COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2009 - Ausgabe 04/2009
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2009 - Ausgabe 04/2009
Dokument Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2009
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Bedeutung internen Praxis Management Ifrs Institut Instituts Banken deutschen Deutschland Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Inhalt der Ausgabe 04/2009

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2009.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 4 / 2009
Veröffentlicht: 2009-08-03

Editorial

Gute Daten, schlechte Daten?

  • Prof. Dr. Henning Herzog

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

School GRC / Personalnews

+++ GRCintern (S. 148): Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr / Neues Forschungsprojekt / Lehrkräfte stellen sich vor / Was war wichtig – was steht an / Merck mit neuem Chef-Syndikus / Neuer Risikochef für die KfW / Deutsche Bahn AG ab Juli ohne Margret Suckale / Nörr bekommt Verstärkung von Schrey +++

Wissen, Analysen, Standards

Compliance elektronischer Analyseverfahren personenbezogener Daten

  • Prof. Dr. Felicitas Albers

Die elektronischen Analyseverfahren personenbezogener Daten und das wachsende Auswertungsinteresse im Hinblick auf in elektronischen sozialen Netzwerken entstehende Datenbestände werfen die Frage der Legalität und Legitimität solcher Analysen auf.

Datenschutz vs. Informationsfreiheit?

  • Dr. Christoph Partsch

Neben den Definitionen der Begriffe Datenschutz und der Informationsfreiheit sowie die Einführung in deren Entwicklungsgeschichte zeigt der Beitrag den theoretischen Zielkonflikt zwischen beiden Rechten auf und bietet Lösungswege an.

Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation

  • Dr. Andrea Galli
  • Paul Krüger

Die Demokratisierung der Information hat zu einer praktisch grenzenlosen, technisch und gesetzlich kaum mehr steuerbaren Verteilung und Verwendung von Information und Wissen geführt. Zugleich hat das Risiko, Falschinformationen und Täuschungen ausgesetzt zu sein, im selben Maße zugenommen wie der öffentliche Zugang zu Informationen.

Best Practice, Fallstudien, Arbeitshilfen

Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System

  • Elmar Schwager

Der Artikel diskutiert die Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System mit dem Ziel, die für die Praxis wichtige Frage nach der Rolle der Internen Revision in einem Compliance-System zu erörtern und sachgerechte Vorschläge zur Ausfüllung dieser Rolle zu entwickeln.

Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 – Teil 1

  • Lars Krause
  • David Borens

„Was Du auch immer tust, tue es klug und denke daran, wie es ausgeht.“ Seit 2005 wird an einem internationalen Standard zum Risikomanagement unter dem Namen ISO 31000 gearbeitet. Er soll, basierend auf einer australischen Norm, eine einheitliche Vorstellung vom Risikomanagement schaffen. Über die Diskussion des strategischen Teils des Risikomanagementprozesses soll versucht werden, die Bedeutung des Risikomanagements an sich zu verdeutlichen.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Urteile

  • Dr. Louis-Gabriel Rönsberg

+++ Keine Persönlichkeitsverletzungen durch eine Internetsuchmaschinen +++

Service, Intern, Literatur

ZRFC-Büchermarkt

+++ ZRFC-Büchermarkt (S. 191): Konzeption und Implementierung eines Compliance-Systems: Kernelemente und Handlungsempfehlungen / Good Corporate Governance: Compliance als Bestandteil des internen Kontrollsystems – Ein Handbuch für die Praxis +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück