COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2013 - Ausgabe 01/2013
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2013 - Ausgabe 01/2013
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2013
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Compliance deutschen PS 980 Management Grundlagen Fraud Bedeutung Praxis Kreditinstituten deutsches Deutschland Arbeitskreis Institut Berichterstattung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 01/2013

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 1 / 2013
Veröffentlicht: 2013-01-30

Editorial

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Compliance

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Inhalt/Impressum

Inhalt / Impressum

Management

DICO – Neues Forum für Weiterentwicklung und Austausch im Bereich Compliance

  • Interview mit Manuela Mackert

Im November 2012 wurde das Deutsche Institut für Compliance (DICO) gegründet. Im Gespräch mit der Vorstandsvorsitzenden Manuela Mackert spricht ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer über Ziele, Aufgaben und geplante Initiativen des neu gegründeten Verbandes.

Cloud-Computing & Compliance

  • Martin Seeburg

Cloud-Computing findet rapide steigenden Zuspruch im Markt. Aber Unternehmen brauchen auch eine Strategie für Cloud-Computing, müssen einzelne Cloud-Lösungen adäquat bewerten und ein funktionierendes Vertragsmanagement für zukünftige und bestehende Verträge aufbauen.

Compliance-Programm im Sinne des IDW PS 980

  • RA Dr. Christian Schefold

Die Risiken wurden analysiert und die Ziele sind gesteckt. Nach der strategischen Arbeit kommt nun die Aufgabe der operativen Umsetzung des Compliance-Programms: die Konzeption und Umsetzung von Compliance-Maßnahmen bis hin zur „Betriebsphase“.

Prevention

Psychometrische Verfahren zur Prüfung der Compliance-Kultur

  • Hubertus Eichler
  • Dr. Ulrich Vogel
  • Patricia Krautner

Für die Implementierung eines wirksamen CMS spielt die Compliance-Kultur im Unternehmen eine entscheidende Rolle, denn sie stellt die Grundlage für Akzeptanz und Wirksamkeit des CMS dar. Die Nutzung psychometrischer Verfahren zur Besetzung Compliance-kritischer Positionen in Unternehmen kann dazu beitragen, dass sich die Compliance-Kultur im Einklang mit der angestrebten Unternehmenskultur entwickelt.

Detection

Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen GRC-Management?

  • Dr. Kai Brühl
  • Alexandra Hiendlmeier

Die Integration bestehender Steuerungs- und Überwachungsinstrumente in ein GRC-Gesamtkonzept ist wesentlich für die zukünftige Entwicklung von Unternehmen und bietet vielfältige Vorteile. Effizienzpotenziale werden ausgeschöpft und Unternehmensrisiken bereichsübergreifend angegangen. Inwieweit dies bereits für die derzeitige Unternehmenspraxis gilt, wird aufgrund einer empirischen Studie untersucht.

Legal

Das „ThyssenKrupp-Urteil“

  • RA Mario Prudentino

Seit der Einbeziehung der Arbeitssicherheit in den Schutzbereich des Compliance- Gesetzes 231 / 2001 im Jahre 2007 hat das Thema „Arbeitssicherheit“ in Italien einen ganz besonderen Bedeutungszuwachs erfahren. Im Beitrag werden sowohl Tendenzen in der italienischen Rechtsprechung als auch Erkenntnisse der ThyssenKrupp- Entscheidung dargestellt.

Compliance Update – USA

  • Anna Rode

Durch eine umstrittene und wenig bekannte Dodd-Frank-Passage werden ab September 2013 Rohstoff fördernde, an US-Börsen notierte Unternehmen sowie ihre internationalen Gesellschaften verpflichtet, jene Zahlungen offenzulegen, die an Regierungsstellen geleistet wurden.

Law Report

Aktuelle Urteile: Kanzleidurchsuchung: Unzureichender Schutz aus Straßburg

  • RA Dr. Philipp Fölsing

Ein ungestörtes Vertrauensverhältnis zwischen dem Rechtssuchenden und seinem Anwalt ist für den modernen Rechtsstaat unabdingbar. Nur so ist die Waffengleichheit zwischen Bürgern und Strafverfolgungsbehörden als zentrale Voraussetzung für ein faires Verfahren gesichert. Deshalb ist die Kommunikation zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten besonders geschützt. Eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) berücksichtigt diesen speziellen Schutz allerdings nur unzureichend.

Service, Intern, Literatur

GRC-Report: Revisionsstandard Nr. 5 des DIIR

  • RA Florian Modlinger
  • Doris Brandl

Das deutsche Institut für Interne Revision e. V. hat am 24. Mai 2012 den Revisionsstandard Nr. 5, „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision“, veröffentlicht.

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 4): Steinbeis-Management-Reihe: Wirtschaftskriminalität International / Videoclip: Studienangebot der School GRC / Beiräte stellen sich vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 5): Studie Transparency International / Jahresbericht zum Dodd-Frank Whistleblowing Programm / IT: Nationale Allianz für Cyber-Sicherheit +++ Literatur (S. 47): FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act / Unternehmensüberwachung / Handbook of Global Research and Practice in Corruption +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück