COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eJournals (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe

    Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung
    Dr. Henning Herzog
    …ZRFG 1/06 11 Keywords: Risikoprävention Risk & Fraud Management Forschung & Ausbildung Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe… …Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung Dr. Henning Herzog* Risk & Fraud Management bedarf einer… …Management eine Herausforderung dar, ein effizientes Risk & Fraud Management System zu organisieren und in die Organisationsstrukturen zu integrieren. Dabei… …Gestaltung einer effizienten Organisationsstruktur zu würdigen ist. 1. Rahmenbedingungen des Risk & Fraud Managements Die Internationalisierung der Märkte… …. Hieraus lässt sich ein umfassender Anforderungskatalog an ein ganzheitliches Risk & Fraud Management ableiten. Ein Fehlen oder Versagen jenes Managements… …Unternehmen, aber auch persönliche Bestrafung der Akteure bis hin zu Freiheitsentzug. 2. Komplexität des Risk & Fraud Managements Die Komplexität des Risk &… …Fraud Managements drückt sich zum einen durch die ökonomischen Zielvorgaben der Unternehmen aus. Sie konkurrieren mit unterschiedlichen Wettbewerbern auf… …zwangsläufig ein ganzheitliches und effizientes Risk & Fraud Management System begründen. Die Komplexität erhöht sich um die ständigen Erweiterungen und… …wirtschaftskriminellen * Dr. Henning Herzog ist Direktor des „Institute Risk & Fraud Management“ der Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH. 1 Vgl. hierzu www.Spiegel.de… …Risk & Fraud Management mit einzubeziehen. Wichtige Aspekte sind die zunehmende Integration von schutzbedürftigen Anwendungen und die steigende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    RMA /IRFMintern

    …Jahr 2007. IFRMintern Institut bietet neues Seminar an – Fraud Management Das „Institute Risk & Fraud Management“ hat sein Seminarprogramm ausgebaut… …. Das neue Seminar „Fraud Management“ vermittelt Unternehmensmitarbeitern die Grundlagen für eine effektive Abwehr und Aufdeckung von… …potenzielle Täter und deren Profile zu identifizieren. Weitere Schwerpunkte liegen auf der organisatorischen Integration eines effektiven Risk & Fraud… …Drei-Tage-Training „Fraud Management & Business Ethics“ angeboten und bezieht dabei wirtschaftsethische Fragestellungen mit ein. Es klärt über die Zusammenhänge… …Instituts durchgeführt. MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management – Bewerbungsstart am 1.2.2007 Anfang Februar 2007 beginnt das neue… …Bewerbungsverfahren für den im September 2007 startenden Studienjahrgang zum staatlich anerkannten MBA in der Vertiefung Risk & Fraud Management. Angesprochen werden… …finden. Die Direktoren und Mitarbeiter des „Institute Risk & Fraud Management“ wünschen allen Lesern der ZRFG ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    RMA /IRFMintern

    …Wirtschaftskriminalität Das „Institute Risk & Fraud Management“ bündelt als Forschungs- und Ausbildungsinstitut an der privaten Steinbeis-Hochschule Berlin erstmalig in… …Europa die verschiedenen Fachdisziplinen des Risk & Fraud Managements. Das IRFM entwickelt daraus Managementansätze, die Unternehmen zu einem zeitgemäßen… …– Risk & Fraud Management als MBA-Studiengang Den meisten Unternehmen fehlen für ein professionelles Management zur Risikoabwehr und zur Prävention… …Risk & Fraud Management“ nun eigene Spezialisten nebenberuflich ausbilden lassen, die eine staatlich anerkannte Ausbildung zum „Master of Business… …Administration“ mit der Spezialisierung Risk & Fraud Management erhalten. Die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung ist interdisziplinär und international… …Risk & Fraud Management“ ein langfristiges und nachhaltiges Netzwerk auf, das ihnen die Erarbeitung von Lösungsansätzen auch lange nach der Absolvierung… …. Weitere Informationen erhalten Sie beim „Institute Risk & Fraud Management“, Chausseestraße 13, 10115 Berlin- Mitte, Tel. (030) 275 817 48-0 oder unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    RMA /IRFMintern

    …des Vereins widmen. IFRMintern Seminarangebot wird ausgebaut – Schulungszentrum „Risk & Fraud Management“ eröffnet Jede Branche und jedes einzelne… …qualifizier te Mitarbeiter benötigt. Aufgrund der großen Nachfrage wird das „Institute Risk & Fraud Management“ deshalb sein themenspezifisches Seminarangebot… …werden Schulungen zu Sonderthemen wie beispielsweise zu Fraud Management, Präventionsstrategien und Frühwarnsystemen einzelner Branchen angeboten. Das… …Telekommunikationsindustrie und Finanzdienstleister. Für nähere Informationen wenden Sie sich an uns: Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin, Tel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aufdeckung von Bilanzmanipulationen

    Ein Leitfaden zur „richtigen“ Gestaltung von Fraud-Interviews
    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Weg zum Fahndungsprüfer? Fraud- Brainstorming (Diskussion mit Mitgliedern des Prüfungsteams) Bedingungen für das Vorliegen von Bilanzdelikten… …from the people who work with them (…) 2 In the simplest terms: books don’t commit fraud, people do.“ 3 Auch die internationalen Standardsetter haben… …jüngeren Vergangenheit. 1 Wells, Ten Steps to a Top-Notch Interview, Journal of Accountancy, November 2002, S. 99; vgl. auch Buckhoff/Hansen, Using Fraud… …Assessment Questioning to Detect Fraud, www.nysscpa.org/cpajournal/2001. 2 Wells, „Why Ask?“ You Ask, Journal of Accountancy, September 2001, S. 88. 3 Wells… …auf den eigentlichen Zweck des Fraud- Gesprächs hinweisen, um beim Gegenüber keine ablehnende, defensive Haltung zu erzeugen. Bei diesem darf zu keinem… …Fraud-Interviews 7 vor allem des Top-Managements – zum Thema Fraud zögern selbst erfahrene Prüfer: Zum einen scheuen sie sich oftmals, hierarchisch hochrangigen und… …, Using Fraud Assessment Questioning to Detect Fraud, www.nysscpa.org/ cpajournal/2001, und Wells, „Why Ask?“ You Ask, Journal of Accountancy, September… …Zukunft von betrügerischen Handlungen im Unternehmen erfahren sollten, wen würden Sie darüber informieren? 4. Fazit und Ausblick „A good fraud examiner is… …Durchführung von Erörterungen im Prüfungsteam („Fraud- Brainstorming“) oder der vermehrten Anwendung analytischer Prüfungshandlungen („Plausibilitätschecks“) ist… …das Fraud- Gespräch ein wertvoller, unverzichtbarer Baustein nicht nur zur Aufdeckung, sondern auch zur Prävention von Bilanzmanipulationen. 12 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2006

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 02 2006

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 03 2006

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2006

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Wir bringen Sie auf die sichere Seite!

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …öffnet sich Ihnen ein facettenreiches und schwieriges Terrain. Mit dieser ersten Ausgabe unserer Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG) bieten wir… …Risk Management ist auf die Identifikation, Bewertung, Aggregation sowie die Bewältigung von Risiken gerichtet. Das Fraud Management fokussiert die… …Bereichen Risk und Fraud Management, bündelt Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen (Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechtswissenschaften, Informations… …. Die fachlich ausgewiesenen Herausgeber – die Risk Management Association e. V. und das Institute Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück