COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2020 - Ausgabe 02/2020
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2020 - Ausgabe 02/2020
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2020
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Governance Instituts Institut Arbeitskreis Banken interne Praxis Unternehmen Kreditinstituten Controlling PS 980 Anforderungen Compliance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 02/2020

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2020.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 2 / 2020
Veröffentlicht: 2020-03-30

Editorial

Weltlage und Risikomanagement

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Inhalt / Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“

  • Dr. Kathrin J. Niewiarra

Jede Branche und damit auch jeder Manager und Mitarbeiter muss sich mit den Herausforderungen der sogenannten VUKA-Welt auseinandersetzen. Dazu gehören Themen wie Globalisierung sowie zunehmende rechtliche Anforderungen und Gesetzesänderungen. Nicht nur lokale Gesetze und Vorschriften sind zu befolgen, sondern auch Gesetze aus anderen Ländern. Das sich rasend schnell ändernde regulatorische Umfeld und ständig wachsende Haftungstatbestände – kombiniert mit dem sogenannten „Rückgang der Beißhemmung“ – sind Teil der täglichen zu meisternden Herausforderungen für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte.

Prevention

Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus in Deutschland und Europa

  • Dr. Stefan Goertz

Dieser Beitrag untersucht die Phänomenbereiche Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus in Deutschland und Europa auf den Ebenen Definition, konstituierende Merkmale, die aktuelle Analyse der deutschen Verfassungsschutzbehörden, islamistische Foreign Fighters und Jihad-Rückkehrer sowie aktuelle Fälle von Rechtsextremismus und rechtsextremistischem Terrorismus.

Homeoffice

  • Dr. Yvonne Conzelmann

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich das Homeoffice-Modell. Umfragen zufolge würden gerne 92 Prozent der Arbeitnehmer zumindest gelegentlich im Homeoffice tätig werden (Bundesverband Digitale Wirtschaft). Im Rahmen der Ausgestaltung einer Homeoffice- Regelung sollten aber diverse Besonderheiten beachtet werden, damit daraus keine Haftungsrisiken für den Arbeitgeber erwachsen.

Detection

Geldwäschereitrends in der Immobilienbranche

  • Dr. Dr. Fabian Teichmann
  • Céline Hürlimann

Der Zweck dieses Artikels ist es, zu veranschaulichen, wie Kriminelle im Immobiliengeschäft in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz ihr Geld waschen. Um dies herauszufinden, wurde eine qualitative Inhaltsanalyse von 58 teilstandardisierten Experteninterviews mit Kriminellen und Präventionsexperten sowie eine quantitative Befragung von 184 Compliance-Beauftragten durchgeführt.

Protection

Compliance in Russland (Teil 1)

  • Dr. Thomas Heidemann

Russland ist für deutsche Unternehmen ein attraktiver aber auch ein schwieriger Markt. In einem Länderreport Russland stellen wir die wesentlichen Bestimmungen zur rechtlichen Lage bezüglich des Compliance-Managements in Russland dar. In diesem Heft steht neben der allgemeinen Einführung zum russischen Rechtssystem die Gesetzgebung zur Antikorruption im Mittelpunkt. Der zweite Teil (Heft 3/2020) widmet sich dann den Themen Geldwäsche und Kartell.

Law Report

Aktuelle Urteile

  • Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC

In dieser Übersicht werden regelmäßig Compliance-relevante Entscheidungen mit Bezügen zum allgemeinen Straf- und Strafprozessrecht sowie zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und zum Gesellschaftsrecht dargelegt. Zur Konkretisierung der Leitsätze werden gegebenenfalls ausgewählte Auszüge aus dem Sachverhalt und den Entscheidungsgründen aufgeführt.

Profession

Compliance bewegt …

  • Annette Kraus

Annette Kraus, Syndikusrechtsanwältin und Maître en Droit Européen, ist seit mehr als 14 Jahren als Compliance-Expertin in unterschiedlichen Aufgaben tätig: Derzeit arbeitet sie als Chief Counsel Compliance bei der Siemens AG und leitet das globale Untersuchungsteam. Vor ihrer Tätigkeit bei Siemens arbeitete sie als Beraterin bei Steria Mummert Consulting im Bereich Compliance. Sie begann ihre Karriere als Rechtsanwältin in der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte. Frau Kraus ist zudem Leiterin der Fachgruppe Compliance im Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) und Dozentin an der Bucerius Law School.

Compliance im digitalen Wandel

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Seit 2013 führt der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) jährlich eine Umfrage unter den Compliance-Managern in Deutschland durch. Es handelt sich um die größte und ausführlichste Befragung dieser Art im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr wurde die Studie mit dem Institut für Compliance von Prof. Dr. Stefan Behringer und Dr. Malte Passarge durchgeführt. Der Schwerpunkt der Studie lag auf den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Compliance in Unternehmen, aber auch die direkten Auswirkungen von digitalen Prozessen auf die Compliance-Abteilungen und ihre Arbeit.

Service

School GRC

+++ Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG +++ Absolventen stellen sich vor: Claudia De Marco +++ Veranstaltungen: Was steht an! +++

ZRFC in Kürze

+++ Cybervorfälle erstmals größte potenzielle Gefahrenquelle für Unternehmen weltweit +++ Kollektiver Nachbesserungsbedarf in Sachen Datenschutz +++

Literatur

+++ Annette Kleinfeld / Annika Martens (Hrsg.): CSR und Compliance. Synergien nutzen durch ein integriertes Management +++ Risk Management Association e.V. (Hrsg.): Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand. Jahrbuch Risikomanagement 2019 +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück