COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Rechnungslegung Controlling interne Praxis Governance deutschen Compliance Anforderungen Banken Prüfung Risikomanagement Corporate Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Datenschutzrechtliche Anforderungen beim Einsatz IT-gestützter Hinweisgebersysteme
    Daniel Rosemeyer
    …repräsentativen Online-Befragung nutzen 78 % der Unternehmen in Deutschland die E-Mail als Kanal zur Kontaktaufnahme der internen Meldestelle. 7 Das verwundert…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Exportcompliance – Untergesetzliche Anforderungen beim Export von Gütern i.S.d. Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …. Art. 3 Dual-Use-VO 2021/821 gelistet sein, sofern sie einem militärischen Nutzen zugänglich sind. Der Regelfall ist das jedoch gerade nicht; vielmehr…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    WisteV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz)

    Folker Bittmann
    …Datenempfänger mit dem Ziel zu durchleuchten, Rationalisierungseffekte zu identifizieren und zu nutzen. IV. Immobilientransaktionsregister, §§ 26b-g GWG-E Über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Nachrichten vom 03.07.2023 bis 22.09.2023

    …Nachricht vom 14.09.2023 Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. 15 Prozent der Unternehmen nutzen mittlerweile KI… …sind ab dem Geschäftsjahr 2025 berichtspflichtig. Von denjenigen, die einen Nachhaltigkeitsbericht verfassen, nutzen 38 Prozent einen internen Leitfaden… …und an das vorhandene Geschäftsmodell anpasst“, sagt Janina Hellwig von FTI-Andersch. 35 Prozent dagegen nutzen keinerlei Rahmenwerke oder Leitfäden, 27… …im Lektorat aber schnell überein: ChatGPT für Recherchen nutzen ist okay, eine Co-Autorenschaft kommt aber nicht in Frage. Dann habe ich mich Anfang… …verbieten. Vielmehr sollten Wege gefunden werden, die KI sinnvoll und verantwortungsvoll zu nutzen. Du hast dann ja sehr schnell ein Buch über den Chatbot… …gestalten und nutzen lässt. Um ethische Grundsätze für das Wohl der gesamten Menschheit zu gewährleisten, brauchen wir eine passgenaue Regulierung – und eine… …einen konkreten spürbaren Nutzen für die Gesellschaft umsetzen f KI europäisch denken mit dem Ziel vertrauenswürdiger KI „Made in Europe“ f den Dialog-… …Stadium der Untersuchungen Stellung zu nehmen und alle in der DS- GVO vorgesehenen Instrumente der Zusammenarbeit zu nutzen. Den Vorschlag für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Anlagenverfügbarkeit, Vorhersagbar- keit (Abnutzungsvorrat), Schwachstellen, Auswertungen von Störungen, Kosten, Nutzen, Risiken und Ausfallwahrscheinlichkeiten?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Mieter die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Kos- tenermittlung nutzen kann. Voraussetzung hierfür ist, dass die eingehenden Rechnungen korrekt erfasst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Geschäftsmodell-Review

    Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung in Zeiten von Krisen und Transformation
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …Beschaffungsmärkte Transformation Abbildung 1: Die Landkarte des Geschäftsmodell-Reviews „Neue Welt“ oder Werbung erschließen. Die Möglichkeit zu nutzen, kann in… …Nutzen, der gestiftet wird. Ob dabei Begriffe wie Kunde, Konsument, Patient, Klient verwendet werden, ist unerheblich. Wichtig ist die Frage, worin die… …eigentliche, wertschöpfende Leistung des Unternehmens für einen konkreten Nutzen besteht. Dies kann ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein ganzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …werden. Die stark induktiv getriebene Auswahl der Attribute ist insgesamt nur eingeschränkt nachvollziehbar. 13 Chang et al. (2008) untersuchen den Nutzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung

    Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW EPS 352 (08.2022)
    Prof. Dr. Mathias Graumann
    …der nichtfinanziellen Erklärung nach § 289c HGB Produkte erwerben und nutzen. Zugleich soll auf die zunehmende Medienberichterstattung über Arbeits- und… …nutzen. Beispiele hierfür sind etwa die OECD- Leitsätze für multinationale Unternehmen oder der Deutsche Nachhaltigkeitskodex. In diesem Fall ist dies in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …IT-Governance-Aktivitäten und Prinzipien …Strategien mit IT-Bezug; ferner Sicherung der Informationsflüsse … Strategien und Vorgaben zum Nutzen der Organisation; ferner…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück