COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2441)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3087)
  • eBook-Kapitel (1921)
  • News (972)
  • eJournals (296)
  • eBooks (183)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (222)
  • 2024 (280)
  • 2023 (277)
  • 2022 (295)
  • 2021 (312)
  • 2020 (381)
  • 2019 (343)
  • 2018 (304)
  • 2017 (323)
  • 2016 (301)
  • 2015 (461)
  • 2014 (496)
  • 2013 (404)
  • 2012 (404)
  • 2011 (336)
  • 2010 (411)
  • 2009 (467)
  • 2008 (131)
  • 2007 (142)
  • 2006 (87)
  • 2005 (41)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Praxis interne Anforderungen Compliance Ifrs Controlling Risikomanagement Grundlagen PS 980 internen Prüfung deutschen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6469 Treffer, Seite 15 von 647, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Konnektivität in den ESRS

    Bedarf einer weiteren Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …Eccles/Krzus/Ribot, Journal of Applied Corporate Finance 2015, S. 8. 6 Siehe etwa IFRS Foundation, Connectivity – what is it and what does it deliver?, https://www…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …, wurden bereits Anforderungen zur Umsetzung eines spezifischen IT-Risikomanagements zur Handhabung der Risiken der Kommunikations- und Informationstechnik… …Maßnahmenerfolg allein Schwachstellen Kosten Wirtschaftsprüfer Betrieb Security Controlling Berichtswesen Berichtswesen IT Wirtschaftsprüfer Risk Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Wertschöpfungskette Datensicherheit und Cybersecurity im Bauwesen

    Daten sind Unternehmenswerte, die Schutz und Sicherheit brauchen
    Bianca Weber-Lewerenz
    …ergänzt durch branchenspezifische Standards wie Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT (BAIT), Versicherungsrechtliche Anforderungen an die IT… …IT- Sicherheitsexperten zu den Fragen, wo und welcher Sicherheitshandlungsbedarf in welcher Art und Weise umgesetzt werden muss, unterstützt die…
  • Regulierung hält Kreditinstitute in Atem

    …III und MaRisk machen ihnen zu schaffen. Durch die strengeren Auflagen der Regulierer müssen fast ebenso viele Kreditinstitute (93 Prozent) ihre IT und… …Meldewesen führen darüber hinaus zu mehr Bestrebungen in der Standardisierung. 93 Prozent der befragten Entscheider wollen ihre IT sowie ihre Prozesse… …standardisieren und dadurch effizienter machen. Um diese Herausforderung zu meistern, erwarten 70 Prozent der Befragten, dass kleinere Banken bei IT und Prozessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann

    Ein Interview mit Sebastian Rick und Ralf Jasny
    Dr. Sebastian Rick, Prof. Dr. Ralf Jasny
    …important, yet are not being performed to the same standard, or level. If an attribute falls within this quadrant efforts should be made to shift it to…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …. Integriert bedeutet, dass die Prüfungen nicht nach verschiedenen Kompetenzen – Fachbereich oder IT – getrennt sind, sondern die Revisionsprüfung wird von… …resources. It is an action focus that represents a ‘Best Guess’ re garding what must be done to ensure long-run prosperity for the organization or one of its… …direction in which an organization intends to move in a com pe titive situation. It is a choice made by decision makers that specifies how they plan to match… …al.: Same as it ever was: The search for evidence of increasing hypercompetition, in: Strategic Management Journal, Jg. 24, 2003, Heft März, Nr. 3, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …Sarbanes-Oxley get it wrong?, Contemporary Accounting Research, 29(4), S. 1109 – 1136. 38 ZIR 01.23…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Technologien der Digitalisierung im Studium der Betriebswirtschaften

    Das Forschungsprojekt EEBDA entwickelt eine virtuelle Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten
    Prof. Dr. Jürgen Ernstberger
    …replace humans — and where they can’t (yet) , mckinsey.com: McKinsey & Company Parr, C., 2013, . If you want to make it with Moocs, you must stand out…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Abbildung 11 zeigt beispielhaft die grafische Darstellung der Notfallbeseitigung. 13 13 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, IT…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Datenportabilität – Teil 1

    Anwendungsbereich des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …, DS-GVO, 2018, Art. 20 Rn. 94. 40 So u. a. auch Noormaa/Šulskute˙/Terjuhana, in: Data Portability – IT Law Lab Study, 2016, S. 11 f. 242 PinG 06.18 Krause… …Marbeth-Kubicki, in: Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, § 43 Rn. 300; Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück