COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (356)
  • News (139)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Unternehmen Instituts Anforderungen Prüfung deutsches Management Compliance Rechnungslegung Fraud Praxis Revision Analyse PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

612 Treffer, Seite 8 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …, internationale Rechnungslegung und Corporate Governance, Accounting-Compliance, personelle sowie unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und… …deren Einfluss auf die Bilanzpolitik. Im Themenkreis 2 „Bankspezifische Fragestellungen“ erläutern die Autoren die Themen Implika tionen des Integrated… …Finanzmanagement slowakischer Unternehmen. Das Themengebiet des Bandes hat einen hohen aktuellen Bezug. Insbesondere die besondere Verantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    School GRC

    …Bereits im letzten Monat wurden die Studierenden des MBA mit Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität und Compliance und des Masters Kriminalistik von der School… …www.school-grc.de oder www. school-cifos.de. Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis Im Rahmen der Jahrestagung der Deutsche… …Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) wurde am 12. Oktober 2017 der Preis für die beste Masterthesis an den Absolventen des Masterstudiengangs Kriminalistik… …verdient machen. Christoph Büchele ist ein Absolvent aus 2016 – des einzigen in Deutschland laufenden und akkreditierten Masterprogramms für Kriminalistik an… …und Wirtschaft leistet“, freut sich Birgit Galley, Direktorin des Instituts für Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Christoph Büchele als… …guten Einstieg. Ziel des eintägigen Seminars ist es, das System der Gewerblichen Schutzrechte zu vermitteln sowie ein Grundverständnis von Rechtsfragen in… …ber Risk Management etabliert, wird anhand vieler Fallbeispiele im Rahmen des Seminars Operatives Risikomanagement für Cybercrime-Risiken am 19. Januar… …2018 vermittelt. Beschränkungen des freien Preis- und Leistungswettbewerbs sind gesetzlich verboten. Am 25. Januar 2018 erfahren die Teilnehmerinnen und… …Teilnehmer des Seminars Kartellrecht und Fusionskontrolle den Inhalt der weitreichenden Verbote wettbewerbsbeschränkenden Verhaltens und deren Auswirkungen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Wissenschaftlicher Beirat des DIIR: Das Three-Lines-of-Defence-Modell: ein Bei- trag zu einer besseren Corporate Governance? Empirische Befunde. In: Die… …Wirtschaftsprüfung (WPg) 2017, S. 873 – 879. (Funktion der Internen Revision im System der Corporate Governance; Mehrwert des Three-Lines-of-Defence-Modells im… …; Prüfungsmethoden; Vor- und Nachteile der Datenanalyse; Anforderungen; Fallstudie) Rosner-Niemes, Susanne: Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von… …79. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsmethoden; Systemprüfungen; Prüfung des IKS; Prüfungsplanung; Prüfungsdurchführung; Prüfungsfragen) Scheben… …729. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Datenschutzes; Anforderungen der EU-Datenschutzverordnung; Anwendungsbereiche und nati- 332 ZIR 06.17… …: Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements. In: Systemprüfungen in Kreditinstituten: Neue Prüfungsansätze für die Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Berlin… …2017, S. 127 – 171. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfungsmethoden; Systemprüfungen; Regelkreislauf des Risikomanagements; Bindeglied Risikokultur… …; Grauer, Thomas; Schmid, Sabine: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen im ersten Quartal 2017. In: Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 2017, S. 777 – 783… …Wirtschaftsprüfung (WPg) 2017, S. 334 – 339. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung der Haushaltswirtschaft; Anwendungsbereich des Prüfungsstandards… …: Behavioral Research in Accounting (BRiA), Spring 2017, S. 103 – 118. (Prüferverhalten; Urteilsbildung; Berufsgrundsätze; Einfluss des Charismas von Managern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    ZRFC in Kürze

    …regelmäßig durchgeführte und an die Besonderheiten des Unternehmens ausgerichtete Risikoanalyse ist ein weiterer wichtiger Bestandteil eines angemessenen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12. – 31.12.2017

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 12. – 31. 12. 2017 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich beim DIIR. Vertrauen Sie hier auf über 50 Jahre Erfahrung, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. 4… …19.–22.12.2017 Q_PERIOR 04.12.2017 Dr. Thomas Fernandez, Jochem Georg Compliance 06.–07.12.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski Die zivil- und strafrechtliche Haftung des… …der ökonomischen Kapitalsteuerung Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk auf bilateraler und Portfolioebene – Messmethoden für… …Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision 04.–05.12.2017 Dr. Ulrich Hahn ➚ Interner Revisor Spezielle Prüffelder und -techniken Vorbereitung Teil 3 des Internen… …Revisors (DIIR) Managementstrategien/ Unternehmenssteuerung Vorbereitung Teil 4 des Internen Revisors (DIIR) • Seminare Öffentliche Institutionen ➚…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …. So postulieren die beiden Autoren auch zukünftig eine wachsende Bedeutung des Themas. Die Neuauflage berücksichtigt gegenüber der Vorauflage stärker… …wurden abgebaut. Die Rolle des Staates änderte sich, ging es vorher darum die Wirtschaft zu regulieren, ging es anschließend darum, den Wettbewerb durch… …Schwerpunkt liegt in der Zeit des 19. Jahrhunderts. Diese wird der wissenschaftlichen Diskussion unter Historikern folgend als Sattelzeit, auf der die Folgezeit… …Diskussion, ob das Unternehmen oder der Kaufmann zentraler Bezugspunkt des Handelsrechts sein soll. Diese Diskussion wird in der Rechtswissenschaft bis heute… …Theorie und Praxis der Compliance ist die Entwicklung des Kartellrechts. Im Kaiserreich wurden Kartelle höchstrichterlich erlaubt, erst nach dem Zweiten… …Weltkrieg setzte die Amerikanisierung des Kartellrechts und damit ihr Verbot ein. Politische Diskussionen bis heute werden durch die Argumente der damaligen… …. Am Ende des Buches zweier Rechtswissenschaftler steht eine donnernde Aussage Richtung Ökonomie: „Es ist […] eine Schande der deutschen… …Kontrollsystemen. Autor des Buches ist Oliver Bungartz, der auch das Standardwerk „Handbuch Interne Kontrollsysteme“ verfasst hat, das inzwischen bereits in fünfter… …Auflage erschienen ist. Leitidee des Buches ist die Verpflichtung (im Wortlaut ist von „sollen“ die Rede, dass man aber als – so der Autor – als „müssen… …wenn können“ verstehen muss) des Deutschen Corporate Governance Kodex des Aufsichtsrats, die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) zu überprüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manuelle Steuerprozesse als Compliance-Hindernis

    …zu arbeiten. Kostenlose Newsletter des Erich Schmidt Verlags Sie möchten immer up-to-date sein? Dann abonnieren Sie die kostenlosen… …Newsletter des Erich Schmidt Verlags aus den Themenbereichen Management und Wirtschaft, Steuern, Recht, Arbeitsschutz sowie Philologie.Die Einordnung der… …Steuern bei KMU des Bandes Compliance für KMU abgebildet. (ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schwerpunkte der Compliance-Arbeit

    …Das zeigt eine aktuell veröffentlichte Studie der Quadriga Hochschule Berlin und des Berufsverbands der Compliance Manager (BCM). Der Präsident des… …BCM, Mirko Haase, sieht darin eine Bestätigung der Arbeit der Compliance Officer und einen Schritt zur Schärfung des Berufsbildes: „Die Studie zeigt… …Professionalisierung des Berufsfelds. Compliance-Einheiten sind heute überwiegend als zentrale Funktion direkt unterhalb der Organisationsleitung angesiedelt… …Compliance Manager teilgenommen. Die vollständige Studie wurde im Rahmen des Bundeskongresses Compliance Management am 15. November 2017 vom BCM veröffentlicht… …Verhalten abzurufen, müssen Compliance-Inhalte anders aufgenommen und erlernt werden. Wie dies durch Nutzung von Erkenntnissen des Neuromarketings unterstützt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OLG Frankfurt, Urteil vom 14.10.2016 – 10 U 64/16

    …geschehen lassen. Ansonsten trifft ihn der Vorwurf des fahrlässigen Handelns. Er muss diejenige Sorgfalt walten lassen, die von einer Person in seiner… …Sinne des § 823 Abs. 2 BGB (hier: § 32 Abs. 1 S. 1 KWG) kann bereits in der Billigung eines getätigten und den sonstigen Geschäften der Gesellschaft…
  • eBook

    Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen - Führungsaufgaben - Wirksamkeit
    978-3-503-17671-7
    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …. Mit § 107 Abs. 3 S. 2 AktG bestimmt zudem der Gesetzgeber die Sicherstellung der Wirksamkeit der Internen Revision als zentrale Überwachungsaufgabe des… …Kunst des richtigen Fragens – von Kompetenzen und Auswahlprozess der Revisionsleitung bis zur Zusammenarbeit des Aufsichtsrats mit der Internen Revision.…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück