COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Management PS 980 Grundlagen Ifrs internen Analyse Fraud Rechnungslegung Compliance Deutschland Governance Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Outsourcing im Gesundheitswesen

    Boris Arendt, Srdan Dzombeta
    …Outsourcing im Gesundheitswesen Arendt / Dzombeta PinG 01.13 39 Outsourcing im Gesundheitswesen Boris Arendt und Srdan Dzombeta, LL. M. Boris Arendt… …, Senior Consultant, Rechtsanwalt, PERSICON, Berlin Srdan Dzombeta, LL. M., Dipl.-Kfm., Vorstand, PERSICON, Berlin I. Einleitung Outsourcing, also die… …Motivationen, die dazu füh- 40 PinG 01.13 Arendt / Dzombeta Outsourcing im Gesundheitswesen ren, sich externe Unterstützung zu holen. Technologische… …(Stand März 2011). Outsourcing im Gesundheitswesen Arendt / Dzombeta PinG 01.13 41 Outsourcingleistungen eine große Rolle, da die externen Dienstleister… …Muttergesellschaften entgegenstehen. 3 Heghmanns/Niehaus, Outsourcing im Versicherungswesen und der Gehilfen begriff des § 203 Abs. 3 Satz 2 StGB, NStZ 2008, 57. 4 OLG… …Outsourcing von Krankenhausleistungen betreffende Regelungen. Berliner Krankenhäuser dürfen beispielsweise Patientendaten grundsätzlich nur selbst oder im… …Berlin. 9 Vgl. § 7 Abs. 3 GDSG NW. 10 Vgl. § 24 Abs. 7 Satz 3 LKG Berlin. 42 PinG 01.13 Arendt / Dzombeta Outsourcing im Gesundheitswesen Personen und… …werden können, ist zweifelhaft, so dass eine Nutzung wohl derzeit nicht rechtsicher möglich ist. IV. Outsourcing innerhalb EU/EWR Bei der Datenverarbeitung… …Nutzung von Serverkapazitäten außerhalb der EU vertraglich auszuschließen. V. Outsourcing in Drittländer Datenverarbeitungen durch externe Dienstleister in… …nachweisen, dass die Safe-Harbor- Outsourcing im Gesundheitswesen Arendt / Dzombeta PinG 01.13 43 Grundsätze eingehalten werden. 15 Die Prüfung ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Outsourcing im Finanzsektor

    …rechtlichen Überlegungen beim Outsourcing dar. Neben einer umfangreichen Erläuterung des Aufsichtsrechts werden Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht… …gesetzlichen/bankaufsichtlichen Regelungen ausführliche Erläuterungen für die Gestaltung.Teil C thematisiert die steuerlichen Aspekte beim Outsourcing. Zunächst werden die… …Sonderkonstellationen und einen insgesamt gut fundierten und ganzheitlichen Überblick über das Outsourcing im Finanzsektor. Das Buch richtet sich an alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …959 Ullrich Hartmann Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcing- entscheidungen von Kreditinstituten Abstract… ….............................................................................................. 965� Das Outsourcing von Aufgaben und Funktionen aus Banken und Sparkassen ist grundsätzlich nichts Neues, denn dieser Weg wurde z.B. mit der… …ausgelagert (bspw. Sparkassen-Finanz-IT), werden heute ganze Geschäftsprozesse ausgelagert (Business Process Outsourcing). Auf- fällig ist, dass hiervon nicht… …eine immer größere Rolle im Alltag der Banken und Spar- kassen spielen, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass das Outsourcing durch das KWG und die… …Geschäftsleiters anzuwenden. Im Falle eines Kreditinstituts wird hiervon auch die Einhaltung der Regelungen nach § 25a Abs. 2 Satz 2 KWG zum Outsourcing… …also die Notwendigkeit bestehen, dass der Aufsichtsrat Outsourcing- maßnahmen der Geschäftsleitung überwacht. Nachfolgend soll betrachtet werden, wie… …sollten sich Aufsichts- und Verwaltungsräte mit allen Outsourcing- maßnahmen unter Risikoaspekten auseinandersetzen, die Konzentration aber auf… …. Dahingehend verlangt der § 25a Abs. 2 Satz 3 KWG das Bestehen eines Risi- komanagements für Outsourcing, das die ausgelagerten Aktivitäten und Prozesse… …einbezieht. Das Aufsichtsorgan kann das Risikomanagementsystem anhand des schriftlich fixierten Arbeitsablaufes zum Outsourcing prüfen, um seine Angemes-… …Auslagerungsvertrages, in: Hanten, M./Görke, O./Ketessidis, A. (Hrsg.): Outsourcing im Finanzsektor, Berlin 2011, S. 121–126.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …ebenso wichtig wie das von außen bezogene Know-how Dritter im Falle des Outsourcing interner Revisionsleistungen. 1. Charakteristika der Internen Revision… …externe Prüfer, beispielsweise durch einen Wirtschaftsprüfer, durchführen zu lassen („Outsourcing der Internen Revision“). Dies kommt z. B. in Frage, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Hanten M. / Görke O. / Ketessidis A. (Hrsg.) Outsourcing im Finanzsektor Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 333… …Ausführungen. Teil B stellt die rechtlichen Überlegungen beim Outsourcing dar. Neben einer umfangreichen Erläuterung des Aufsichtsrechts werden Vertragsrecht… …gesetzlichen/bankaufsichtlichen Regelungen ausführliche Erläuterungen für die Gestaltung. Teil C thematisiert die steuerlichen Aspekte beim Outsourcing. Zunächst werden die… …Sonderkonstellationen und einen insgesamt gut fundierten und ganzheitlichen Überblick über das Outsourcing im Finanzsektor. Das Buch richtet sich an alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Editorial

    Niko Härting
    …Outsourcing im Gesundheitswesen stellen. Markus Stamm befasst sich mit den datenschutzrechtlichen Herausforderungen von Mitarbeiterumfragen. Ich wünsche Ihnen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsplanung; Messung der Leistung; Vorteile der Neustrukturierung) Outsourcing der Internen Revision Hill, Cecil L.: CPA’s views of internal auditing… …outsourcing arrangements and disclosure of such services. In: Internal Auditing, March/April 2013, S. 13–18. (Management der Internen Revisionsabteilung… …; Outsourcing; Einstellungen von Wirtschaftsprüfern zum Outsourcing der Internen Revision; Unabhängigkeit) Majdalawieh, Munir; Alkafaji, Yass: Outsourcing the… …. 2012, S. 25–36. (Management der Internen Revisionsabteilung; Outsourcing der Internen Revision; Merkmale von Unternehmen, die die IR outgesourct haben… …; Umfang und Gründe für das Outsourcing) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis 1 (Leitung Peter Wöhrle): Qualitätsanforderungen an die Innenrevision von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Cloud-Computing & Compliance

    Wie man „die Wolke“ für die Compliance greifbar macht
    Martin Seeburg
    …mit zentraler Datenhaltung im Outsourcing beim Anbieter. Die Vorteile für die Anbieter sind vielfältig. Sie reichen von der Realisierung von… …bezüglich der Sicherstellung der Compliance im Outsourcing der IT. Im Wesentlichen ist dies dadurch begründet, dass die Verantwortung beim Auftraggeber… …Fragestellungen für Compliance beim Outsourcing. Im Gegensatz zum „klassischen“ Outsourcing, welches üblicherweise ein „großes“ Projekt umfasst, wird beim Cloud-… …der Compliance im Outsourcing ergeben sich aus den allgemeinen sowie branchenund unternehmensspezifischen Anforderungen. Häufig vorkommende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Sozialversicherungsabgaben

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sollten im Idealfall auch in die Gehaltsabrechnung involviert sein. Die Verantwortung kann im Zuge eines Outsourcing der Lohnbuchhaltung auch extern…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Engagement 2.0 ________________________________________________ 37 Boris Arendt / Srdan Dzombeta, LL. M. Outsourcing im Gesundheitswesen…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück