COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • News (11)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Anforderungen PS 980 Analyse Management Praxis Bedeutung Kreditinstituten Prüfung Revision Governance Risikomanagement deutschen Risikomanagements Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management, Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes… …, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Henning… …............................................................ 06/241 Management Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil B: Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der… …Unwirksamer Geschäftsführeranstellungsvertrag ..... 06/263 ZCG-Nachrichten Management Wachsende Bedeutung der Unternehmenskultur ..... 01/18 Hoher… …M&A Window Dressing? – Wie Unternehmen durch Tone Management Einfluss auf die eigene Bewertung nehmen (können)… …, Auswirkungen auf Controlling und Reporting 02/80; 03/135 –, Hamburger Reportingmodell, Management Reporting 02/81 Digitalisierungsinstrumente, Big-… …03/121 Firmierung einer GmbH, Verwendung von partners 04/169 Formwechsel einer KG 02/71 Fraud, Cypercrime 04/165 Fremdgeschäftsführer, Arbeitsgericht… …06/262 Haftungsgrundlage, Sorgfalts- und Treuepflicht, Aufsichtsratsmitglieder 03/129 Hamburger Reportingmodell, Digitalisierung, Management Reporting… …, Reporting 03/138 L Limited, englische, Auflösung 01/31 LLP-Anteil, Pfändung 04/169 M M&A, Synergieeffekte, Ermittlung 05/197 Management, Kernaufgabe… …Schlüsselressource, digitale Transformation 01/19 Resilienz, Begriff, Management, Kernaufgabe 01/20 –, Mitarbeiterstärkung 04/158 resilienzförderliche Strukturen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Christian Schefold in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/19 S. 227–233) erfolgt eine erste Darstellung des E-VerSanG und eine Kommentierung… …KMU fünf verschiedenen Modellparametern zugeordnet werden. Dies sind: Top Management, Innovationsstrategie, Innovationsprozess, Organisation und… …das Management der Veränderung auf zwei Ebenen Der Zusammenhang zwischen ökologischer, sozialer und finanzieller Unternehmensperformance Von Florian… …Übersichten veranschaulicht. Managemententscheidungen unter Risiko Haftung, Recht, Business Judgement Rule Herausgegeben von der Risk Management Association e… …. V., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2019, 252 S., 49,95 u. Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und… …Entscheidungsfindung unter Unsicherheit überzeugen, beleuchten die Experten der Risk Management Association e. V. (RMA): CCManagerhaftung und Compliance… …Management lädt am 20./21. 1. 2020 in Frankfurt/M. zu einem Seminar zum Thema „Jahresabschlüsse und Planungsrechnungen für ­Bonitätsprüfungen und… …Management Kolloquium Am 10./11. 3. 2020 findet das nächste Münchner Management Kolloquium statt. Neue Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz und… …im Münchner Management Kolloquium Antworten auf folgende Einzelfragen gefunden werden: CCWie sehen effektive Wertschöpfungsarchitekturen aus? CCWie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …beispielsweise Fraud- Prävention, Entwicklung von jungen Auditoren, Anforderungen an den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Sicht der Revision, Quality… …Bouaissa, SPG Germany Service Management GmbH • Holger Gräber, Artsana Germany GmbH • Andreas Hilpert, Bilfinger SE • Matthias Jacker • Marvin Kunze, Schott… …. Management OHG • Knut Sauthoff • Ole Wertenbruch, DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG, Köln 6. Mai 2020 | Berlin Fachtagung Compliance 2020 Legal |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen Prüfung der Datenschutzorganisation • Seminare Fraud & Compliance Grundstufe Aufdeckung und Vermeidung von… …Interviews 28.–29.4.2020 26.–27.10.2020 Bertold Weghaus 20.3.2020 Bertold Weghaus 10.2.2020 30.9.2020 18.2.2020 29.9.2020 6.–8.5.2020 4.–6.11.2020 Fraud… …26.–27.3.2020 3.–4.12.2020 Durchführung forensischer Interviews – Vertiefungstraining Fraud – erkennen und erfolgreich abwehren Fraud nachhaltig vermeiden –… …Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil I – II CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil III…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 14. (2019) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr… …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für… …, unternehmerische Pflicht oder Gefahr 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Moderne Interessen­vertretung 247 Lobbyismus als Bestandteil der… …Compliance-Organisation Dr. Bernd Federmann / Hartfrid Wolff / Johanna Trautner Prevention Das Management von Compliance-Risiken 254 Leitfaden für den Mittelstand Prof. Dr… …Profession Compliance bewegt ... 286 Interview mit Gabriele Bornemann, ­geschäftsführende Gesellschafterin der ­Management Alliance GmbH Service School GRC 244…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …wird nunmehr konkretisiert. (1) Beim Risk Management Process verlangt das DOJ die Rückkoppelung des CMS zu den einschlägigen Risiko-Umfeldfaktoren… …Hinweisgebersystem und Case ­Management sind Compliance-Kernprozesse. vermitteln (zum Beispiel persönlich oder online, an Beispielszenarien etc.); wie sie Lehren aus… …effektives Vorbild dienen. 3.5 Abschnitt I.E der Guidance: Drittparteienprüfung Der Abschnitt I.E behandelt das Thema „Third-Party- Management“ als Kernprozess… …gehalten. Die Konkretisierungsbeispiele sind aber auf den Bereich Fraud und Antikorruption fokussiert. So sollen die Verfolgungsbehörden sichten, ob die… …Das „Management of Relationships“ verlangt neben einer Risikonanalyse zur Drittparteivergütung auch die Vereinbarung und tatsächliche Ausübung von… …Abschnitt II.A der Guidance: Engagement des höheren und mittleren Managements Das Management sollte eine „Kultur der Ethik und Einhaltung der Gesetze“… …und Assessments. Zum anderen sind die Unabhängigkeit vom Management sowie der direkte Zugang zur Geschäftsleitung ein wesentlicher Aspekt, den das DOJ… …Art Case Management zu institutionalisieren, gegebenenfalls flankiert durch eine Sanktionierungsrichtlinie. Dabei ist auch darauf zu achten, dass die… …ganzheitlichen Case Management: Die Untersuchung von Vorwürfen oder Verdachtsmomenten von Fehlverhalten durch eine dafür ausgestattete Organisation, die diese… …Management verantwortlich ist. 40 Ferner wird auf die Rechenschaftspflicht hingewiesen und eine angemessene Reaktion in Form von Disziplinarmaßnahmen verlangt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …Haftungsrisiken verringern und dem Themenfeld Compliance rechtssicher begegnen können. Am 12. Februar 2020 findet das Seminar „Compliance Management im Unternehmen“… …statt. Prof. Dr. Behringer, Referent des Seminars und unter anderem Chefredakteur der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC), klärt mit Ihnen die… …Unternehmen wirksam schützen können. Das zweitägige Seminar „Unternehmenseigene Ermittlungen“ ist fachübergreifend ausgerichtet und bezieht alle Fraud- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Interne Revision

    …im strategischen Management, also in der Beratungsfunktion, Continuous Auditing und zuletzt das Thema Scorecard für die Interne Revision.Insgesamt ein… …Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2019…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …infrastructure breakdown) – Datenbetrug oder -diebstahl (engl.: Data fraud or theft) – Cyber-Angriffe (engl.: Cyberattacks) Die 2x2-Matrix aus der Abbildung 3.1… …Angriffsmodellierung und Simulation und (7) Risi- koanalyse und -management. 4 Das 2003 an der Carnegie Mellon University vom CERT entwickelte Risikoanalysemo- dell… …-management (engl.: Security Configuration & Management) – Sicherheitsmonitoring und -analyse (engl.: SecurityMonitoring &Analysis) – Schutz der Kommunikation… …, Security Monitoring & Analyse sowie Security Konfiguration & Management bezeichnet sind. Die Endpunkte entsprechen IKT-, OT- und ET-Einrichtungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Stefan Behringer und Sandra Scherbarth in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/19 S. 157–164) bietet einen vergleichenden Überblick über die… …Krisenunternehmen (Dr. Marcus Dill / Thomas Möllers, S. 229–232). Aktuelle Neuerscheinung Restrukturierungsund Turnaround- Management: Strategien, Erfolgsfaktoren und… …Mario Situm auf über 600 S. (79,95 u) alle für Turnaroundund Transformationsprozesse typischen Perspektiven aus Geschäftsleitung und Interim Management… …„Quick-Wins“; analytische, kommunikative und organisatorische Funktionen CC Strategische Restrukturierung: Chan­ge Management, M&A, Wertorientierte… …Management Einfluss auf die eigene Bewertung nehmen (können) Von Felix A. Hermes, Julian L. Frings und Prof. Dr. Thomas Berndt, BB 33/2019 S. 1899–1903… …Konzept des Financial Communication Management erläutert und Anreize zum Financial Communications Management im Rahmen von M&A-Transaktionen aufgezeigt… …. Anschließend präsentieren die Autoren die Ergebnisse einer Untersuchung von europäischen Unternehmenstransaktionen zum Ausmaß von Tone Management in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück