COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2013 - Ausgabe 03/2013
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2013 - Ausgabe 03/2013
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2013
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung Banken Ifrs Deutschland PS 980 Rahmen deutschen Anforderungen Revision deutsches Risikomanagement Unternehmen Corporate Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 03/2013

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 3 / 2013
Veröffentlicht: 2013-06-06

Editorial

Vielfältige Erwartungen an Unternehmen

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Inhalt/Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Höchste Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in Deutschland!

  • Dr. Wolfgang Hetzer

Wolfgang Hetzer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Prävention und Repression von Wirtschaftskriminalität. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge über Steuerhinterziehung, europäisches Steuerrecht, Geldwäsche und Finanzmärkte. Im Gespräch mit ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer erläutert Wolfgang Hetzer seine Thesen und entwickelt daraus Schlussfolgerungen für das Management und die Erfüllung von Compliance-Aufgaben.

Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil I: Versuch einer Klarstellung

  • RA Franz Held

Wie stellen sich die Haftungsrisiken von Managern in Deutschland dar und inwieweit lassen sich diese absichern? Wie sieht die ideale D&O-Versicherung aus? Was ist bei der Wahl des „richtigen“ D&O-Versicherers zu beachten? Mit diesen und weiteren interessanten Fragestellungen befasst sich Teil I des Beitrags.

Prevention

Transparenter soll es werden – Compliance bei EVU

  • Dr. Ines Zenke
  • Dr. Claudia Fischer

Die neuen europäischen Regeln wie MiFID II, REMIT und EMIR stellen gerade für deutsche Energieversorgungsunternehmen besondere Herausforderungen dar. Neben den sich aus den Transparenzvorschriften von REMIT und EMIR ergebenden Clearing- und vor allem Datenmeldepflichten bedeuten die Regularien umfassende personelle und technische Anpassungen.

Detection

Das Whistle-Blowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit

  • Attila Strauss

Whistle-Blower stellen eine wichtige Informationsquelle bei der Aufdeckung von organisationsinternen Missständen dar. Viele Unternehmen reagieren – vom Druck der Öffentlichkeit begleitet – und entscheiden sich für die formale Einrichtung eines Whistle-Blowing-Systems. Aber was kommt danach?

Legal

Compliance – Wem hilft’s?

  • RA Dr. Christian Schefold

Auch wenn Unternehmensleitungen sich bewusst dazu entschieden haben, geschäftliches Handeln stets im Einklang mit Gesetz und Recht auszurichten und sie der Entscheidung mit einem CMS Nachdruck verleihen: Sie müssen sich dem Vorwurf stellen, warum der eine oder andere Zwischenfall nicht hätte unterbunden werden können. Ist der Aufwand für ein CMS vergeblich?

Compliance und seine Auswirkung auf § 130 OWiG

  • Dr. Barbara Wilhelm

Das Rätsel um das Ausmaß der erforderlichen Aufsichtsmaßnahmen nach § 130 OWiG beschäftigt seit mehreren Jahrzehnten sowohl Literatur als auch Rechtsprechung. Durch die Einführung von Compliance-Verfahren scheint nun die Frage nach dem „was müssen, was sollen, was können wir tun“ gelöst zu sein. Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn allein durch Compliance kann sich ein Unternehmensinhaber nicht seiner Verantwortung aus § 130 OWiG entziehen.

Law Report

Aktuelle Urteile

  • RA Dr. Philipp Fölsing

Betriebsrat, Berater, Arbeitgeber – Eine schwierige Dreiecksbeziehung

Service, Intern, Literatur

GRC-Report: Veranstaltungsbericht 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin

  • Dr. Anatol Adam

Können für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größe einheitliche Standards und Instrumente des effektiven und effizienten Compliance-Managements definiert werden? Vor welchen compliance-spezifischen Herausforderungen stehen Unternehmen, die sich im globalen Wettbewerb befinden? Ist Compliance reine Haftungsvermeidung oder die notwendige Voraussetzung für gute Unternehmensführung?

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 100): Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC / Neue Stipendien an der School GRC / Studenten stellen sich vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 101): RölfsPartner-Studie: Unternehmen unzureichend gegen Wirtschaftskriminalität geschützt / Deutscher Bundestag: Diskussionsgegenstand „Korruptionsregister“ / Symantec-Studie: Unternehmen schaffen keine Sensibilität bei Mitarbeitern für IP +++ Literatur (S. 144): Whistleblowing als interne Risikokommunikation +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück