COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2015 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Compliance Institut Controlling Kreditinstituten interne Anforderungen Risikomanagements Governance Arbeitskreis Management Prüfung Rechnungslegung Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    …161 Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzie- rung von Nachfragerisiken in der Supply Chain Michael Eßig, Markus Amann 1… …Vgl. z.B. Burton/Young 1996, S. 687f. 4 Vgl. bspw. Michels 2001, S. 52. 5 Vgl. Backhaus/Weiss 1989, S. 111. Michael Eßig, Markus Amann 162 2… …. 37 Zum Tatbestand des Signaling vgl. bspw. Spence 1976, S. 591f. Michael Eßig, Markus Amann 166 sem Zusammenhang lassen sich… …, S. 61. 51 Weiber/Adler 1995, S. 60. Michael Eßig, Markus Amann 168 gebnis zu aufwendig bzw. sind Informationen zur Qualität des Produktes nur… …1996, S. 221. 71 Vgl. Weiss 1992, S. 63. Michael Eßig, Markus Amann 170 Kompetenz fungiert die aktuelle Kompetenz, die sich auf einer… …operativen Marketing-Managements, 8. A., München 2009. ___________________ 88 Vgl. Michels 2001, S. 52. Michael Eßig, Markus Amann 174 Bellmann, K… …. 111. 16 Jüttner 2005, S. 124. 17 Vgl. Jüttner 2005, S. 124. 18 Vgl. Cox 1967, S. 34ff. 19 Vgl. Cunningham 1967, S. 82ff. Michael Eßig, Markus… …Amann 164 3.1 Unsicherheit Unsicherheit stellt eine zentrale Determinante des Verbraucherverhaltens dar und kann als elementares Merkmal aller in… …. 233. 81 Weiss 1992, S. 63. 82 Vgl. zur Untersuchung der Kommunikation von Kompetenz die Studie von Backhaus/Weiss 1989. Michael Eßig, Markus… …Amann 172 nen durch Dritte (z.B. Mund-zu-Mund-Propaganda) bedeuten. In diesem Zusam- menhang konstatiert Weiss, dass die Wahrnehmung von Kompetenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikomanagement in Supply Chains

    Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren
    978-3-503-15819-5
    Prof. Dr. Christoph Siepermann, Prof. Dr. Richard Vahrenkamp, Dr. Markus Siepermann, Dr. Markus Amann, u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück