COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • News (45)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Rahmen interne Arbeitskreis Rechnungslegung Berichterstattung Corporate deutschen Institut Fraud PS 980 Revision Analyse Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …16 4 IKS und Risikomanagement 4.1 Internes Kontrollsystem (IKS) Ein funktionierendes internes Kontrollsystem stellt die Funktionsfähigkeit… …. Revisionsfragen: • Wie sind IKS und Risikomanagement organisiert? Ist das schlüssig? Sind die Schnittstellen ausreichend genau definiert? Wie sind die Verantwort-… …lichkeiten für den Bereich Facility-Management geregelt und welche Kon- taktpunkte gibt es? • Sind die Strategien von IKS und Risikomanagement im Bereich… …gibt es dazu eine angemessene Dokumentation mit Verantwortlichkeiten? Risikomanagement 17 • Wurden die Kernprozesse im Unternehmen im Zusammenhang… …Wird die Einhaltung der Funktionstrennung regelmäßig geprüft oder systemseitig unterstützt? 4.2 Risikomanagement Risikomanagement kann je nach… …Revisionsstandard Nr. 2 beschrieben. IKS und Risikomanagement 18 Wesentliche Risiken im Bereich Risikomanagement • Gefahr für Leib und Leben • finanzielle… …abstellen oder vermindern, definiert? Z. B. liegt ausreichender Versicherungsschutz vor (siehe hierzu Kapitel 7.3)? Risikomanagement 19 • Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …. Risikomanagement (Risk Management) – Das IT Risikomanagement ist integraler Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements und leitet sich aus dessen… …37/30/39 oder 82, Octave-S, Octave- Allegro, ISACA Risk IT Framework, die in Bezug zum unternehmensweiten Risikomanagement zu stellen sind. 11 Entgegen der… …Verpflichtungen und Management, während die Risiken unter den Aspekten Risikoappetit und Management, Risikomanagement, Ziele, Quellen von Risiken sowie Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

    Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Sorgfaltspflicht GOV-5: Risikomanagement und interne Kontrollen der Nachhaltigkeitsberichterstattung Strategie SBM-1: Strategie, Geschäftsmodell und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Prof. Dr. Werner Gleißner, Endre Kamarás und Marco Wolfrum in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/23 aus. Dazu sei es insbesondere notwendig… …Unternehmens­praxis Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Von Wolfhart Fabarius, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 313 S., 49,95 €. Der… …Unternehmens verdeutlichen. Risikomanagement bei Banken und Versicherungen Schritt für Schritt Von Anja Blatter, Sean Bradbury, Pascal Bruhn und Dietmar Ernst… …, UVK Verlag, München 2023, 217 S., 26,90 €. Das Buch zeigt, wie sich das Risikomanagement bei Banken und Versicherungen in Excel und Matlab modellieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    ESG als neuer Standard

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sich um die Einhaltung der neuen Regeln kümmern müssen. Diese sind wiederum für das Risikomanagement von Belang, da sich bisher abstrakt existierende…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell

    Koexistenz oder negative Wechselwirkung?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …Verantwortlichkeiten. 15 Nach dem TLM setzt das Risikomanagement auf dem Verursacherprinzip auf. 16 Derjenige, der innerhalb der etablierten Prozesse an der… …Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), § 14 Unternehmensrisiken und Risikomanagement, Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, Rn. 61. 12 Vormals als… …Risikomanagement offenkundig nicht imstande war, das Nettorisiko zu identifizieren und in der Folge durch weitere Maßnahmen auf ein akzeptables Niveau herabzusetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Automatisierung und Digitalisierung in der Geldwäschebekämpfung

    Der Einsatz von Perpetual KYC-Prozessen als Antwort auf steigende Anforderungen im Kampf gegen Geldwäsche
    Dr. Camillo Werdich
    …Risikomanagement im Kundenanbahnungsprozess revolutionieren werden. 10 Jahre PinG Datenschutz in allen Farben PinG – Privacy in Germany Datenschutz und Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Finanzielle Anreizschaffung und Inflationsausgleichsprämie

    Arbeitnehmer durch solche monetären Anreize zu einem gewünschten Verhalten motivieren
    Dr. Yvonne Conzelmann-Berka
    …: 02.08.2023). Von der Ausgestaltung als ­Treueprämie ist abzuraten. Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten – Von Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …KM-VO ist ein Risikomanagement einzurichten, welches unter anderem den Anforderungen des LkSG entsprechende Pflichten vorsieht, wie zum Beispiel die… …Grundlage von Zolldaten bewerkstelligt werden kann. Daneben muss das Risikomanagement der betroffenen Unternehmen gemäß der KM-VO von unabhängigen Dritten auf… …Batterien- Verordnung sehen im Vergleich zum LkSG zusätzliche Anforderungen an das Risikomanagement vor. ZRFC 5/23 368 Legal Neue EU-Regeln zu Zwangsarbeit… …die Implementierung einer Risikomanagementorganisation sichergestellt werden. Die Anforderungen an das Risikomanagement decken sich dabei wiederum im… …gegen Art. 3 vorliegen, wenn ein solches Risikomanagement eingerichtet ist. Zum anderen lässt sich nur im Falle der Ergreifung entsprechender Maßnahmen… …werden. Hierdurch wird im Ergebnis unter anderem auch ermöglicht, dass das Risikomanagement einzelner Unternehmen im Nachhaltigkeitsbereich ohne größeren… …Aufwand mit dem bei anderen Unternehmen vorhandenen Risikomanagement verglichen werden kann. 39 Thematisch umfassen die ESRS sowohl Umweltthemen, Grundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    IDW PS 980 und LkSG

    Eine Lösung für Lieferkettentransparenz?
    Dr. Christian Schefold
    …Unternehmens (zum Beispiel Berater der Geschäftsleitung), die Interne Revision sowie auch das Risikomanagement beziehungsweise die Zuständigen für das Interne…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück