COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Kosten und Nutzen einer Integration des Risikomanagements

    Traditionelles vs. Integriertes Risikomanagement in Finanzinstituten
    Christoph A. Horst
    …ZRFG 1/07 29 Keywords: Anreizprobleme Integriertes Risikomanagement traditionelles Risikomanagement Kosten und Nutzen einer Integration des… …vorgenommen. Kosten und Nutzen beider Alternativen werden gegeneinander abgewogen, wobei Anreizproblemen innerhalb der Unternehmung eine zentrale Rolle zukommt… …die Senkung der Wahrscheinlichkeit oder der indirekten Kosten einer Insolvenz/finanziellen Anspannung zu steigern. Die zweite Ar- gumentation bezieht… …ben wer den und viel Kapital in immateriellen Aktiva gebun den ist, sind die indirekten Kosten einer finanziellen Anspannung sehr hoch. Dies mag ein… …Abschreckung gegenüber (potenziellen) Konkurrenten. Diese Maßnahmen können als Substitute einer IRM-Strategie gesehen werden. Sie sind aber mit Kosten verbunden… …Vordergrund. Hingegen ergibt beim IRM die Abwägung der Kosten und Nutzen der Instrumente im Umgang mit dem Risiko – also neben gezielten… …und das traditionelle Risikomanagement als eher kurzfristig (vgl. Tabelle 1). 16 4. Abwägung von Kosten und Nutzen des IRM-Ansatzes Integriertes… …Risikomanagement Eine Abwägung der Kosten und Nutzen des IRM- und des traditionellen Ansatzes muss eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigen (vgl. Tabelle 2 bzw… …der Kosten und Nutzen beider Ansätze. ZRFG 1/07 32 Nutzen Ausschöpfung des Diversifikationspotentials von Risiken auf Unternehmensebene ⇒… …Salomon Brothers) Verbessertes Verständnis des Gesamtrisikoprofils der Unternehmung kann zu besseren operativen Entscheidungen führen Kosten Tabelle 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück