COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Bedeutung Praxis Compliance Anforderungen Risikomanagement deutsches Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Management deutschen Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Inhalt/Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 39. (2004) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

    Christine Brand-Noé
    …sich seine Umsetzung in die Praxis. Versuchen wir im Folgenden diese Umsetzung an Beispielen aus dem Personalbereich zu durchdenken. Identifikation der… …. Praxis der innerbetrieblichen Risikoidentifikation Empirische Umfragen ergeben, dass in der Praxis in den Unternehmen meist Risikokataloge oder… …die Praxis. Das vermittelte Wissen kommt dem Unternehmen nicht zugute. Die Aufzählung der Risiken lässt sich beliebig verlängern. Ob diese Risiken durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …wertorientiertes Controlling“ aus Grundlagen und Praxis der Betriebswirtschaft Band 73, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2003 Fröhling, Oliver; Oehler, Karsten… …: „E-Business braucht E-Controlling“, Controlling Heft 3, März 2002 Fröschle, Hans-Peter (Hrsg.): „Performance Measurement“ in HMD 227 Praxis der Wirt… …schaftsinformatik – dpunkt.verlag, Oktober 2002 Heilmann, Heidi: „IT-Strategie und IT-Controlling im Wandel am Beispiel eines Großunternehmens“ in HMD 217, Praxis der… …Wirtschaftsinformatik – dpunkt.verlag, Februar 2001 Horváth, Péter Dr.; Rieg, Robert: „Grundlagen des strategischen IT- Controllings“ in HMD 217 Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …(IKS) durch die Interne Revision explizit hervor 6 . und an den Betriebsabläufen (Pro zesse) des Kreditinstituts aus zu richten. In der Praxis erweist… …leichter zu finden ist, als bei den zumeist sehr unterschied lichen Betriebs ab läufen. In der Praxis werden dies zumeist Ab teil ung en oder Gruppen der Auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …grundsätzlich darauf zu achten, dass kein Automatismus für den Übergang eines Engagements in die Intensivbetreuung statuiert wird. In der Praxis bedeutet dies… …rechtzeitig erkannt und verfolgt wurden oder es sich um eine im Vorfeld nicht erkennbare Anschlussinsolvenz handelt. In der Praxis erfolgt die Übergabe eines… …Organisationsrichtlinien der Bank vorgegebenen Soll-Vorgaben in der Praxis eingehalten werden (Soll-Ist-Vergleich). Andererseits dient die Prüfung der individuellen Analyse… …Zustimmung umgewandelt werden) kann der Plan in die Praxis umgesetzt werden. Weiterhin räumt das Insolvenzrecht dem Schuldner die Möglichkeit der… …jedoch nur um allgemein gültige Ausführungen handeln, die im Bedarfsfall auf die Erfordernisse des Einzelfalls anzupassen sind. Dies bedeutet in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsplanung; Erstellen des Prüfungsberichts) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Bieg, Hartmut; Krämer, Gregor; Waschbusch, Gerd: Bankenaufsicht in Theorie und Praxis… …, Bedeutung; Praxis der Corporate Governance, Messung; Externes Rating) 88 Interne Revision 2 · 2004 Hermanson, Dana R.: Corporate Governance and Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalt/Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 39. (2004) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …Intranet dar. Dementsprechend sollte ihrer Gestaltung besondere Bedeutung zugemessen werden. In der Praxis hat es sich hierbei unter anderem als sinnvoll… …erläutert werden. In der täglichen Arbeit einer größeren Revisionsabteilung ist es gängige Praxis, dass mehrere Prüfungsprojekte parallel bearbeitet werden… …Intranetauftritt der Internen Revision aber auch eine Weiterbildungsfunktion zu. In der betrieblichen Praxis ist das Verständnis für Erfordernisse des IKS oftmals… …hoffen, dass die sich durch das Intranet bietenden Chancen von einer großen Anzahl von Revisionsorganisationen aufgegriffen und in der betrieblichen Praxis… …Self- Audit-Verfahren in der betrieblichen Praxis, in: ZIR 2001, S. 10 – 17. Zwingmann, L. (2002): Benchmarkingmöglichkeiten für die Interne Revision, in… …. 10. 14 Vgl. Krumm (2002) zur Gestaltung einer Intranet-basierten Wissenbasis. 15 Zum Einsatz von Self-Audit-Verfahren in der betrieblichen Praxis vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Insbesondere im Bereich der strategischen Vertriebsprozesse wird in der Praxis heute häufig vom Chancen- und Risikomanagement gesprochen. Diese stärker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …stiften. Die nachstehenden Beiträge sollen ein Bild vermitteln, welche Beratungsleistungen durch die Interne Revision in der Praxis angeboten werden. Die… …auf die IIA-Definitionen zurückgegriffen. In der Praxis sind die Übergänge zwischen Prüfung und Beratung fließend (exemplarisch seien die Einführung und… …Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Betrieb und Praxis im Überblick, vom 17. 9. 2001, S. 1 ff. Vgl. Hunecke, Jörg: Interne Beratung durch die Interne Revision. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück