Eine kontinuierliche Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben und volatile wirtschaftliche Entwicklungen stellen heutzutage höhere Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und -überwachung. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, bedarf es eines geeigneten und leistungsfähigen Governance, Risk & Compliance Managements. Neben der notwendigen Bedingung, die Einhaltung der relevanten Regularien sicher zustellen, gilt es zugleich, Effizienzpotenziale zu heben und Unternehmensrisiken bereichsübergreifend zu managen. Inwieweit diese Überlegungen in der deutschen Unternehmenspraxis durch einen ganzheitlichen GRC-Ansatz umgesetzt werden, wird im Folgenden auf Basis einer empirischen Studie untersucht.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.01.07 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 1867-8394 | 
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 | 
| Veröffentlicht: | 2013-01-30 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
