COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2012 - Ausgabe 01/2012
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2012 - Ausgabe 01/2012
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2012
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Grundlagen Analyse Compliance Revision Ifrs deutsches Rahmen Praxis Unternehmen Governance Banken Kreditinstituten Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 01/2012

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2012.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 1 / 2012
Veröffentlicht: 2012-01-23

Editorial

Nichts ist beständiger als der Wandel

  • Die Herausgeber

Inhalt/Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Compliance im Profifußball

  • Prof. Dr. Stefan Behringer

Der Profifußball hat sich als Wirtschaftsfaktor etabliert. Mit der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung einher geht der Zugriff von Politik und Wirtschaft auf den Fußball als Imageträger. Daher wird es für Vereine im Profifußball immer wichtiger, sich vor kriminellen Machenschaften der Mitarbeiter, der Spieler, der Lieferanten und der mit dem Verein verbundenen Funktionäre zu schützen.

Transparenz gegen Korruption

  • Reinhard Grindel

Der Profifußball ist nicht nur Anziehungspunkt für viele Anhänger und die breite Öffentlichkeit. Das Risiko von Korruption und anderen wirtschaftskriminellen Handlungen ist gegeben. Anfang 2011 hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Kommission Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, die sich mit der Sicherung eines wertorientierten Fußballs befasst.

Hospitality und Korruption

  • RA Lars-Heiko Kruse

Das Bewusstsein für die Notwendigkeit von mehr Transparenz und der Eindämmung von möglichem Fehlverhalten im Sport ist insbesondere im deutschen Fußball in der letzten Zeit gewachsen. Der Profisport ist auf dem Weg von der Implementierung von Hospitality-Leitlinien zu einem ganzheitlichen und präventiven Compliance-Management-System.

Prevention

Compliance im IT-Outsourcing

  • Dr. Michael Heym
  • Martin Seeburg

Die Verantwortung bleibt im Haus, die Durchführung geht raus. So einfach lassen sich die vielfältigen Fragestellungen zur Compliance im IT-Outsourcing begründen. Eine große Zahl von Rechtsnormen, Standards sowie Good oder Best Practices können zu beachten sein.

„Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance?

  • Prof. Dr. Rüdiger von Rosen

Das Feedback zum EU-Grünbuch ist nicht überraschend ausgefallen: ­Gegenüber Eingriffen europäischer Institutionen in Corporate-Governance-Grundsätze überwiegt Skepsis und Unbehagen. Die EU-Kommission scheint davon unbeeindruckt.

Detection

Statistik und Steuerbetrug

  • Prof. Dr. Veith Tiemann

Wenn man ein statistisches Phänomen, das vor bald 100 Jahren von einem Physiker bei General Electric durch das Blättern in Logarithmentafeln (wieder)entdeckt wurde, mit der Rechenleistung moderner Computer verbündet, dann entsteht eine leistungsstarke Software zur Aufdeckung von Steuerbetrugsfällen.

Compliance bei kartellrechtlichen E-Searches

  • RA Christian Krohs
  • RA Dr. Thorsten B. Behling

E-Searches sind für Kartellrechts-Compliance im Unternehmen ein wichtiges Kontroll-, Aufdeckungs- und Aufklärungsinstrument. Urteile der Landesarbeitsgerichte Berlin-Brandenburg und Niedersachsen haben das in den Rechtswissenschaften bereits diskutierte Thema E-Search weiter forciert.

Legal

Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie

  • RA Prof. Dr. Monika Roth

Der Finanzplatz Schweiz ist durch den Datenklau bei der LGT, den missachtenden Umgang der UBS gegenüber US-Vorgaben sowie die Finanznot vieler Staaten massiv unter Druck geraten. Mit der sogenannten „Weißgeldstrategie“ versuchen Politik, Branchenverband und einzelne Institute der veränderten Lage Herr zu werden.

Law Report

Rechtsrat schützt nicht immer vor Haftung

  • RA Dr. Philipp Fölsing

Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte sind nicht immer rechtskundig. Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten verlassen sie sich deshalb gerne auf externen Rechtsrat. Je größer ihr Unternehmen und je bedeutsamer die Rechtsfrage ist, desto größer und bedeutsamer ist meist die Kanzlei, die sie einschalten.

Service, Intern, Literatur

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

  • Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion

+++ School GRC (S. 4): 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmensrisiko Korruption / Lehrkräfte stellen sich vor / Veranstaltungen: Was war wichtig? Was steht an! +++ Personal News (S. 5) +++ GRC Report (S. 46): Compliance – Haftungsvermeidung oder Reinkarnation des ehrbaren Kaufmanns?! +++ Literatur (S. 48): Grundriss der Wirtschafts­ethik / Praxis-Handbuch Compliance +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück