COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2009 - Ausgabe 06/2009
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2009 - Ausgabe 06/2009
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2009
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Governance Anforderungen Fraud Rahmen Risikomanagements Rechnungslegung Bedeutung PS 980 Praxis Deutschland Institut Unternehmen deutschen Arbeitskreis

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 06/2009

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2009.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 6 / 2009
Veröffentlicht: 2009-12-03

Editorial

“To Do The Right Things Right”

  • Prof. Dr. Henning Herzog

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

School GRC / Personalnews

+++ GRCintern (S. 240): Feierliche Graduierungsfeier/Pressekonferenz zur SiFo-Studie 2009/Alumnis stellen sich vor/Was war wichtig – was steht an +++ Personal News (S. 241): Olaf Schneider soll MAN zukünftig bewahren/Risikomanagement der HSH Nordbank bekommt Verstärkung/Prozess gegen Ex-Infineon-Chef wird eingestellt +++

Wissen, Analysen, Standards

Berufsbild Compliance-Office/-Officer

  • Prof. Dr. Henning Herzog
  • Gregor Stephan

Das Berufsbild des Compliance-Officers stand lange Zeit im Schatten der Diskussion um die Einführung und Ausgestaltung von Compliance-Organisationen. Spätestens jedoch nach dem BGH-Urteil zur Garantenstellung des Compliance-Officers rückt das Berufsbild in den Fokus der Betrachtung.

Bundesgerichtshof verschärft strafrechtliche Verantwortung von Compliance-Officern

  • Dr. Marc Steffek

Der fünfte Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in seinem Urteil vom 17.07.2009 (5 StR 394/08) die strafrechtliche Verantwortung u. a. von Compliance-Officern in Unternehmen drastisch verschärft.

Arbeitsrechtliche Compliance

  • Reinhold Kopp

Der Beitrag gibt einen Überblick über die compliance-relevanten Risiken im unternehmerischen Verantwortungsbereich der Personalressorts. Es geht hierbei um die Gewährleistung von Gesetzeskonformität und die Einhaltung professioneller Standards durch Geschäftsleitungen sowie Verhaltensstandardisierungen zur Wahrung der Rechtstreue und Integrität der Beschäftigten.

Best Practice, Fallstudien, Arbeitshilfen

Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

  • Dr. Christian Pelz

Compliance stellt im modernen Wirtschaftsleben ein wesentliches Instrument zum Management derjenigen rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken dar, die sich aus der Verletzung von Gesetzen, Vorschriften und internen Regelungen durch Organe und Beschäftigte ergeben. Compliance ist dabei auf die präventive Steuerung und Kontrolle des Mitarbeiterverhaltens angelegt. Gleichzeitig ist es für den Erfolg eines jeden Compliance-Systems erforderlich, die Unterstützung durch die Mitarbeiter zu erhalten.

Human Resources und Compliance

  • Dr. Gerlind Wisskirchen
  • Dr. Martin Lützeler

Fehlende Compliance im Arbeitsrecht kann neben Bußgeldern und unnötigen Zeit- und Kostenaufwände auch einen erheblichen Reputationsverlust für den Arbeitgeber bedeuten. Der Artikel erörtert, was Compliance im arbeitsrechtlichen Zusammenhang und insbesondere für die praktische Personalarbeit bedeutet.

Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

  • Dr. Wolfgang Hetzer

Die gegenwärtige weltwirtschaftliche und finanzpolitische Lage ist das Ergebnis einer langjährigen, also erkennbaren systemischen Fehlentwicklung. Nicht nur die entstandenen gewaltigen Schäden werfen Fragen nach der politischen Verantwortlichkeit, sondern auch zur strafrechtlichen Schuld auf.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Urteile

  • Dr. Louis-Gabriel Rönsberg

+++ Betrug in mittelbarer Täterschaft durch überhöhte Straßenreinigungsentgelte +++

GRC-Report

+++ Aktuelle SiFo-Studie soll Bewusstsein der Unternehmen schärfen und Handlungsempfehlungen geben +++

Service, Intern, Literatur

ZRFC-Büchermarkt

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ ZRFC-Büchermarkt (S. 283): IKT-Kompendium/ Prospekte am Kapitalmarkt/Economic Gangsters +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück