COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse Banken interne Management Arbeitskreis Ifrs Risikomanagement Governance Unternehmen Praxis Rechnungslegung Compliance Deutschland Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 8 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risiko-Berichterstattung: Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

    Samuel Brandstätter, Claudia Howe
    …nicht: Jedes Quartal werden die geforderten Be- richte für die obersten internen Kunden (also Vorstand, Aufsichtsrat und letztlich Prüfungsausschuss) mit… …fragmentiert im Unterneh- men und werden auch so berichtet. Der Chancen- und Risikobericht, der Revisions- bericht, der Bericht zum Internen Kontrollsystem, der… …anzuwenden. Das heißt also künftig nicht nur die Risiken dort einzuordnen, sondern z. B. auch Kontrollschwächen aus dem Internen Kontrollsys- tem und… …Feststellungen der Internen Revision. Dies ist insbesondere vorteilhaft, um sogenannte systemische Schwächen unternehmensweit feststellen zu können. Im nächsten… …abgeglichen werden. Weiterhin können Erkenntnisse zu lokalen Gegebenheiten, die unter anderem über Berichte der Internen Revision oder aus dem Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …Branchenzugehörigkeit oder spezifischer Risikoart gelten, so insbesondere die international anerkannten Standards ISO 31000:2018 und die COSO Rahmenwerke zu Internen… …die Festlegung einer an die eigene Organisation angepassten Vorge- hensweise. ■ Bei internen und externen Stakeholdern steigt die Akzeptanz für das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Wirksamkeit des internen Kontroll systems, des Risikomanagementsystems, des internen Revisions systems, der Abschlussprüfung sowie der Compliance befasst. […]… …Der Vorsitzende des Prü- fungsausschusses soll über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwen- dung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen… …Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagement- systems und des internen Revisionssystems sowie der der Abschlussprüfung […] befasst.“ Nach… …Rechnungslegungsgrundsätzen, Ri si- ko managementmaßnahmen und internen Kontrollverfahren ver langt. Da der Gesetzgeber keine konkreten Hinweise zur Gestaltung des RMS… …2017. Bungartz, O. (Bungartz 2009): Einflüsse des BilMoG auf die Arbeit der Internen Re- vision, in: Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts… …Internen Revisionssystemen (Quality Assessments). Vor- läufige Fassung, Frankfurt am Main vom Juli 2016. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Leitungsorgan ist es daher aus haftungsrechtlichen Gründen in kritischen Fällen empfehlenswert, sich durch Einholung internen Rates durch die Rechtsabteilung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …angeordnet, ■ angewendet, ■ nachgewiesen und ■ ständig verbessert werden. Erforderlich kann der Aufbau einer internen Revision, Anweisungen an Mitarbeiter…
  • Unsere Teilnehmer und Absolventen gehören zu den Besten

    …und Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt dabei unter anderem auf der Durchführung von internen… …in der Einführung, Verbesserung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen, Risikomanagementsystemen und internen Kontrollsystemen sowie der… …internen und der IT-Revision.Sie wollen auch fachlichen Input zu den Themen Compliance, Wirtschaftskriminalität und Kriminalistik und parallel Kontakte mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weber: „Compliance ist in vielen Hochschulen ein Thema”

    …internen Compliance-Beauftragten sowie externen Ombudsperson - oder ein elektronisches Hinweisgebersystem - telefonische Hotline, Voicemail oder… …. Regelmäßig werden personenbezogene Daten von der Hinweisgeberin oder dem Hinweisgeber übermittelt bzw. im anschließenden internen Ermittlungsverfahren im Sinne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Relationship Readiness Assessment – Teil A

    Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …. Markus H. Dahm* Geschäftliche Kooperationen bilden neben dem internen Ressourcenaufbau und dem externen Ressourcenbezug eine dritte Option zum Schließen… …einer geschäftlichen Kooperation, welche begrifflich verschie- dene hybride Mischformen internen und externen Wachstums vereint, gewinnt allerdings… …und der Kostenoptimierung von einzelnen Produkt- oder Kundensegmenten. Die Ausprägung der internen Anreize kann stark von den aufgeführten externen… …. 151 die internen Motive genauer. Um die genannten Vorteile einer Kooperation in Anspruch nehmen zu können, muss allerdings zunächst einmal die… …, welche ggf. einem der in Abb. 1 genannten externen Faktoren zugrunde liegt. In Verbindung mit entsprechenden internen Anreizen (s. in Tab. 1 auf S. 151)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance

    Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken
    Andreas Eiselt, Julia Sawadka
    …Mitarbeitern des Zielunternehmens die Möglichkeit der internen Rücksprache zu verwehren, ereignet sich diese Angriffsart oftmals zu späterer Stunde oder zum Ende… …ZCG 4/19 • 167 testen. Sollten die zufällig ausgewählten Personen dem Phishing-Link in einer E-Mail folgen oder einen internen Test- Fraud-Angriff nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …Überwachung durch den Aufsichtsrat hängen dabei von einer Vielzahl von internen und externen Einflussgrößen ab, welche wiederum in unterschiedlicher Intensität… …RMS sowie der Risikosituation des Unternehmens aufweisen. Dies lässt sich insbesondere dadurch erklären, dass die internen Governance-Funktionen, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück