COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • News (9)
  • eBook-Kapitel (9)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Ifrs Banken Bedeutung Risikomanagements Management Deutschland Corporate Analyse Arbeitskreis Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …Unternehmen schriftlich definiert haben. Prävention statt Reaktion: Die intensive Auseinandersetzung mit möglichen Notfallszenarien und die anschließende… …Prevention System (IPS). Die Löschung von umfangreichen Datenträgern kann anhand von unterstützenden Software-Programmen durchgeführt werden. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Freiheit!

    Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision
    Thomas Schneider
    …Negative Freiheit, „Freiheit von“ vermeidet falsches Handeln. ZRFC 4/18 166 Prevention Positive Freiheit, „Freiheit zu“ ermöglicht richtiges Handeln. sam…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Informations-material, unternehmensinternen Richtlinien und Schulungen kann die Compliance-Kommunikation die Prävention von möglichem Fehlverhalten und den damit… …Befolgung und Umsetzung der Compliance- Vorgaben Compliance ist auch Kommunikation. ZRFC 5/18 210 Prevention Compliance-­ Ausbildung und… …https://www.compliance-manager.net/fachartikel/wieschult-man-richtig-1876268741 (Stand: 01.08.2018). Webbasierte ­Trainings und Präsenz­schulungen sind die beiden Hauptformen. ZRFC 5/18 212 Prevention Compliance steht und fällt… …über deren Erfolg aussagen, CCZ, 2016, S. 253 ff. Der Betriebsrat sollte bei Compliance-Schulungen vorab eingebunden werden. ZRFC 5/18 214 Prevention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

    Disziplinäre Differenzierung oder Integration?
    Thomas Eisfeld, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …Eisfeld Prof. Dr. Leonhard Knoll ZRFC 1/18 24 Prevention AUTOREN TITEL VERLAG AUFLAGE JAHR Nennungen (Vorwert) Uni/FH/Sonst. Perridon/Steiner/Rathgeber… …Einsatzes zum eigentlichen Risikomanagement kommt. ZRFC 1/18 26 Prevention Die Behandlung des Themas „Risiko“ geht oft weit über die entsprechend betitelten… …. ZRFC 1/18 28 Prevention Die Darstellungen reichen von theoretischen Ableitungen bis hin zu empirischen Fallstudien. hingegen wieder eine verbale… …Rahmen spricht unterschiedliche Informationsbedürfnisse an. ZRFC 1/18 30 Prevention Die Vergleichsstudie zeigt ein ­heterogenes Bild der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Zum Datenschutzniveau in Polen im Vorfeld des 25.05.2018

    Andrzej Bielajew, Olivia Wykretowicz
    …auch die Aufstellung von Maßnahmen der Prävention, Durchführung von Vorbereitungsverfahren, die Aufdeckung und Verfolgung von Verstößen und die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Handel mit Schmuck und Antiquitäten

    Ein Blick auf die konkrete Vorgehensweise der Täter
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …. weblaw.ch/juslissues/2009/526.html (Stand: 05.04.2918). Dr. Dr. Fabian Teichmann Elena Park ZRFC 3/18 120 Prevention Intransparente Preisgestaltung und erschwerte Herkunftsbestimmung… …Verkaufspreis. Dieser Vorgang kann nach Belieben Fiktiver Verkauf von Schmuck und Antiquitäten. ZRFC 3/18 122 Prevention Geschmuggelte Ware wird als Erbe… …profitie- Handel mit wertlosen Stücken zur Risikoverminderung. ZRFC 3/18 124 Prevention Verstärkte Regulierung und Transparenz gegen Geldwäsche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Videoüberwachung: Ein Fall für zwei?

    Die Videoüberwachung im Spannungsfeld von DSGVO und JI-RL
    Jana Schneider, Stephan Schindler
    …, Prävention und Repression im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, 2014, S. 61; Schwichtenberg, DuD 2016, 605; Weinhold/Johannes, DVBl 2016, 1501… …, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn. 79 bzgl. Kfz- Kennzeichenerkennung und biometrischer Erkennung. 27 S. I. 1. 28 Wolff, in: Kugelmann/Rackow, Prävention und… …f.; Wolff, in: Kugelmann/Rackow, Prävention und Repression im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, 2014, S. 69; Johannes/Weinhold, Das… …aber nach Art. 45 Abs. 2 JI-RL der Kontrolle der Aufsichts­behörden entzogen; s. a. Wolff, in: Kugelmann/Rackow, Prävention und Repression im Raum der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …Prevention Reputationskrisen sind häufig Ursachen für neue Regulierungsschübe. dungen. Das gilt freilich nicht nur in der Wirtschaft. Das gleiche Gesetz… …, 3/2015, S. 993 ff. Topic Modelling hilft, Compliancerelevante Themen dynamisch zu ­erfassen. ZRFC 6/18 264 Prevention Die Finanzmarktkrise befeuerte ab…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Die Pläne der Großen Koalition zur Neuregelung der Unternehmenssanktion

    Verbandssanktion statt Bußgeld oder Strafe?
    Prof. Dr. Sascha Süße
    …Prävention bei den Unternehmen fördern. 51 Koalitionsvertrag 2018 (Fn. 1), Zeile 5812 f. 52 Hoven E. / Weigend, T., Der Kölner Entwurf eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    § 40c WpHG unter der Lupe

    Die indirekte Einführung des Unternehmensstrafrechts in Deutschland und dessen Konsequenzen
    Dr. Chorusch Taheri
    …Relative Straftheorien Intention der relativen Strafzwecktheorien ist hingegen die Prävention. Dabei wird zwischen Generalprävention und Individualprävention… …. ZRFC 5/18 224 Legal Durch anonymisierte Veröffentlichungen können abschreckende Prävention und Resozialisierung in Einklang gebracht werden. stimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück