COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis internen Compliance Analyse Governance Anforderungen Banken Management Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Bewertung des Risikomanagements

    Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann
    …Compliance | Umfrage | Bewertung | Risikomanagement ZRFC 4/18 151 Bewertung des Risikomanagements Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis… …Risikomanagements mit anderen internen Kontrollsystemen und -funktionen wie IKS, Interne Revision, Compliance und Controlling immer stärker werden. 3 Als Teil des… …„Wesentlichkeitsprinzip“ des Risikomanagements. Dieser Grundsatz ist in § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB beziehungsweise § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB im Zusammenhang mit dem… …Konzernlagebericht kodifiziert. 2 Vgl. Krömer, B., Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A, ZCG, 2017 S. 22 f. 3 Vgl. Rücker, U.-C. / Prigge, S., Interne… …erscheint besonders die Bewertung des Risikomanagements von besonderer Bedeutung. Betriebswirtschaftliche Maßstäbe wie Effizienz (interpretiert als… …drei enthält die Darstellung der wesentlichen empirischen Ergebnisse zur Bewertung des Risikomanagements. In Kapitel vier folgt eine Zusammenfassung der… …Ergebnisse zur Bewertung des Risikomanagements, darauf aufbauend werden in Kapitel 5 Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis gegeben. 2 Beschreibung… …stehen insbesondere die Ausgestaltung des Risikomanagements sowie ­Tendenzen und Herausforderungen im Mittelpunkt der Betrachtung. Insgesamt enthielt der… …, H., Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko, ZCG, 2016, S. 254 ff. Bewertung des Risikomanagements Fünf Prozent definieren… …Risikomanagement Prozent der Angaben in die Kategorie Andere (vgl. Abb. 1). 4 Ergebnisse zur Bewertung des Risikomanagements Der folgende Abschnitt zeigt, wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück