Branche vor… …Compliance-Verstöße gefeit, selbst in der von Regulatorik stringent geführten Finanzbranche findet man DAX-30-Unternehmen, die sich mit Manipulation (Deutsche Bank…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …einen versuchten CEO-Fraud festgestellt hat. Man habe nun entschieden, den Täter zu ermitteln, indem dem Überweisungswunsch ganz normal nachgekommen wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Money-Transfer-Dienstleister

    Ein Traum für Geldwäscher und Terrorismusfinanzierer?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …durchleuchten. Allerdings darf man dabei nicht ignorieren, dass die Täter zunehmend geschickt und intelligent agieren. Es kann also vernünftigerweise davon…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Bitcoin und andere Kryptowährungen

    Einführung zur Funktionsweise und Darstellung möglicher Prüfungshandlungen
    Steffen Röttger, Dr. Burkhard von Spreckelsen
    …, mit dem man Bitcoins überweisen kann. Man nennt das „die Transaktion signieren”: Ohne Signatur ist die Transaktion ungültig. Aufgrund der durchgängigen… …auseinandersetzen. Dabei kann man sich an den neun Bereichen und Risikofeldern in Abbildung 2 orientieren. Nach der Identifizierung der Risiken werden die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück