COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Risikomanagement in Supply Chains
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Risikomanagement in Supply Chains
eBook Risikomanagement in Supply Chains

Stand

2., neu bearbeitete Auflage

Am häufigsten gesucht

deutschen Unternehmen Rahmen Kreditinstituten PS 980 Prüfung deutsches interne Management Analyse Ifrs Rechnungslegung Deutschland Compliance Corporate

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Risikomanagement in Supply Chains
Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren

    Herausgeber:
  • Prof. Dr. Christoph Siepermann
  • Prof. Dr. Richard Vahrenkamp
  • Dr. Markus Siepermann
    Beiträge von
  • Dr. Markus Amann
  • Prof. Dr. Stefan Betz
  • Prof. Dr. Hans Corsten
  • Marie Derno
  • Prof. Dr. Dr. habil. Günther Diruf
  • Prof. Dr. Michael Eßig
  • Prof. Dr. Ralf Gössinger
  • Prof. Dr. Uwe Götze
  • Dr. Christian G. Janker
  • Dr. Andreas Jonen
  • Prof. Dr. Peter Kajüter
  • Prof. Dr. Bernd Kaluza
  • Prof. Dr. Joachim Käschel
  • Dr. Philipp Klempt
  • Dr. Daniel Jeffrey Koch
  • Prof. Dr. Ulrich Krystek
  • Prof. Dr. Sebastian Kummer
  • Prof. Dr. Richard Lackes
  • Prof. Dr. Rainer Lasch
  • Prof. Dr. Volker Lingnau
  • Prof. Dr.rer. pol. Barbara Mikus
  • Dr. Stefan Mirschel
  • Dr. Dipl.-Oec. Inga Pollmeier
  • Prof. Dr. Joachim Reese
  • Prof. Dr. Roland Rollberg
  • Dipl.-Wirt.-Math. Philipp Schlüter
  • Prof. Dr. Christoph Siepermann
  • Dr. Markus Siepermann
  • Prof. Dr. Marion Steven
  • Mag. Irene Sudy
  • Dr. Marco Waage
  • Prof. Dr. Marion Weissenberger-Eibl
  • Prof. Dr. Brigitte Werners
  • Prof. Dr. Herwig Winkler
  • Dr. Lars Zschorn

Erscheinungsjahr: 2015

Mit der unternehmensübergreifenden Harmonisierung ihrer Geschäftsprozesse versuchen immer mehr Unternehmen, den verschärften Wettbewerbsbedingungen wirkungsvoll zu begegnen. Die enge Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette ist jedoch sowohl für das einzelne Kettenglied als auch für die Supply Chain insgesamt mit zahlreichen Risiken verbunden. Dieses Buch gibt Ihnen einen systematischen Überblick über die (potenziellen) in Supply Chains auftretenden Risiken und zeigt Strategien zum Umgang mit diesen Risiken auf. Bewährte Pflichtlektüre für angehende und professionelle Entscheider aus den Bereichen Einkauf, Produktion, Logistik und Supply Chain Management.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort zur 2. Auflage
    Seite 5
  • Vorwort zur 1. Auflage
    Seite 6
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 7 - 9
  • Teil 1: Grundlagen des Risikomanagements in Supply Chains

    • Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen
      Seiten 13 - 27
    • Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains
      Seiten 29 - 59
  • Teil 2: Management von Beschaffungsrisiken in Supply Chains

    • Bewertung einer risikomindernden Versorgungskettenverzweigung
      Seiten 63 - 76
    • Risikoorientiertes Lieferantenmanagement
      Seiten 77 - 99
  • Teil 3: Management von Produktionsrisiken in Supply Chains

    • Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen
      Seiten 103 - 115
    • Kapazitätsdimensionierung in Supply Chains: Entwurf eines risikoorientierten Lösungsansatzes
      Seiten 117 - 135
    • Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains
      Seiten 137 - 157
  • Teil 4: Management von Absatzrisiken in Supply Chains

    • Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain
      Seiten 161 - 175
    • Umgang mit unsicheren Vorschauinformationen in Supply Networks
      Seiten 177 - 192
    • Erweiterte Preisuntergrenzenbestimmung zur Steuerung von Absatzrisiken
      Seiten 193 - 214
    • Risk-Pooling-Kooperationen im Modehandel: Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale
      Seiten 215 - 232
  • Teil 5: Management weiterer Risiken in Supply Chains

    • Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains
      Seiten 235 - 252
    • Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains
      Seiten 253 - 266
    • Management von IT-Risiken in Supply Chains
      Seiten 267 - 281
    • Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing
      Seiten 283 - 299
  • Teil 6: Methoden des Risikomanagements in Supply Chains

    • Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM
      Seiten 303 - 321
    • Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map
      Seiten 323 - 339
    • Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains
      Seiten 341 - 351
    • Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung
      Seiten 353 - 378
  • Abbildungsverzeichnis
    Seiten 379 - 380
  • Portrait der Herausgeber
    Seiten 381 - 382
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-15819-5

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Risikomanagement in Supply Chains erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 384 Seiten
€ 44,94*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück