Wenn man ein statistisches Phänomen, das vor bald 100 Jahren von einem Physiker bei General Electric durch das Blättern in Logarithmentafeln (wieder)entdeckt wurde, mit der Rechenleistung moderner Computer verbündet, dann entsteht eine leistungsstarke Software zur Aufdeckung von Steuer betrugsfällen. Klingt merkwürdig? Sie glauben es nicht? Der folgende Artikel zeigt Ihnen, wie es geht, warum es geht und inwiefern uns dieses Phänomen täglich begleitet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2012.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.