COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (37)
  • eJournal-Artikel (37)
  • News (7)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Revision Fraud Banken interne Ifrs Risikomanagements Compliance Management deutsches PS 980 Deutschland deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …341 Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains Ulrich Krystek 1 Einführung Im Rahmen des vom KonTraG geforderten… …von Frühaufklärungssyste- men, die schon lange vor Inkrafttreten des KonTraG diskutiert wurde,1 an Aktuali- tät und anwendungsbezogener Relevanz2… …Frühaufklärung zeichnet sich durch eine systematische und gerichtete Suche/Beobachtung von relevanten Erscheinungen/Entwicklungen gera- de auch außerhalb des… …im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 343 latent bereits vorhandene Bedrohungen oder Chancen beschrieben werden können. Sie sind… …(-systemen) und Planungshochrechnungen ist die für sie typische indirekte und hilfsweise Abbildung des aufzuklärenden Phänomens (Indikandum), das sich selbst… …Führungsentscheidung der Träger im Sinne des KonTraG, ggf. Überprüfung durch den Jahresabschlussprüfer Suche nach Beobachtungs- bereichen (extern/intern) Auswahl /… …, Kommunikation, Überwachung = Führungsentscheidung der Träger im Sinne des KonTraG, ggf. Überprüfung durch den Jahresabschlussprüfer Abbildung 1: Aufbaustufen… …Feedback-Informationen über den Beitrag ihrer Tätigkeit zum Gesamterfolg des Systems, zu den unabding- baren Aufgaben der obersten Unternehmensführung als Träger des… …wurden maßgeb- lich durch das Ansoff’sche Konzept der “Weak Signals“12 sowie auch durch Er- kenntnisse der Diffusionstheorie13 geprägt. Kerngedanke des… …. 73; Jossé 2004, S. 112 ff.; Rauscher 2000, S. 31 ff. Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains 345 Phasen: 1. •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …34 · ZIR 1/15 · DIIRintern K K K Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die Termine des Jahres 2015 lauten: RR 18… …Sprecher des Vorstandes des DIIR, Herr Adam Eitenmüller, ist am 24. November 2014 verstorben. In seiner über dreißigjährigen Mitgliedschaft und in seiner… …Eigenschaft als Mitglied und Sprecher des Vorstandes prägte Adam Eitenmüller sowohl das DIIR, aber auch das Bild der Internen Revision maßgeblich. Er war… …Mitglied des CIA- Ausschusses und auch langjähriger Rechnungsprüfer des Instituts. Adam Eitenmüller verstand es in bemerkenswerter Weise, Augenmaß und… …höchsten Anspruch miteinander zu verbinden und verkörperte die Revision als einen wesentlichen Teil des Managements in einer Unternehmung. Im Jahr 2002 wurde… …und Geschäftsführung des DIIR haben der Familie des Verstorbenen kondoliert und ihr das Mitgefühl aller Gremienmitglieder ausgesprochen. Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin des Jahres 2015 ist der… …04. und 05. November (Anmeldeschluss war der 31. August). Die Termine des Jahres 2016 lauten: • 13. und 14. April (Anmeldeschluss 15. Februar) • 05… …Examina des IIA bestanden: • Konrad PIENIAK • Achim WOLKE, heristo aktiengesellschaft • Josef GEYER, Audi AG Allen erfolgreichen Absolventen der… …CIA-Examen konzipierte Version des CIA Learning Systems liegt vor. Sie kann beim DIIR bestellt werden unter Info@diir.de. Das CIA Learning System ist gegen… …Vorkasse erhältlich. DIIR-Schriftenreihe ORSA-Audits professionell gestalten Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) Revisionsleitfaden für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Förderpreis Interne Revision 2015 Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …. Dafür steht ein Preisgeld von W 8.000 zur Verfügung. Die Arbeiten müssen bis zum 15. Mai 2015 in der Geschäftsstelle des DIIR eingereicht werden. Die… …eingereichten Arbei­ten werden von einem Preisrichtergremium beurteilt, das sich aus Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR zusammensetzt. Weitere… …Interner Revisor DIIR ausgezeichnet werden konnten. Folgenden Damen und Herren haben u. a. die Examina des DIIR bestanden: • • • • • • • • Marion BARTELT… …Landeshauptstadt Wiesbaden Allen erfolgreichen Absolventen des Examens Interner Revisor DIIR gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen… …Dezember 2014 haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: • • • • • • • Ralph Tobias ALBERT, Commerz Finanz GmbH Aydin CILIV… …Berufsweg viel Glück und Erfolg. CIA Learning System Die für das dreiteilige CIA-Examen konzipierte Version des CIA Learning Systems liegt vor. Sie kann beim… …dann jedoch nicht mehr für das Jahr 2015 eingesetzt werden! Bei Problemen und Fragen steht die Zertifizierungsabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …, langjähriger Vorsitzender des Verwaltungsrats, wurde aufgrund seiner außenordentlichen Leistungen für das DIIR und den Berufs- stand der Internen Revision zum… …Ehrenmitglied des DIIR ernannt. Als Anerkennung seiner langjährigen Verdienste im Verwaltungsrat zeichnete der Vorstand des DIIR Herrn Steuber außerdem mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …184 • ZCG 4/15 • Rechnungslegung Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting Was erwartet die Praxis? Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Viele Experten… …Anwendungsfragen soll ein kürzlich erschienenes Handbuch liefern 1 . Zentrale Themenbereiche sind CCdie Konzeption und Umsetzung des Integrated Reporting… …insbesondere auf Basis des neuen IIRC-Frameworks, CCdie Überwachung des Integrated Reporting durch maßgebliche Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsinstanzen, CCdas… …Integrated Thinking als Voraussetzung der Umsetzung des Integrated Reporting im Rahmen der Steuerung von Unternehmen sowie CCder Einfluss des Integrated… …Reporting auf Informationspolitik und Unternehmensanalyse. Die Herausgeber dieses Handbuchs nahmen das Erscheinen des Grundlagenwerks zum Anlass, um den mit… …Leitung von Prof. Dr. Patrick Velte 2 an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Vortragsthemen waren: CCNormative Struktur des in- und externen Integrated… …Reporting, CCZiele und Instrumente des Integrated Reporting, CCÜberwachung des Integrated Reporting durch das Enforcement, CCBedeutung des Integrated… …Reporting für Finanzanlageentscheidungen. 2. Grundlagen des Integrated Reporting Zunächst berichtete WP/StB Nils Borcherding 3 über normative Strukturen des… …Führung, die Leistung und die zukünftige Entwicklung des Unternehmens im Hinblick auf die Wertschöpfung in kurz-, mittel- und langfristiger Sicht zu… …das natürliche Kapital unterschieden. Die vom Referenten genannten Leitprinzipien des Integrated Reporting sind wie folgt aufzulisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin des Jahres 2015 lautet… …des IIA bestanden: • Matthias BROCHHAGEN, PricewaterhouseCoopers AG • Alberto CODOGNOTTO, Bayer MaterialScience AG • Sven HELLWEG, Deutsche Post AG •… …Berufsweg viel Glück und Erfolg. CIA Learning System Die für das dreiteilige CIA-Examen konzipierte Version des CIA Learning Systems liegt vor. Sie kann beim… …Leistungsfähigkeit von Prognosen zur langfristigen Finanzierbarkeit der Zahlungsverpflichtungen von Versicherern zu stärken, rückte die Prüfung des Asset Liability… …Kompetenz und Praxisnähe. Prüfung des Asset Liability Managements Leitfaden für Versicherungen DIIR-Schriftenreihe Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Offenlegung und Publizität des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-26-AT S. 1/2 Offenlegung und Publizität des Jahresabschlusses Von Stefan Behringer Kapitalgesellschaften und… …Arbeitshilfe). Es sollte eine Person geben, die für die Veröffentlichung des Jahresabschlusses verantwortlich ist. Die Stellvertretung muss geregelt sein. Der… …einreichen: yy Jahresabschluss mit Bestätigungsvermerk oder dessen Versagung yy Lagebericht yy Bericht des Aufsichtsrats yy Beschluss über die Verwendung des… …verspätete Einreichung wird mit Ordnungsgeld sanktioniert. Ist dem Unternehmen bekannt, in welche Größenklasse nach den Vorschriften des HGB sie fällt? Gibt es… …eine Person in der Unternehmensleitung, die für die Publizität des Jahresabschlusses verantwortlich ist? Wird die Veröffentlichung des Jahresabschlusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Am letzten Examen Interner Revisor DIIR im März 2015 haben 62… …. Folgenden Damen und Herren haben u. a. die Examina des DIIR bestanden: • Tony CREMERIUS, SIZ GmbH • Katharina FLAUM, Gesellschaft für Anlagen- und… …. • Sven WULFF, Fielmann AG Allen erfolgreichen Absolventen des Examens Interner Revisor DIIR gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den… …weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Der nächste Termin des Jahres 2015 lautet: • 04. und 05. November (Anmeldeschluss 31. August) Bei Interesse ist… …zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: • Kiran Das CHENATH KALAM • Franziska HINCK, Schwarz… …herzlich und wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg. CIA Learning System Die für das dreiteilige CIA-Examen konzipierte Version des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …Anforderungen des Datenschutzrechts Sander / Diekmann PinG 06.15 275 Stefan Sander ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und Software-… …. Zudem ist er als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video- Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung… …bzw. des BMF Am 5. März 2014 teilte die BaFin im Rundschreiben 1/2014 mit, dass das Bundesministerium für Finanzen (BMF) die Identifizierung des… …Vertragspartners im Sinne des Geldwäschegesetzes ­zukünftig als „unter Anwesenden“ betrachten will, sofern der ­Verpflichtete per Videotelefonie visuell und… …Perspektive des Aufsichtsrechts bestünden nicht nur keine Bedenken gegen die Einführung dieses neuen Verfahrens, sondern dieses würde es auch ermöglichen, auf… …Ausführungen der BaFin enden allerdings mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass datenschutzrechtliche Anforderungen nicht geprüft wurden. Die notwendige Analyse des… …Großbank in Deutschland, die ihre Neukunden auch per Video-Ident-Verfahren identifizierte – ungeachtet des Fehlens behördlicher Aussagen zum… …identifizieren (§ 4 Abs. 1 S. 1 GwG). Was bei Filialbanken in der Regel durch ein persönliches Vorstellig­werden des neuen Kunden realisiert wird, wickelten Banken… …Voraussetzungen auch dann von einer „persönlichen Anwesenheit“ auszugehen ist und ein Fall des § 6 Abs. 2 Nr. 2 GwG nicht vorliegt, wenn die am… …möglich ist und in ­diesem Zusammenhang eine Überprüfung der Identität des Vertragspartners anhand eines Identifikationsdokuments vorgenommen werden kann“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 MARKUS GAULKE Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen Markus… …Gaulke ist Senior Manager bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Vorstand im ISACA Germany Chapter e. V. Darüber hinaus ist er Autor des… …Fachbuches „Praxiswissen COBIT“ (mgaulke@kpmg.com). Das Instrument des Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 auf Basis der Norm ISO/IEC 15504 kann von der Revision… …Betrachtung und die Phasen eines Reifegrad-Assessments gem. ISO/IEC 15504 ähneln den Phasen des Standardrevisionsprozesses 1 . Mehraufwand entsteht vor allem… …. Standardrevisionsprozess im Revisionshandbuch des DIIR-Arbeitskreises MaRisk. den Ansprüchen der internen und externen Anspruchsgruppen besser zu genügen? Zertifizierungen… …COBIT 5 sogar verbindlich vorgeschrieben 4 . 2. Reifegrad-Assessment mit COBIT 5 Die aktuelle Version des Rahmenwerkes COBIT für eine effektive Governance… …Reifegradstufe 0 (unvollständig) wird der Zweck des Prozesses nicht erreicht. Sobald die grundlegenden Praktiken des Prozesses vorhanden sind und die geplanten… …Reifegradstufe 4 (vorhersagbar) erfüllt. Die Reifegradstufe 5 (optimierend) verlangt zusätzlich die kontinuierliche Verbesserung des Prozesses. 5 Vgl. ISACA… …Reifegradstufen sind in Tabelle 2 dargestellt. Die Reifegradstufe 1 umfasst nur ein Prozessattribut. Dieses misst die Fähigkeit des Prozesses, die Prozessergebnisse… …Praktiken • Vorhandensein der notwendigen Arbeitsprodukte Die Ausführung von guten Praktiken zeigt den Realisierungsgrad des Prozesszwecks und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück