COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Ifrs Arbeitskreis interne Corporate Praxis Rechnungslegung Bedeutung Banken PS 980 internen Compliance Analyse Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

    Roger Odenthal
    …kommuniziert werden. Roger Odenthal, Inhaber der Roger Odenthal Unternehmensberatung, beschäftigt sich mit der Prüfung von Mitarbeiterdelikten sowie der… …. Eine hiervon losgelöste Betrachtung des Themas zeigt jedoch, dass die Grundlagen einer (juristisch) erfolgrei chen Kriminalitätsprävention und -prüfung… …belegbare Bezifferung der Schadenshöhe, wel che die Revision durch ihre Prüfung liefert. Diese kann weiterhin klären, welche in ternen Sicherungsmittel, wie z… …umfassend darzulegen. Spätere Er kenntnisse einer Prüfung werden durch die Gerichte nur selten berücksichtigt. Angesichts der Eil bedürftigkeit sollte die Re… …Juristische Probleme bei der Prüfung von Mitarbeiterkriminalität Wirksame Untersuchungsmethoden beschäftigen sich mit Menschen und ihren krimi nellen Taten. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …erste Teil wurde für die Prüfung von Mietrückständen sowie Mahn- und Klagewesen vornehmlich für Wohnimmobilienbestände entwickelt. In einem nachfolgenden… …2. Teil wird ein Fragenkatalog zur Prüfung von Leerstand und anderen Erlösschmälerungen vorgestellt. Die Prüfung von Mieterdaten und Mietberechnungen… …ist nicht Bestandteil dieses Prüfungskatalogs, diese Daten werden als gegeben vorausgesetzt und unterliegen ggf. einer gesonderten Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …schrecklich ist das ja eigentlich nicht, auf den kann bei uns jeder gut und gerne verzichten, aber jetzt wo der ausfällt, muss ein anderer seine Prüfung machen… …ortsansässigen Gefängnis sitzen. Eine Prüfung aus dem Alptraum eines jeden Revisors. Dagegen ist ne Woche im Dschungel mit Kakerlaken und Känguru-Hoden ein Klacks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Inhalt/Impressum

    …, Dietzenberg/Steinberg 191 FACHBEITRAG Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Geschäftsprozesse – analysieren, optimieren und modellieren

    Zur Beratungsfunktion der IR
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, Dipl.-Ing. (FH) Paul Rieckmann
    …Unternehmen, staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen entwickelt. Dies umfasst einerseits die Prüfung der Kontrollsysteme in vernetzten Sys te men und… …wie die Entwicklung zur System prüfung und Systemrevision erscheint, so wenig ist dieser Ansatz methodisch ausgewiesen. Den einzelnen IR bleibt… …Zwischenlager 4 Lieferschein Lieferschein 8 Wareneingangs prüfung WE 5 Zwischenlager 2 14 Konfektioniermaschine 1 15 Konfektioniermaschine 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …ausgeprägter rechtlicher Rahmen bzgl. Aufbau und Prüfung des IKS Fehlen rechtliche Vorgaben (z. B. KonTraG, SOA) und entsprechende Enforcement-Einrichtungen (z… …umfasst die Prozess-Landkarten der Organisationseinheiten, d.h. es werden die Einheiten und deren Aktivitäten (Prozesse) in das IKS und dessen Prüfung… …normierten, ganzheitlichen Prüfungsrahmen für interne und externe Prüfungen des unternehmensweiten Kontrollsystems zu schaffen. Für diese Form der Prüfung hat… …IKS und dessen Prüfung. So ist es sicherlich sinnvoll für Management und Prüfer, wenn – wie im Fall von COSO – auf eine anerkannte und systematische… …Parlaments und des Rates über die Prüfung des Jahresabschlusses und des konsolidierten Abschlusses und zur Änderung der Richtlinien 78/660/ EWG und 83/349/EWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Baurevision in der Praxis

    Dr. rer. pol. Dittmar Wingsch
    …„technisch-rechtlich-wirtschaftliche Prüfung der Leistungen, Vorgehensweisen und Vergütung aller an der Baumaßnahme beteiligten Funktionsbereiche“ – oder etwas differenzierter… …formuliert „bautechnische und bauwirtschaftliche Prüfung der Vorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und des Projektabschlusses von… …Prüfung einzubeziehen sind. Nachfolgend werden wesentliche Prüffelder der Baurevision genannt, innerhalb derer typische Fehlentwicklungen auftreten, die… …mit der Maßgabe, dass Fehlentwicklungen im Bereich A zwangsläufig auch zur Prüfung der beiden folgenden Bereiche führen. Die Prüfung von Terminen bzw… …sachgerechte Terminsteuerung seitens der jeweils Leistungsverpflichteten (insbesondere bei etwaigen Ablaufstörungen). In die Prüfung der rechtlichen Aspekte… …Prüfungsansätze können / sollten fallweise durch ergänzende Kriterien erweitert werden, wenn sich während der Prüfung herausstellt, dass dies sinnvoll ist – die… …Prüfung auf die gesamte Baumaßnahme – von der Projektentwicklung/Budgetplanung bis zur Kontrolle der ursprünglichen Wirtschaftlichkeitsprognose nach… …haben 9 . Bei der Prüfung einzelner Funktionsbereiche (z. B. Projektsteuerung, Architekten, Ingenieure, einzelne ausführende Firmen) wird – wenn überhaupt… …Baurevision setzt die Prüfung von Baumaßnahmen und nicht lediglich einzelner Vorgänge voraus, ◆ spätestens bei den vom Baurevisor anlässlich seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …werden wirtschaftskriminelle Delikte überwiegend intern durch die eigenen Mitarbeiter oder im Rahmen der Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch… …falschen bzw. unterlassenen Eintragungen auf Buchungsbelegen ergeben. Diese Arten sind bei einer Prüfung relativ einfach zu bemerken. Bei Entdeckung wird vom… …Materie eingewiesen, besteht die Gefahr, dass die Prüfung nicht professionell genug durchgeführt und Verfahrensfehler begangen werden, die unbedingt zu… …einer Prüfung zur Aufdeckung von wirtschaftskriminellen Handlungen“ im Detail beschrieben. 4.6 Schaffung von Unternehmenswerten Hierzu zählen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Auktionen als Ein- und Verkaufsform für Unternehmen

    Dipl.-Betriebswirtin Steuerberaterin Suzanne Schneider
    …. Öffnung und Auswertung erfolgen in Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Interner Revision. Die erste Prüfung wird sich auf die Einhaltung der vorgegebenen… …Kriterien beziehen. Schwieriger ist die Prüfung, ob der An bieter generell in der Lage ist, die Leistungserbringung zu gewährleisten. Insbesondere neue kleine… …Kriterium werden die Folgen einer nicht ordnungsgemäßen Erfüllung sein. Bestehen Risiken für den Leistungs prozess ist eine intensive Prüfung geboten… …Objekten bzw. Prüfung der bisher über Auktionen vergebenen Aufträge auf die Effizienz des Verfahrens im Einzelfall ◆ Gewährleistung der eindeutigen… …standardisierter Prozesse im Rahmen der Auftragsvergabe sein. Schon bei Aufnahme der Prüfung sollte eindeutig sein, dass das Ziel nicht eine dauerhafte Begleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …die Prüfung des Jahresabschlusses integriert wurde. Zusätzlich wurde als Problem angesprochen, dass die externen Prüfer nach Inkrafttreten des Sarbanes… …Zeitplanung der Prüfung einzelner Kontrollen festzulegen. Eine gut aufgestellte Interne Revision, die die Vorgaben von Kompetenz und Objektivität erfüllt, hat… …Prüfung der „Company-Level“ Kontrollen beeinflusst maßgeblich die Art und Weise, den Umfang und die erforderliche Zeit einer Prüfung. 7. Zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück