COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse internen interne Deutschland Revision Ifrs PS 980 Institut Arbeitskreis Controlling Unternehmen Governance Rechnungslegung Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Beratungsintensität, sind z. B.: ◆ Durchführung von Prüfungen (ex ante und ex post): U. a. die Analyse und Bewertung von Abläufen und Strukturen im Konzern bzgl… …Abfüllmaschinen entwickelt, produziert und vertreibt. Das Management ersuchte die Interne Revision, eine technische Risikoanalyse durchzuführen. Ziel der Analyse… …und auszuwerten sowie Empfehlungen zu geben – waren für die Durchführung der Analyse von zentraler Bedeutung. ◆ Die Akzeptanz der Analyse war hoch, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …Make-or-Buy Entscheidungen • Lieferantenmanagement und -bewertung • Beschaffungscontrolling Marktanalyse Beschaffungsmarktforschung, Analyse von Trends… …durchgeführt? ◆ Wurden hierbei alle Kostenpositionen und Einsparpotenziale berücksichtigt? ◆ Wurde eine systematische Analyse der E-Procurement-fähigen Teile und… …können diese system seitig verarbeitet werden? ◆ Welche Maßnahmen resultieren aus der Analyse von Klärungsfällen? Wer ist verant wortlich? 6… …, Michael Fux Technologiezentrum Wirtschaftsinformatik (TEWI) Brig/Bern, 2001 ◆ E-Procurement, Eine Analyse von RResearch Von der elektronischen Beschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …einer Analyse der geschäftspolitischen Ausgangssituation sowie der Einschätzung der mit dem Kreditgeschäft verbundenen Risiken eine Strategie für das… …sollten. Key-Points Prüfungs - vorgehen Prüfungsfragen Aufgabe der Geschäftsleitung Berechnung und Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit Analyse der… …Prüfung der Kreditrisikostrategie durch die Interne Revision eine aussagekräftige, in sich geschlossene Analyse und Bewertung erlaubt, bedarf es eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Analyse empirischer Studien zur Wirkung von Qualitätsmanagementsystemen auf den Unternehmenserfolg. In: Die Betriebswirtschaft 2004, S. 5 – 27…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …die Aussagen von potenziellen Studiumsabbrechern. Auch die Analyse von Lageberichten im Rahmen von Jahresabschlüssen vermittelt ein solches Bild. Die… …Analyse) erlaubt eine Sensibilisierung für sich abzeichnende Entwicklungen und eine Reflexion und Interpretation der bisherigen Performance. Damit werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …Struktur der Dokumentation. Die Analyse der in Kapitel 2 aufgeführten Quellen lässt jedoch bereits erste Anhaltspunkte für eine systematische Prüfung der… …Verfahrensdokumentation erkennen. Bei der Analyse der Prüfungsstandards fällt auf, dass bestimmte Aspekte der IT-Projekte und des betreffenden Verfahrens immer wieder als… …des gesamten Projektrahmens, Aufnahme des Verfahrens, die Analyse der Aufgabenstellung, Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsanalyse, Budgetplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …internationale Prüfungsteams seltener ein. Die Analyse der IST-Situation der Automobil AG zeigt zwischen Konzernrevision und dezentralen Revisionsabteilungen zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …anhand geeigneter Performanceindikatoren, die Zielerreichung und die Wirtschaftlichkeit durch eine Kosten-Nutzen Analyse. Zur Überwachung der internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Analyse der wirtschaftlichen Verhältnisse (quantitativ) Unternehmesspezifisches Umfeld (qualitativ) Externe Quellen (quantitativ/qualitativ) - Negative…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Risiko- Analyse- Matrix Risikoanalyse Vorstudie Projektdefinition Projektabwicklung Pilotbetrieb Produktivbetrieb Systemwartung/-anpassung Risikokategorien…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück