COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Bedeutung Risikomanagement Analyse deutsches Rechnungslegung Risikomanagements Praxis Berichterstattung deutschen interne Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Teilnahme zu ermöglichen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder (auch für Mitglieder des Deutschen Institutes für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Inhalt/Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 40 (2005) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …wurden nach Angaben der Beobachter bei Versteigerung der UMTS Lizenzen zwischen Mannesmann AG und der Deutschen Telekom AG ausgesandt. Weiterhin müssen die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Talaulicar, Till: Kodex Report 2005 – Die Akzeptanz der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2005, S. 841–846…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) 08.45–09.30 Uhr 1. Plenarsitzung Corporate Governance: Was bleibt zu tun?… …Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) € 985,– Für Nichtmitglieder € 1.040,– Für Studenten (begrenztes Kontingent, Altersgrenze <… …: Wirtschaftskriminalität – Aktuelle Trends und Erfahrungen aus polizeilicher Sicht EB D: Audit Committee, Prüfungsausschuss – Trends in Deutschen Unternehmen FS 15: Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Inhalt/Impressum

    …und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 40 (2005) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …certification requirements. However, COSO should be regarded as world’s best practice by all organisations.” 13 In der deutschen Unternehmens- und Prüfungswelt… …abschlägige Antwort, wie kürzlich auf einem Revisions-Seminar eines namhaften deutschen Anbieters erlebt. Ähnliches widerfuhr dem Autor im Rahmen einer kürzlich… …in deutschen Revisionsabteilungen durchgeführten Umfrage zur Bedeutung des COSO-Konzepts. Nur in zwei der 12 befragten Revisionsabteilungen beeinflusst… …Rückmeldungen 15 waren negativer Art bzw. nicht verwendbar. Auch in der aktuellen Ausgabe des deutschen Standardwerks der Internen Revision („Prüfungs-Handbuch“)… …Ausprägungen in Deutschland zeigen: Das COSO-Modell: Auch in Deutschland bald verbindlich? Derzeit ist COSO primär für die deutschen Unternehmen relevant, die… …Committees 26 Derzeit ist COSO primär für die deutschen Unternehmen relevant, die sich auf US-Kapitalmärkten be wegen. und des Bilanzeids von CEO und CFO für… …. 14 Unveröffentlichte Umfrage des Autors unter 12 deutschen Revisionsabteilungen, darunter 5 DAX-30-Unternehmen, Nov.–Dez. 2004. 15 Unveröffentlichte… …Umfrage des Autors unter 12 deutschen Revisionsabteilungen, darunter 5 DAX-30-Unternehmen, Nov.–Dez. 2004. 16 Hofmann, R.; Hofmann, I.: Prüfungs-Handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Säule I Nachdruck zu verleihen. 14 Der Sarbanes-Oxley-Act 15 (SOX) verpflichtet als eine Art weiterentwickelte Parallele des deutschen KWG § 25 a die… …Zukunft 2004- 2005“ 28 des Fraunhofer Instituts für Arbeitswissenschaft und Organisation (IAO) als eine Art Benchmark und Hauptindikator für den deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …Deutschen Instituts für Interne Revision. Das IIA Standards Board hat – nach Offenlegung der Entwürfe Anfang 2003 und unter maßgeblicher Beteiligung der… …sowie in der deutschen Erstfassung erforder liche ergänzende Erläuterungen wieder gestrichen. 5. Praktische Ratschläge Die Praktischen Ratschläge (IIAPA –… …Beirates des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) seinen 65. Geburtstag. Verwaltungsrat, Vorstand und Geschäftsführung haben Herrn Professor… …. Bodo Reinecke 65 Jahre Am 5. April 2005 feierte das Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) Herr Dipl.-Kfm… …Verwaltungsrates des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR), im Auftrag des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz überreicht. In seiner Ansprache… …Blohm Am 6. April 2005 verstarb das Ehrenmitglied des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR), Herr Prof. Dr. Ing. Hans Blohm, im Alter von… …aufrichtigen Freund und fachkundigen Berater, dem die Aufgaben und Ziele des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) immer sehr am Herzen lagen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) 08.45–09.30 Uhr 1. Plenarsitzung Corporate Governance: Was bleibt zu tun?… …Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) € 985,– Für Nichtmitglieder € 1.040,– Für Studenten (begrenztes Kontingent, Altersgrenze <… …Erfahrungen aus polizeilicher Sicht EB D: Audit Committee, Prüfungsausschuss – Trends in Deutschen Unternehmen FS 15: Revision des Facility Managements EB E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück